
Sophie wollte zum ESC
02/18/24 • 42 min
Eine spontane Folge, in der Gen und Sophie darüber sprechen, wie es dazu kam, dass Sophie bei "Ich Will Zum ESC!" teilgenommen hat und wie es so aussieht mit "trans sein" in einer allgemeinen Öffentlichkeit.
Eine spontane Folge, in der Gen und Sophie darüber sprechen, wie es dazu kam, dass Sophie bei "Ich Will Zum ESC!" teilgenommen hat und wie es so aussieht mit "trans sein" in einer allgemeinen Öffentlichkeit.
Vorherige Episode

inter sein
Trans sein heute in neuen Farben: Es geht um inter sein! Wir freuen uns sehr, Léan zu Gast zu haben. Léan arbeitet zur Zeit bei TrIQ in Berlin.
Wir sprechen darüber, was Inter-Sein bedeutet, wo es Schnittmengen zum Trans-Sein gibt bzw. was es heißt, sowohl inter als auch trans zu sein. Wie wir solidarisch miteinander sein können und welche Erfahrungen wir als trans, inter und nicht-binäre Menschen teilen.
Weil zweimal das Wort Triggerwarnung fällt: Wir sprechen auch kurz über Gewalterfahrungen, aber in Schlagwörtern und ohne in Details zu gehen, so wie ihr das vom Podcast kennt.
Buchtipps von Léan:
Inter* Pride von Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer
The spectrum of Sex Hida Viloria und Maria Nieto
Identitätskrise 2.0 von Ika Elvau
tin*stories von Joy Reißner und Orlando Meier-Brix
Raising Rosie von Eric und Stephani Lohman
A comprehensive Guide to Intersex von Jay Kyle Petersen
Geschlecht: Divers von Melanie Groß und Katrin Niedenthal
Intersexualität kontrovers von Katinka Schweizer und Hertha Richter-Appelt
Wir erwähnen auch den Podcast Inter_View von inter_sexy: https://open.spotify.com/show/3yOvfYyk1bGlXEhwKDujor?si=utLnAuJ2QbSXeSvwcPBc5Q&nd=1&dlsi=044e92dc5a3b463d
Alle aktuellen Infos zu diesem Podcast findet ihr auf unserem Instagram-Account @trans_sein
Nächste Episode

Unterschiedliche Ziele und Wünsche innerhalb der Community
Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) kommt, ab 1. August ist eine Anmeldung zur Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag möglich.
In den Diskussionen ums Gesetz und auch der öffentlichen Anhörung gab es auch trans Personen, die sich gegen das Gesetz ausgesprochen haben. Oft wird dafür versucht, einen Graben aufzureißen zwischen Personen, die medizinisch (und binär) transitionieren und denjenigen, die sozial bzw. auch rechtlich transitionieren.
- grundsätzliche politische Richtungen: Homonationalismus vs. queerfeministische anarchistische Bewegungen - we want the system to protect us vs. macht kaputt, was euch kaputt macht
- Verschiedene Wege der Transition, sozial, medizinisch, rechtlich
- Herausforderungen im Gesundheitssystem
- Unterschiedliche Herausforderungen ≠ Unterschiede in der „Echtheit“ / Validität des Trans-Seins
- Nicht-binär ≠ keine medizinische Transition
- Ziel des Passing vs. Ziel der gesellschaftlichen Akzeptanz und Sensibilität: Anpassung an die Gesellschaft oder gesellschaftliche Veränderung anstoßen
- Anerkennung des Geschlechts vs. bitte einfach kein Geschlecht erfassen
- Frag nach Pronomen: nicht das Bedürfnis aller trans Personen
Danke, dass ihr so treu den Podcast hört <3
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/trans-sein-217319/sophie-wollte-zum-esc-45044774"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sophie wollte zum esc on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren