Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Und nun zum Sport - Die Bundesliga geht los: „Der FC Bayern startet erstmals seit den Neunzigern nicht als Favorit“

Die Bundesliga geht los: „Der FC Bayern startet erstmals seit den Neunzigern nicht als Favorit“

08/19/24 • 37 min

Und nun zum Sport

Mit Supercup und DFB-Pokal hat der Fußball wieder losgelegt – und zumindest der erste Eindruck lässt vermuten, dass Bayer Leverkusen als überragendes Team der vergangenen Saison nicht viel von seiner Stärke eingebüßt hat. Wie sieht es bei den anderen Klubs aus: Kann Vincent Kompany mit dem FC Bayern den Titel wieder nach München holen? Wie beeinflussen die Weggänge von Guirassy, Anton und Ito die Leistung des VfB Stuttgart? Und kann Borussia Dortmund mit seinem deutlich verstärkten Kader und Nuri Sahin an der Seitenlinie wieder ernsthaft in die Meisterschaft eingreifen?

Zum Start der Bundesliga spricht Moderatorin Anna Dreher mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und dem stellvertretenden Sport-Ressortleiter Martin Schneider über all jene Klubs, die beim Titelkampf eine Rolle spielen dürften. Außerdem geht es um die Frage: Was wird das überhaupt für eine Saison?

Moderation, Redaktion: Anna Dreher

Produktion: Jakob Arnu

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

plus icon
bookmark

Mit Supercup und DFB-Pokal hat der Fußball wieder losgelegt – und zumindest der erste Eindruck lässt vermuten, dass Bayer Leverkusen als überragendes Team der vergangenen Saison nicht viel von seiner Stärke eingebüßt hat. Wie sieht es bei den anderen Klubs aus: Kann Vincent Kompany mit dem FC Bayern den Titel wieder nach München holen? Wie beeinflussen die Weggänge von Guirassy, Anton und Ito die Leistung des VfB Stuttgart? Und kann Borussia Dortmund mit seinem deutlich verstärkten Kader und Nuri Sahin an der Seitenlinie wieder ernsthaft in die Meisterschaft eingreifen?

Zum Start der Bundesliga spricht Moderatorin Anna Dreher mit SZ-Fußballchef Christof Kneer und dem stellvertretenden Sport-Ressortleiter Martin Schneider über all jene Klubs, die beim Titelkampf eine Rolle spielen dürften. Außerdem geht es um die Frage: Was wird das überhaupt für eine Saison?

Moderation, Redaktion: Anna Dreher

Produktion: Jakob Arnu

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Vorherige Episode

undefined - Olympia 2024: „Paris war so schön, da kann selbst das IOC nichts kaputt machen“

Olympia 2024: „Paris war so schön, da kann selbst das IOC nichts kaputt machen“

18 Tage lang haben Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt in 32 Sportarten um Medaillen gekämpft, 329 Olympiasieger sind gekürt worden – und nun ist Olympia in Paris vorbei. Wie also werden diese Sommerspiele in Erinnerung bleiben? Wie ist die Leistung der Deutschen einzuschätzen? Welche Schattenseiten gab es bei aller Euphorie? Und wie wird sich alles in Richtung Los Angeles 2028 entwickeln – wenn eine Veränderung schon feststeht: Thomas Bach wird nicht mehr an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees stehen.

Über diese und andere Fragen spricht Moderatorin Anna Dreher in dieser Olympia-Abschlussfolge des SZ-Podcasts mit Sportpolitik-Experte Johannes Aumüller und Reporter Holger Gertz.

Moderation, Redaktion: Anna Dreher

Produktion: Aylin Sancak

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Nächste Episode

undefined - Diskussion zum Bundesliga-Auftakt: „Wir brauchen weniger VAR“

Diskussion zum Bundesliga-Auftakt: „Wir brauchen weniger VAR“

Das Auftaktspiel der neuen Bundesliga-Saison lieferte direkt Diskussionsstoff nach der Sommerpause rund um das Strafraumduell von Gladbachs Abwehrspieler Ko Itakura mit dem Leverkusener Stürmer Amine Adli. Schiedsrichter Robert Schröder bewertete die Szene erst nicht als Foul, ging schließlich doch zum Monitor und entschied sich für Elfmeter.

Was sich an diesem Abend außerdem zeigte: In Leverkusen scheint noch viel vom Erfolgsteam der vergangenen Saison zu stecken. Was verspricht das für die kommenden Spiele? Wie ist die Lage beim FC Bayern, der nach dem Trainerwechsel sichtbar noch nach seiner Ordnung sucht? Und wie haben sich die ganzen neuen Coaches überhaupt geschlagen?

Nach dem Auftaktwochenende der Bundesliga spricht Moderatorin Anna Dreher mit dem stellvertretenden Sport-Ressortleiter Martin Schneider und Fußball-Reporter Thomas Hürner über notwendige Maßnahmen beim VAR, die Leistungen der Titelkandidaten – und die ersten Auftritte der Aufsteiger.

Moderation, Redaktion: Anna Dreher

Produktion: Aylin Sancak

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/und-nun-zum-sport-522718/die-bundesliga-geht-los-der-fc-bayern-startet-erstmals-seit-den-neunzi-70381702"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die bundesliga geht los: „der fc bayern startet erstmals seit den neunzigern nicht als favorit“ on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren