
#23 Titus Dittmann (skate-aid) - Nutzt die Kraft des Skateboardens, um Kinder stark zu machen
04/29/22 • 39 min
Titus Dittmann zu beschreiben ist einfach und schwierig zugleich. Auf der einen Seite kennen ihn viele einfach als „den Titus“, dessen Skateboard-Läden in so ziemlich jeder Großstadt in Deutschland zu finden sind. Auf der anderen Seite ist Titus unglaublich vielfältig und schwer in Worte zu fassen. Er ist Unternehmer, Sammler, Rennfahrer, Uni-Dozent, Mutmacher und Freigeist.
.
Titus hat unter anderem die Initiative "skate-aid" gegründet, die in vielen Ländern der Welt die Kraft des Skateboardens nutzt, um Kinder und Jugendliche zu stärken. Zum Beispiel in Afghanistan, wo skate-aid während dem Krieg im Jahr 2009 einen Skatepark gebaut hatte, wo ganz besonders Mädchen ermutigt wurden und eine wertvolle Quelle des Selbstbewusstseins finden durften.
.
Wir sprechen in dieser Folge über Titus' Weg zum Unternehmer und Stiftungsgründer, seine Kindheit und Schulzeit, sein Feuer für Neues, das offenbar nie aufhört zu brennen, und natürlich die grandiose Arbeit von skate-aid in Deutschland und weltweit.
.
JETZT NEU: Zu dieser Folge gibt es exklusive Videos auf unserem YouTube-Kanal.
.
Moderation: Marius Maurer (bit.ly/3snUTMi)
Schnitt & Redaktion: Mathias Schweikert (www.purpose-stories.de)
Musik: Friedrich Rexer (www.friedrichrexer.de)
.
Mehr zum Podcast und zur Sendung:
- Trotz allem auf Instagram: bit.ly/3siQdaF
- Alles weitere zu unserem Podcast: http://bit.ly/3bifwC5
- Mehr zu IJM Deutschland: bit.ly/3i6Q8lT
- Hier geht es zum MUDRAISE 2022: www.mudraise.de
.
Skate-aid findet ihr online und auf Instagram.
Mehr über Titus und seine Bücher findet ihr auf seiner Website.
.
Fotocredit der Folgenkachel: Rieke Penninger
.
Kontakt: Feedback, Anregungen und Fragen kannst du uns über unseren Instagram-Kanal oder per Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns außerdem über deine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.
Titus Dittmann zu beschreiben ist einfach und schwierig zugleich. Auf der einen Seite kennen ihn viele einfach als „den Titus“, dessen Skateboard-Läden in so ziemlich jeder Großstadt in Deutschland zu finden sind. Auf der anderen Seite ist Titus unglaublich vielfältig und schwer in Worte zu fassen. Er ist Unternehmer, Sammler, Rennfahrer, Uni-Dozent, Mutmacher und Freigeist.
.
Titus hat unter anderem die Initiative "skate-aid" gegründet, die in vielen Ländern der Welt die Kraft des Skateboardens nutzt, um Kinder und Jugendliche zu stärken. Zum Beispiel in Afghanistan, wo skate-aid während dem Krieg im Jahr 2009 einen Skatepark gebaut hatte, wo ganz besonders Mädchen ermutigt wurden und eine wertvolle Quelle des Selbstbewusstseins finden durften.
.
Wir sprechen in dieser Folge über Titus' Weg zum Unternehmer und Stiftungsgründer, seine Kindheit und Schulzeit, sein Feuer für Neues, das offenbar nie aufhört zu brennen, und natürlich die grandiose Arbeit von skate-aid in Deutschland und weltweit.
.
JETZT NEU: Zu dieser Folge gibt es exklusive Videos auf unserem YouTube-Kanal.
.
Moderation: Marius Maurer (bit.ly/3snUTMi)
Schnitt & Redaktion: Mathias Schweikert (www.purpose-stories.de)
Musik: Friedrich Rexer (www.friedrichrexer.de)
.
Mehr zum Podcast und zur Sendung:
- Trotz allem auf Instagram: bit.ly/3siQdaF
- Alles weitere zu unserem Podcast: http://bit.ly/3bifwC5
- Mehr zu IJM Deutschland: bit.ly/3i6Q8lT
- Hier geht es zum MUDRAISE 2022: www.mudraise.de
.
Skate-aid findet ihr online und auf Instagram.
Mehr über Titus und seine Bücher findet ihr auf seiner Website.
.
Fotocredit der Folgenkachel: Rieke Penninger
.
Kontakt: Feedback, Anregungen und Fragen kannst du uns über unseren Instagram-Kanal oder per Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns außerdem über deine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.
Vorherige Episode

#22 Stefanie Bremer (taxmenow) - Ist Millionenerbin und möchte höher besteuert werden
Stefanie Bremer ist Tochter eines vermögenden Unternehmers und gehört dadurch seit ihrer Geburt zu den 5-10 Prozent der reichsten Menschen in Deutschland. Sie weiß, dass Sie dadurch viele Privilegien hat, aber möchte einige davon gerne abgeben. Und zwar vor allem Steuerprivilegien.
.
Stefanie ist Teil der Initiative "taxmenow" (dt.: "Versteuert mich jetzt!"), die aus Millionär:innen besteht und eine höhere Besteuerung von Millionenvermögen fordert, um mehr Chancen, Teilhabe und Zukunftsinvestitionen für alle zu ermöglichen.
.
Wir sprechen in dieser Folge über Stefanies Verhältnis zu Geld und Reichtum, ihr Aufwachsen als Millionenerbin und die Frage, weshalb sie eine höhere Besteuerung sinnvoller findet als freiwilliges Spenden.
.
trotz allem ist der Hoffnungspodcast der Menschenrechtsorganisation IJM Deutschland. Wir sammeln 100 Ideen, wie wir diese Welt ein Stück gerechter machen können.
.
Moderation: Marius Maurer (bit.ly/3snUTMi)
Schnitt & Redaktion: Mathias Schweikert (www.purpose-stories.de)
Musik: Friedrich Rexer (www.friedrichrexer.de)
.
Mehr zum Podcast und zur Sendung:
- Trotz allem auf Instagram: bit.ly/3siQdaF
- Alles weitere zu unserem Podcast: http://bit.ly/3bifwC5
- Mehr zu IJM Deutschland: bit.ly/3i6Q8lT
- Hier geht es zum MUDRAISE 2022: www.mudraise.de
.
Taxmenow findet ihr online und auf Instagram.
Eine spannende Diskussion mit unterschiedlichen Perspektiven zum Thema findet ihr im SWR Nachtcafé.
Andere Meinungen zum Thema findet ihr vor allem in dieser Folge hier von 13 Fragen.
Foto der Folgenkachel: Die Rechte liegen bei Herrn Matthias Ziegler.
.
Kontakt: Feedback, Anregungen und Fragen kannst du uns über unseren Instagram-Kanal oder per Mail an [email protected] schicken.
Nächste Episode

#24 Ann-Kristin Tlusty (SÜSS) - Macht deutlich, wie wichtig der Feminismus für unsere Gesellschaft ist
Ann-Kristin Tlusty ist Autorin und Journalistin bei ZEIT Online. Ihr Buch SÜSS, das letztes Jahr erschienen ist, ist eine wichtige Gesellschaftskritik in feministischer Perspektive. Darin zeigt sie zum einen aktuelle Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft auf, analysiert aber auch, wie eine tragfähige Form des Feminismus (nicht) aussehen sollte.
.
Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Ann-Kristin zum Feminismus gekommen ist, welche großen Ungerechtigkeiten sie im Bezug auf Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft wahrnimmt und was wir alle (auch Männer) tun können, um für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft einzustehen.
.
JETZT NEU: Zu dieser Folge gibt es exklusive Videos auf unserem YouTube-Kanal.
.
Moderation: Marius Maurer (bit.ly/3snUTMi)
Schnitt & Redaktion: Mathias Schweikert (www.purpose-stories.de)
Musik: Friedrich Rexer (www.friedrichrexer.de)
.
Mehr zum Podcast und zur Sendung:
- Trotz allem auf Instagram: bit.ly/3siQdaF
- Alles weitere zu unserem Podcast: http://bit.ly/3bifwC5
- Mehr zu IJM Deutschland: bit.ly/3i6Q8lT
- Hier geht es zum MUDRAISE 2022: www.mudraise.de
.
Ann-Kristin ist auch auf Instagram und Twitter unterwegs.
Ihr Buch SÜSS ist bei den Hanser-Literaturverlagen erschienen.
.
Hier geht es zu Artikeln über das Experiment in Island vom Spiegel, dem ZDF und der Neuen Züricher Zeitung.
.
Fotocredit der Folgenkachel: Sophie Meuresch
.
Kontakt:
Feedback, Anregungen und Fragen kannst du uns über unseren Instagram-Kanal oder per Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns außerdem über deine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/trotz-allem-100-ideen-f%c3%bcr-eine-gerechtere-welt-245315/23-titus-dittmann-skate-aid-nutzt-die-kraft-des-skateboardens-um-kinde-27725352"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #23 titus dittmann (skate-aid) - nutzt die kraft des skateboardens, um kinder stark zu machen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren