
Julius Kerscher (Kunst | Pause-Touren | Routenbau)
02/12/25 • 44 min
Ein Gespräch über selbstgemalte Topos, Routenbau und die gesellschaftliche Relevanz von Pause-Touren.
Heute geht es um eine spannende Mischung aus Fels, Kunst und Kunststoff - mein heutiger Gast ist nämlich leidenschaftlicher Alpinkletterer, Künstler und zumindest in meiner Wahrnehmung einer der ganz bekannten Charaktere, die den Routenbau in Kletterhallen professionalisieren. Er hat das Ausbildungskonzept beim Alpenverein zu dem Thema mit auf die Beine gestellt und bildet selbst auch weiterhin aus. Im ersten Teil dieses Gesprächs geht es um seine eigene Klettervita, um den gesellschaftlichen Wert der Pause-Touren und was es ihm bedeutet, nach einer alpinen Unternehmung das Topo teils großformatig nochmals selbst zu malen.
Im zweiten Teil sprechen wir dann über Julius’ Steckenpferd: Das Routensetzen in Kletterhallen.
Als Steady-Supporter bekommt ihr natürlich beide Folgen direkt auf einmal: https://steady.de/ulligunde
Links:
Ein Gespräch über selbstgemalte Topos, Routenbau und die gesellschaftliche Relevanz von Pause-Touren.
Heute geht es um eine spannende Mischung aus Fels, Kunst und Kunststoff - mein heutiger Gast ist nämlich leidenschaftlicher Alpinkletterer, Künstler und zumindest in meiner Wahrnehmung einer der ganz bekannten Charaktere, die den Routenbau in Kletterhallen professionalisieren. Er hat das Ausbildungskonzept beim Alpenverein zu dem Thema mit auf die Beine gestellt und bildet selbst auch weiterhin aus. Im ersten Teil dieses Gesprächs geht es um seine eigene Klettervita, um den gesellschaftlichen Wert der Pause-Touren und was es ihm bedeutet, nach einer alpinen Unternehmung das Topo teils großformatig nochmals selbst zu malen.
Im zweiten Teil sprechen wir dann über Julius’ Steckenpferd: Das Routensetzen in Kletterhallen.
Als Steady-Supporter bekommt ihr natürlich beide Folgen direkt auf einmal: https://steady.de/ulligunde
Links:
Vorherige Episode

Wandern und Radfahren in JAPAN (mit Christine Thürmer)
Vor einiger Zeit hatte ich einmal aus einer Laune heraus auf Instagram gefragt, ob jemand Erfahrung mit Bikepacking in Japan hat. Es kamen einige Rückmeldungen (allesamt durchweg positiv) - unter anderem auch von Christine Thürmer persönlich. Ich nahm diesen netten Kontakt von damals als Aufhänger für diesen Zwischenplausch, denn auch wenn es damals bei mir letztendlich Schottland wurde, geistert nach wie vor die Idee vom Radfahren in Japan in meinem Kopf.
Ich wünsche Euch viel Freude bei dem Gespräch!
Den ersten Teil dieser Doppelfolge findet ihr unter ulligunde.com/episode119.
Links:
- Christine Thürmer: Website | Bücher | Vorträge | Instagram | Facebook
- EHRENAMT: der Podcast vom Roten Kreuz im Allgäu
- ALLGÄU PODCAST
- Shop: neue Merch-Produkte zum Podcast
- Den Podcast unterstützen
Nächste Episode

Routenbau (Julius Kerscher)
Ein Gespräch über die Entwicklung des Routenbaus, über Risiken abseits des Absturzes, Anspruch, Ego und die soziale Sonne.
Heute geht es ausführlich um das Thema Routenbau in Kletterhallen - wir sprechen darüber, wie sich diese Sparte in den letzten Jahren verändert hat, über Verantwortung, Feedbackkultur, über psychologische und physische Gefahren für Routensetzende und darüber, weshalb das Ego bei diesem Job besser am Eingang zurückgelassen werden sollte. Viel Freude bei meinem Gespräch mit Julius Kerscher über den Routenbau in Deutschland!
Links:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ulligunde-plauscht-334795/julius-kerscher-kunst-pause-touren-routenbau-84036124"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to julius kerscher (kunst | pause-touren | routenbau) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren