Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Vernetzungsgefährdet - #14 Vom Klassenzimmer zur Cloud: Ausbildung im 21. Jahrhundert

#14 Vom Klassenzimmer zur Cloud: Ausbildung im 21. Jahrhundert

01/10/24 • 41 min

Vernetzungsgefährdet
Willkommen zur 14. regulären Episode von Vernetzungsgefährdet, dem Podcast der CLC GmbH!
In unserer heutigen Folge tauchen wir tief in das Thema der modernen Ausbildung in der Ära der Digitalisierung ein. Wir fragen uns: Was bedeutet Digitalisierung eigentlich genau und wie verändert sie traditionelle Ausbildungsberufe, insbesondere im Handwerk? Welche neuen Kompetenzen sind für Ausbilder:innen notwendig, um nachhaltig Fachkräfte für die Zukunft zu sichern?
Unser Gast ist Timo Richters. Timo ist Fluggeräteelektroniker mit einem Abschluss im Maschinenbau und bringt seine 11-jährige Erfahrung in verschiedenen Ausbildungsberufen bei Airbus mit. Seit März 2023 leitet er dort die digitale Transformation der Ausbildung an seinem Standort.
Im Gespräch zeigt uns Timo seine Perspektive auf die "digitale Transformation" – ein Begriff, den er der "Digitalisierung" vorzieht. Er betont, dass diese Transformation weit über den Wechsel von Papier zu Tablet hinausgeht. Es geht darum, die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden in den Mittelpunkt zu stellen und nicht blind jedem Hype zu folgen. Digitalisierung soll die Ausbilder:innen eher entlasten, sodass der Fokus wieder auf den Azubi und seine Entwicklung gelegt wird.
Timo meint, dass die Ausbildung dafür auf Augenhöhe stattfinden muss. Das bedeutet, flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse der Azubis einzugehen und sie individuell auf ihrem Weg zu begleiten. Die Herausforderung liegt darin, die ständig wechselnden Faktoren zu berücksichtigen und die Ausbildung entsprechend anzupassen.
Das kann aber auch verunsichern. Sowohl Ausbilder:innen als auch Auszubildende müssen lernen, mit den Ängsten umzugehen, die Veränderungen mit sich bringen können, und offen sowie ehrlich darüber zu sprechen - sonst wird die digitale Transformation nicht akzeptiert.
Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

Möchtest du mehr über eine zeitgemäße Ausbildung erfahren oder benötigst du Hilfe bei der Neugestaltung? Dann wende dich an uns von der CLC GmbH. Wir beraten und unterstützen dich gerne – von der Konzeption über das Erlangen neuer Kompetenzen bis hin zur Umsetzung in deinem Unternehmen!
Vielleicht ist unser unser
CLC-Berufsbildung - Learning Day 2024 das richtige für dich!
plus icon
bookmark
Willkommen zur 14. regulären Episode von Vernetzungsgefährdet, dem Podcast der CLC GmbH!
In unserer heutigen Folge tauchen wir tief in das Thema der modernen Ausbildung in der Ära der Digitalisierung ein. Wir fragen uns: Was bedeutet Digitalisierung eigentlich genau und wie verändert sie traditionelle Ausbildungsberufe, insbesondere im Handwerk? Welche neuen Kompetenzen sind für Ausbilder:innen notwendig, um nachhaltig Fachkräfte für die Zukunft zu sichern?
Unser Gast ist Timo Richters. Timo ist Fluggeräteelektroniker mit einem Abschluss im Maschinenbau und bringt seine 11-jährige Erfahrung in verschiedenen Ausbildungsberufen bei Airbus mit. Seit März 2023 leitet er dort die digitale Transformation der Ausbildung an seinem Standort.
Im Gespräch zeigt uns Timo seine Perspektive auf die "digitale Transformation" – ein Begriff, den er der "Digitalisierung" vorzieht. Er betont, dass diese Transformation weit über den Wechsel von Papier zu Tablet hinausgeht. Es geht darum, die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden in den Mittelpunkt zu stellen und nicht blind jedem Hype zu folgen. Digitalisierung soll die Ausbilder:innen eher entlasten, sodass der Fokus wieder auf den Azubi und seine Entwicklung gelegt wird.
Timo meint, dass die Ausbildung dafür auf Augenhöhe stattfinden muss. Das bedeutet, flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse der Azubis einzugehen und sie individuell auf ihrem Weg zu begleiten. Die Herausforderung liegt darin, die ständig wechselnden Faktoren zu berücksichtigen und die Ausbildung entsprechend anzupassen.
Das kann aber auch verunsichern. Sowohl Ausbilder:innen als auch Auszubildende müssen lernen, mit den Ängsten umzugehen, die Veränderungen mit sich bringen können, und offen sowie ehrlich darüber zu sprechen - sonst wird die digitale Transformation nicht akzeptiert.
Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

Möchtest du mehr über eine zeitgemäße Ausbildung erfahren oder benötigst du Hilfe bei der Neugestaltung? Dann wende dich an uns von der CLC GmbH. Wir beraten und unterstützen dich gerne – von der Konzeption über das Erlangen neuer Kompetenzen bis hin zur Umsetzung in deinem Unternehmen!
Vielleicht ist unser unser
CLC-Berufsbildung - Learning Day 2024 das richtige für dich!

Vorherige Episode

undefined - Live Special: Nachhaltigkeit durch Lernbegleitung

Live Special: Nachhaltigkeit durch Lernbegleitung

Willkommen zur ersten Episode von Vernetzungsgefährdet, dem Podcast der CLC GmbH, die vor Live-Publikum aufgezeichnet wurde!
Amelie hat mit Jonathan Scheidel gesprochen, einem Mitarbeiter der Personalentwicklung der Berliner Wasserbetriebe, der ein berufsbegleitendes Studium in Wirtschaftspsychologie absolviert. Besonders ist nicht nur die Live-Aufnahme oder Jonathans berufliche Weiterbildung, sondern das Projekt „Digital Normal“, das wir gemeinsam mit der BWB umsetzen und dir vorstellen!
Erinnerst du dich an unsere sechste Episode mit Prof. Dr. Nele Graf über Future Skills?... oder an die siebte mit Karlheinz Pape, der betonte, dass wir als Learning Professionals unseren Lernenden ihr Lernen zurückgeben sollten?... oder an die zehnte Episode, in der Stefan Diepolder Content Curation als neue Lernmöglichkeit präsentierte?... oder an die zwölfte mit Dr. Jochen Robes über kollegiales Lernen? Nein? Kein Problem, du kannst später reinhören.
Diese Themen sind alle Teil von „Digital Normal“, einem anschaulichen Praxisbeispiel. Blue- und White-Collar-Angestellte begeben sich alleine oder mit ihrer Abteilung auf eine Learning-Journey, um in vier Handlungsfeldern der digitalen Kompetenz selbstständig neue Skills zu entwickeln. Sie legen ihre eigenen Ziele fest und bestimmen, was im Rahmen des Handlungsfelds gelernt wird. Das fördert die Motivation und die nachhaltige Kompetenzentwicklung. Ein so innovativer Ansatz etabliert auch eine lernfreudige Kultur im Unternehmen.
Hör dir diese Folge an, um mehr über die nachhaltige Transformation des Lernens durch „Digital Normal“ zu erfahren und ein praktisches Beispiel für Lernbegleitung zu bekommen!
Du möchtest noch mehr zum Thema Lernbegleitung wissen und lernen? Dann haben wir hier ein Angebot bzw. Tipps für dich:

  • Wie wärs mit unserem Kurs zur Lernbegleiter:in?
  • Oder einem Beitrag dazu in diesem Buch, über Lernbegleitung als Teil der Strategie?
Wenn ihr mehr Wissen wollt und Kompetenzen zu diesem Thema erlangen möchtet, kommt doch einfach auf uns über [email protected] zu, eventuell haben wir ein passendes Angebot oder können euch beim Empowerment helfen!

Nächste Episode

undefined - Special: Balance und Führung

Special: Balance und Führung

Willkommen zum zweiten Special von Vernetzungsgefährdet, dem Podcast der CLC GmbH!

Das Besondere an dieser Episode ist, dass ich (Thomas) dieses Mal Amelie befrage.Denen, die Amelie bisher nur als die Stimme unseres Podcasts kennen, sei gesagt, dass sie Medienpädagogik studiert hat und bevor sie 2019 unsere Projektmanagerin wurde, Jahre lang in der Kultur- und Kunstbranche unterwegs war. Amelie ist übrigens ausgebildete Synchronsprecherin und leiht auch unseren Erklärvideos ihre Stimme. Privat ist sie auf dem Meer oder in den Bergen anzutreffen, zudem unterrichtet sie Yoga. Seit diesem Jahr (2024) ist sie offiziell Teil unserer Geschäftsführung.Was das alles mit Lernen zu tun hat und welche Schlüsse Amelie für ihre Arbeit daraus zieht, erfahrt ihr in dieser Episode. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!

  • Du willst mehr über die Umsetzung komplexer Bildungsprojekte erfahren, oder brauchst Hilfe und Unterstützung, von der ersten Idee, über die Konzeption bis zum Roll-Out? Dann komm einfach auf uns zu!
  • Du willst einen eigenen Podcast, vielleicht sogar in deinem Unternehmen, starten? Dann helfen wir die gerne mit unseren Podcast-Trainings und helfen dir beim Aufbau. Zudem könnte "Voice Up" das richtige für dich sein, um deine Stimme zur vollen Geltung kommen kann!
  • Übrigens: Passend zur Entschleunigung in stressigen Zeiten, könnte "Mindfulness Business" das Richtige für dich und deine Kolleg:innen sein.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/vernetzungsgef%c3%a4hrdet-452172/14-vom-klassenzimmer-zur-cloud-ausbildung-im-21-jahrhundert-61571199"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #14 vom klassenzimmer zur cloud: ausbildung im 21. jahrhundert on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren