
#11 - Cyber-Sicherheit für die Bundestagswahl 2021
08/23/21 • 25 min
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 setzen wir unsere Kreuzchen zwar auf Papierzettel, aber der Wahlkampf selbst und die Organisation der Wahl laufen immer stärker digital ab. Im Internet - auf unzähligen Plattformen und in den sozialen Netzwerken - gibt es Beiträge, Diskussionen, Aktionen und Kampagnen, die direkt und indirekt Einfluss auf die Meinungen der Wählerinnen und Wähler nehmen. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird in der Vorbereitung und Durchführung der Bundestagwahl daher eine besonders wichtige Rolle zuteil: eine illegitime Einflussnahme durch Akteure aus dem In- und Ausland im Vorfeld der Wahl zu verhindern. Wie gefährlich Desinformationskampagnen und Cyberangriffe sein können und wie das BSI solche zu verhindern versucht, erzählt der BSI-Experte Anders Kölligan unseren beiden Moderatoren Ute und Michael in Folge 11 des Podcasts 'Update verfügbar'.
Das Transkript zu Folge 11: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/210818_BSI_Podcast_Folge_11_Transkription.pdf
Weiterführende Links zur Folge: -BSI, Informationen für Wählerinnen und Wähler: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Infos-fuer-Kandidierende/Infos-fuer-Waehlende/waehlende_node.html
-BSI, IT-Sicherheitsleitfaden für Kandidierende bei Bundes- und Landtagswahlen: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Leitfaden-Kandidierende.html
-Bundesregierung Informationen zur Sicherheit der Wahl der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/bundestagswahl-2021/sichere-bundestagswahl-1929856
-Zeit, Wenigstens die Stimmzettel sind aus Papier: https://www.zeit.de/digital/2021-07/cybersicherheit-bundestagswahl-einflussnahme-wahlen-manipulation-hackerangriffe-desinformation-digitalisierung/komplettansicht
-BSI, Spam, Phishing & Co: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Spam-Phishing-Co/spam-phishing-co_node.html
Kontakt: Website: https://www.bsi.bund.de/ Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ Mastodon: https://social.bund.de/@bsi E-Mail: [email protected]
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 setzen wir unsere Kreuzchen zwar auf Papierzettel, aber der Wahlkampf selbst und die Organisation der Wahl laufen immer stärker digital ab. Im Internet - auf unzähligen Plattformen und in den sozialen Netzwerken - gibt es Beiträge, Diskussionen, Aktionen und Kampagnen, die direkt und indirekt Einfluss auf die Meinungen der Wählerinnen und Wähler nehmen. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird in der Vorbereitung und Durchführung der Bundestagwahl daher eine besonders wichtige Rolle zuteil: eine illegitime Einflussnahme durch Akteure aus dem In- und Ausland im Vorfeld der Wahl zu verhindern. Wie gefährlich Desinformationskampagnen und Cyberangriffe sein können und wie das BSI solche zu verhindern versucht, erzählt der BSI-Experte Anders Kölligan unseren beiden Moderatoren Ute und Michael in Folge 11 des Podcasts 'Update verfügbar'.
Das Transkript zu Folge 11: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/210818_BSI_Podcast_Folge_11_Transkription.pdf
Weiterführende Links zur Folge: -BSI, Informationen für Wählerinnen und Wähler: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Infos-fuer-Kandidierende/Infos-fuer-Waehlende/waehlende_node.html
-BSI, IT-Sicherheitsleitfaden für Kandidierende bei Bundes- und Landtagswahlen: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Leitfaden-Kandidierende.html
-Bundesregierung Informationen zur Sicherheit der Wahl der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/bundestagswahl-2021/sichere-bundestagswahl-1929856
-Zeit, Wenigstens die Stimmzettel sind aus Papier: https://www.zeit.de/digital/2021-07/cybersicherheit-bundestagswahl-einflussnahme-wahlen-manipulation-hackerangriffe-desinformation-digitalisierung/komplettansicht
-BSI, Spam, Phishing & Co: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Spam-Phishing-Co/spam-phishing-co_node.html
Kontakt: Website: https://www.bsi.bund.de/ Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ Mastodon: https://social.bund.de/@bsi E-Mail: [email protected]
Vorherige Episode

#10 - Bezahlmethoden im Check: Onlineshopping ohne böse Überraschung
mit Ute Lange & Michael Münz
Würden Sie dem Verkäufer oder der Verkäuferin im Geschäft das Geld aushändigen, bevor Sie die Ware überhaupt gesehen haben? Vermutlich nicht. Was offline kein gutes Vorgehen ist, ist auch online keine gute Idee. Beim Onlineshopping ist mindestens genauso viel Vorsicht geboten wie beim Einkauf im Geschäft. Insbesondere das Bezahlen als letzter Schritt im Bestellvorgang erfordert umsichtiges Handeln. Betrug beim Onlineshopping betrifft 44 Prozent der Betroffenen von Cyberkriminalität, laut Digitalbarometer 2020. Daher widmet sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in der zehnten Folge seines Podcasts 'Update verfügbar' den unterschiedlichen Bezahlmethoden und der Frage, wie Sie Online-Einkäufe sicher bezahlen können. Außerdem berichten die Moderatoren Ute Lange und Michael Münz sowie Zuhörerinnen und Zuhörer von ihren persönlichen Erlebnissen und erzählen, wie sie sich seitdem besser gegen Betrugsmaschen beim Onlineshopping schützen.
Das Transkript zu Folge 10: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/210730_BSI_Podcast_Folge_10_Transkription.pdf
Weiterführende Links zur Folge: -BSI, Schutz gegen Phishing https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Spam-Phishing-Co/Passwortdiebstahl-durch-Phishing/Schutz-gegen-Phishing/schutz-gegen-phishing_node.html
-BSI, Tipps für sichere Passwörter: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Sichere-Passwoerter-erstellen/sichere-passwoerter-erstellen_node.html
-BSI-Themenkampagne: Onlineshopping aBSIchern? https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Kampagne-einfach-absichern/Online-Shopping/onlineshopping_node.html
-Focus, Neue Fakeshops im Zuge der Flutkatastrophe: https://www.focus.de/finanzen/recht/tricks-der-schande-kriminelle-nutzen-leid-schamlos-aus-so-schuetzen-sich-hochwasser-opfer-vor-betrug_id_13513070.html
-BSI, Welche Bezahlmethode ist online die sicherste?: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Online-Banking-Online-Shopping-und-mobil-bezahlen/Online-Shopping/Bezahlen-im-Internet/bezahlen-im-internet_node.html
-BSI, Sicher bezahlen im E-Commerce - Fragen und Antworten zu Online-Bezahlverfahren: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Sicher_zahlen_im_E_Commerce.pdf
-BSI & Verbraucherzentrale, Die SOS-Karte 'Schutz beim Onlineshopping': https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Kampagne/Onlineshopping_SOS_Karte.pdf?__blob=publicationFile&v=3#download=1
Kontakt: Website: https://www.bsi.bund.de/ Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ Mastodon: https://social.bund.de/@bsi E-Mail: [email protected]
Nächste Episode

#12 - Level Up! – Accountschutz für Gamer
mit Ute Lange & Michael Münz
Die Gamingbranche sieht sich Jahr für Jahr immer größeren Gefahren ausgesetzt. Ob geklauter Spielequellcode oder Leaks interner Kommunikation die im Internet angeboten werden. Für Gamer wird es dann besonders bitter, wenn Kriminelle auch noch Kundendaten stehlen oder aber gleich den eigenen Spiele-Account hacken. Dann können auch Zahlungsdaten schnell in falsche Hände gelangen, denn dank hinterlegter Kreditkarte können Gamer Lootboxen oder Skins bequem mit einem Klick kaufen. Die Moderatoren Ute und Michael sprechen in Folge 12 des Podcasts „Update verfügbar“ mit dem BSI-Experten Florian Bierhoff - selbst passionierter Gamer – über die Möglichkeiten für Spielerinnen und Spieler, ihre Accounts und Daten in Sachen Sicherheit aufzuleveln.
Das Transkript zu Folge 12: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/210826_BSI_Podcast_Folge_12_Transkription.pdf
-BSI, Spielregeln für die digitale Sicherheit: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Gaming/gaming_node.html
-Das BSI auch 2021 wieder auf der gamescom: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Termine/DE/2021/gamescom.html
Kontakt: Website: https://www.bsi.bund.de/ Facebook: https://de-de.facebook.com/bsi.fuer.buerger Twitter: https://twitter.com/BSI_Bund Instagram: https://www.instagram.com/bsi_bund/ Mastodon: https://social.bund.de/@bsi E-Mail: [email protected]
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/update-verf%c3%bcgbar-356524/11-cyber-sicherheit-f%c3%bcr-die-bundestagswahl-2021-51475909"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #11 - cyber-sicherheit für die bundestagswahl 2021 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren