
Lisa Zeitz findet Flecken meditativ und liebt Scrabble am Samstag
03/02/23 • 57 min
In der 85. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Lisa Zeitz zu Gast. Sie ist Podcasterin und Chefredakteurin der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Sie ist 1970 in Heidelberg geboren, in Bad Homburg aufgewachsen, hat lange in New York gelebt und ist seit über einem Jahrzehnt in Berlin. "Am Wochenende räume ich den Kleiderberg auf dem Stuhl auf, der sich unter der Woche angehäuft hat", sagt sie.
Das Wochenende geht für sie los, wenn sie am Freitagabend von der Redaktion über die Karl-Marx-Allee nach Hause radelt. Dabei freut sie sich auf das samstägliche Scrabble-Spielen mit ihrem Sohn, der ihr ständig Fallen stellt und deshalb meistens gewinnt. Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie von Bildern, die ihren Blick auf die Welt für immer verändert haben, beantwortet die Frage, warum Galerien oft viel zu grell beleuchtet sind, hat als leidenschaftliche Gärtnerin Pflanzentipps für Menschen ohne grünen Daumen – und schwärmt von ihren eigenen Lieblingsblumen.
Für das Wochenende empfehlen Lisa, Ilona und Christoph:
- Refik Anadols Ausstellung Unsupervised im MoMa in New York
- den New-York-Times-Bestseller Pachinko (oder auf Deutsch: Ein einfaches Leben) der Autorin Min Jin Lee
- das Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall vom BSR in Berlin-Reinickendorf, wo an jedem 1. und 3. Samstag im Monat ab 12 Uhr besondere Einzelstücke versteigert werden
- FCK 2020, eine Doku über Scooter von Cordula Kablitz-Post
- die Ausstellung Überall ist alles von Gerd Rohling, die noch bis zum 25.03.23 in der Galerie Michael Haas in Berlin zu sehen ist
- die Galerie Haverkampf Leistenschneider in Berlin-Charlottenburg
- die Friese Galerie in Berlin, die in der Ausstellung Die Welt vom sechsten Schöpfungstag noch bis zum 04.03.23 Stillleben von Emilie Preyer und Karin Kneffel zeigt
- die Kolumne Innenleben im Kunstmagazin Weltkunst
- das neue Album der Sängerin Caroline Polachek, Desire, I Want to Turn Into You
- das Brettspiel Scrabble
- die Museen von Lisas Museums-Liste: das Städel Museum in Frankfurt am Main, das Metropolitan in New York, die Alte Nationalgalerie in Berlin und die Glyptotek in Kopenhagen
- das Café im Palmengarten in Frankfurt am Main
Das Team erreichen Sie unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
In der 85. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Lisa Zeitz zu Gast. Sie ist Podcasterin und Chefredakteurin der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Sie ist 1970 in Heidelberg geboren, in Bad Homburg aufgewachsen, hat lange in New York gelebt und ist seit über einem Jahrzehnt in Berlin. "Am Wochenende räume ich den Kleiderberg auf dem Stuhl auf, der sich unter der Woche angehäuft hat", sagt sie.
Das Wochenende geht für sie los, wenn sie am Freitagabend von der Redaktion über die Karl-Marx-Allee nach Hause radelt. Dabei freut sie sich auf das samstägliche Scrabble-Spielen mit ihrem Sohn, der ihr ständig Fallen stellt und deshalb meistens gewinnt. Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt sie von Bildern, die ihren Blick auf die Welt für immer verändert haben, beantwortet die Frage, warum Galerien oft viel zu grell beleuchtet sind, hat als leidenschaftliche Gärtnerin Pflanzentipps für Menschen ohne grünen Daumen – und schwärmt von ihren eigenen Lieblingsblumen.
Für das Wochenende empfehlen Lisa, Ilona und Christoph:
- Refik Anadols Ausstellung Unsupervised im MoMa in New York
- den New-York-Times-Bestseller Pachinko (oder auf Deutsch: Ein einfaches Leben) der Autorin Min Jin Lee
- das Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall vom BSR in Berlin-Reinickendorf, wo an jedem 1. und 3. Samstag im Monat ab 12 Uhr besondere Einzelstücke versteigert werden
- FCK 2020, eine Doku über Scooter von Cordula Kablitz-Post
- die Ausstellung Überall ist alles von Gerd Rohling, die noch bis zum 25.03.23 in der Galerie Michael Haas in Berlin zu sehen ist
- die Galerie Haverkampf Leistenschneider in Berlin-Charlottenburg
- die Friese Galerie in Berlin, die in der Ausstellung Die Welt vom sechsten Schöpfungstag noch bis zum 04.03.23 Stillleben von Emilie Preyer und Karin Kneffel zeigt
- die Kolumne Innenleben im Kunstmagazin Weltkunst
- das neue Album der Sängerin Caroline Polachek, Desire, I Want to Turn Into You
- das Brettspiel Scrabble
- die Museen von Lisas Museums-Liste: das Städel Museum in Frankfurt am Main, das Metropolitan in New York, die Alte Nationalgalerie in Berlin und die Glyptotek in Kopenhagen
- das Café im Palmengarten in Frankfurt am Main
Das Team erreichen Sie unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Vorherige Episode

DJ Gigola liebt die Stille und entspannt bei Waschmaschinengeräuschen
In der 84. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die DJ und Musikproduzentin Gigola aus Berlin zu Gast, die im bürgerlichen Leben Paulina Schulz heißt und ausgebildete Ärztin ist. "Ich wollte nicht beide Berufe halb geil machen", sagt sie, deshalb konzentriert sie sich gerade aufs Auflegen.
Vor drei Monaten hat sie sich den Fuß gebrochen und konnte nicht für DJ-Auftritte verreisen, "seitdem habe ich wieder Wochenende". An einem normalen DJ-Wochenende ist sie in drei bis vier verschiedenen Städten unterwegs: "Viele stellen sich DJ-Sein extrem glamourös vor – das habe ich früher auch gedacht."
Im Gespräch mit Christoph Amend und Ilona Hartmann erzählt DJ Gigola von ihrem Besuch auf der Chinesischen Mauer, verrät ihre Entspannungstipps, empfiehlt ihre Lieblingsdokumentationen und ihre Lieblingsdrinks, "ich liebe Old Fashioned". Wenn sie normalerweise nach ihren Auftritten nach Hause kommt, wäscht sie immer erst mal ihre Wäsche, "das Waschmaschinengeräusch ist kontemplativ". Und geht dann natürlich noch selbst tanzen, "am Sonntagabend trifft man im Berghain alle DJ-Kolleginnen und Kollegen".
Für das Wochenende empfehlen DJ Gigola, Ilona und Christoph:
- in eine Karaokebar gehen und Songs von den Cardigans, Herbert Grönemeyer, Marry you von Bruno Mars, Ich liebe das Leben von Vicky Leandros, Let me love you von DJ Snake und Betty Davis Eyes von Kim Carnes singen
- Durch die Nacht mit ... Casper und Lena Meyer-Landrut
- Nan-Goldin-Ausstellung in der Akademie der Künste (bis zum 19.03.2023)
- die SWR-1-Leute-Folge mit Hartmut Rosa als Video und Podcast
- die Dokumentation Marina Abramović - Die Kunst des Hörens in der arte-Mediathek
- Lost in music von Sister Sledge
- Endless summer von Scooter
- Our House – Podcast von DJ Gigola
- DJ Gigolas Lieblingsclubs sind das OHM und das Berghain in Berlin und das Parallel in Amsterdam
- She brings the rain von Can
Das Team erreichen Sie unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Nächste Episode

Patrick Mushatsi-Kareba schaltet beim Motorradfahren ab und liebt Mafiadokus
In der 86. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Patrick Mushatsi-Kareba, der CEO von Sony Music, zu Gast. Er wurde 1973 in Frankfurt am Main geboren, als Sohn einer italienischen Mutter und eines burundischen Vaters, "das muss in den Siebzigern ein außergewöhnliches Paar gewesen sein". Nach Stationen bei Apple und Universal Music ist er seit fünf Jahren Chef von Sony Music Deutschland.
Im Podcast erzählt Patrick Mushatsi-Kareba, warum Motorradfahren für ihn die "kathartischste Erfahrung seines Lebens ist", wieso er heute glücklicher Fan von Eintracht Frankfurt ist – und mit welchen Tricks er am besten abschaltet. Und er verrät das Rezept für die perfekte "leicht amerikanisierte italienische Tomatensoße". Dem Podcast-Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend erzählt er von den Wochenendroutinen seiner Kindheit, von gemeinsamen Samstagfernsehabenden mit seinem italienischen Großvater und von einem besonderen Moment, den er Udo Jürgens zu verdanken hat. Er schwärmt von Willy Brandt und Roberto Saviano und sagt, dass er weder Probleme mit dem Sonntag noch mit dem Montag habe: "Der Dienstag ist der hässliche Vogel unter den Wochentagen."
Für das Wochenende empfehlen Patrick, Ilona und Christoph:
- Patricks Rezept für die perfekte Tomatensoße: Olivenöl, Zwiebel, dünn geschnittenen Knoblauch, Gewürze wie zum Beispiel Basilikum, ein bisschen Tabasco, einen Schuss Balsamico, Tomatenmark und klein geschnittene Cocktailtomaten
- den Film Donnie Brasco aus dem Jahr 1997 von Mike Newell
- den Film Casino aus dem Jahr 1995 von Martin Scorsese (Achtet auf den Whiskey!)
- Guaraná Antarctica – das beliebteste brasilianische Erfrischungsgetränk aus Guarana, einer Kletterpflanze aus dem Amazonas
- Classic Remise Berlin – Ausstellung und Verkauf klassischer Autos in einem restaurierten Tramdepot mit Restaurants, Werkstätten und Shops
- Klassikstadt, ein Museum für Automobilität in Frankfurt
- das Forum Willy Brandt Berlin
- ein Willy-Brandt-Poster, auf dem er im Wahlkampf der Siebzigerjahre ein blaues Jeanshemd und eine Mandoline trägt, das man in der SPD Parteizentrale für wenig Geld bestellen kann
- die Serie The Consultant aus dem Jahr 2023 mit Christoph Waltz auf Apple TV+
Das Team erreichen Sie unter [email protected].
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/und-was-machst-du-am-wochenende-181262/lisa-zeitz-findet-flecken-meditativ-und-liebt-scrabble-am-samstag-28446254"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to lisa zeitz findet flecken meditativ und liebt scrabble am samstag on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren