Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
THINK REACTOR - #018 - Künstliche Intelligenz im Marketing - mit Philipp Westermeyer (OMR)

#018 - Künstliche Intelligenz im Marketing - mit Philipp Westermeyer (OMR)

08/05/21 • 44 min

THINK REACTOR

Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Westermeyer über Künstliche Intelligenz im Marketing, die Rolle von Vertrauen in der Gesellschaft und die Zukunft digitaler Geschäftsmodelle.


Philipp Westermeyer ist Gründer von OMR (Online Marketing Rockstars) in Hamburg. Der gebürtige Essener studierte Betriebswirtschaft und Medienmanagement und war anschließend als Vorstandsassistent bei der Bertelsmann AG tätig. Er wechselte dann die Seiten und wurde selbst Unternehmer: Zunächst gründete er eine Online-Marketingagentur und verkaufte sie an Gruner + Jahr, später eine AdTech-Firma und verkaufte diese an Zalando. Währenddessen begann er eher nebenbei, OMR als Konferenz- und Seminarreihe aufzubauen – und macht seit 2015 nichts anderes.


Mittlerweile ist OMR zu einem der relevantesten Fachverlage Deutschland herangewachsen. Neben dem jährlichen Festival mit rund 50.000 Besuchern gibt es weitere Events, Seminare, Content-Formate, ein Review-Portal und vieles mehr. Zudem betreibt OMR im Auftrag der Stadt Hamburg das Impfzentrum in den Messehallen und wird zukünftig mit Partnern den Betrieb des Hamburger Fernsehturms (inkl. Gastronomie) übernehmen.


// Shownotes:

• Philipp Westermeyer: https://www.linkedin.com/in/philipp-westermeyer-omr/

• OMR: https://omr.com/de/

• OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast-overview/

• OMR Reviews: https://omr.com/de/reviews/

• State of the German Internet 2021: https://omr.com/de/state-of-the-german-internet-2021-philipp-westermeyer-omr-keynote/


// Mit dabei:

• Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube

• Sidekick & Produktion: Julian Moeser

• Gast: Philipp Westermeyer


// Über uns:

• Website: https://thinkreactor.com


// Folge uns:

• Instagram: https://thinkreactor.com/instagram

• Twitter: https://thinkreactor.com/twitter

• Facebook: https://thinkreactor.com/facebook


// Höre uns:

• Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud

• Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple

• Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google

• Spotify: https://thinkreactor.com/spotify

• Deezer: https://thinkreactor.com/deezer

• TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein

• Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow

• Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher

• Feed: https://thinkreactor.com/feed


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark

Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Westermeyer über Künstliche Intelligenz im Marketing, die Rolle von Vertrauen in der Gesellschaft und die Zukunft digitaler Geschäftsmodelle.


Philipp Westermeyer ist Gründer von OMR (Online Marketing Rockstars) in Hamburg. Der gebürtige Essener studierte Betriebswirtschaft und Medienmanagement und war anschließend als Vorstandsassistent bei der Bertelsmann AG tätig. Er wechselte dann die Seiten und wurde selbst Unternehmer: Zunächst gründete er eine Online-Marketingagentur und verkaufte sie an Gruner + Jahr, später eine AdTech-Firma und verkaufte diese an Zalando. Währenddessen begann er eher nebenbei, OMR als Konferenz- und Seminarreihe aufzubauen – und macht seit 2015 nichts anderes.


Mittlerweile ist OMR zu einem der relevantesten Fachverlage Deutschland herangewachsen. Neben dem jährlichen Festival mit rund 50.000 Besuchern gibt es weitere Events, Seminare, Content-Formate, ein Review-Portal und vieles mehr. Zudem betreibt OMR im Auftrag der Stadt Hamburg das Impfzentrum in den Messehallen und wird zukünftig mit Partnern den Betrieb des Hamburger Fernsehturms (inkl. Gastronomie) übernehmen.


// Shownotes:

• Philipp Westermeyer: https://www.linkedin.com/in/philipp-westermeyer-omr/

• OMR: https://omr.com/de/

• OMR Podcast: https://omr.com/de/podcast-overview/

• OMR Reviews: https://omr.com/de/reviews/

• State of the German Internet 2021: https://omr.com/de/state-of-the-german-internet-2021-philipp-westermeyer-omr-keynote/


// Mit dabei:

• Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube

• Sidekick & Produktion: Julian Moeser

• Gast: Philipp Westermeyer


// Über uns:

• Website: https://thinkreactor.com


// Folge uns:

• Instagram: https://thinkreactor.com/instagram

• Twitter: https://thinkreactor.com/twitter

• Facebook: https://thinkreactor.com/facebook


// Höre uns:

• Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud

• Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple

• Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google

• Spotify: https://thinkreactor.com/spotify

• Deezer: https://thinkreactor.com/deezer

• TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein

• Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow

• Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher

• Feed: https://thinkreactor.com/feed


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - #017 - Quantencomputer, Rechnerarchitekturen & KI - mit Prof. Dr. Rolf Drechsler (Universität Bremen & DFKI)

#017 - Quantencomputer, Rechnerarchitekturen & KI - mit Prof. Dr. Rolf Drechsler (Universität Bremen & DFKI)

Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Rolf Drechsler über Quantencomputer, Rechnerarchitekturen und Künstliche Intelligenz.


Prof. Dr. Rolf Drechsler leitet seit 2011 den Forschungsbereich Cyber-Physical Systems am DFKI und ist seit 2001 Professor im Fachbereich 3 der Universität Bremen. Zuvor arbeitete er bei der Siemens AG in der Technologieentwicklung und am Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau. Sein Studium der Informatik hatte er an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main 1992 absolviert, wo er 1995 auch promovierte.


Rolf Drechslers Forschungsschwerpunkte am DFKI und in der Arbeitsgruppe Rechnerarchitektur, die er im Fachbereich Mathematik und Informatik der Universität Bremen leitet, liegen auf der Entwicklung und dem qualitätsorientierten Design von Algorithmen und problemspezifischen Datenstrukturen im computergestützten Schaltkreis- und Systementwurf.


Rolf Drechsler war und ist Mitglied in wissenschaftlichen Programmbeiräten verschiedener Fachkonferenzen (darunter: DAC, ICCAD, DATE, ASP-DAC, FDL, MEMOCODE, FMCAD) und Mitbegründer des 2006 gestarteten Doktorandenkollegs Eingebettete Systeme. Seit November 2012 koordiniert er zudem das Graduiertenkolleg System Design.


// Shownotes:

• Prof. Dr. Rolf Drechsler: http://www.rolfdrechsler.de/

• DFKI Bremen: https://www.dfki.de/web/forschung/forschungsbereiche/cyber-physical-systems/

• Quantum computers could crack Bitcoin by 2022: https://decrypt.co/28560/quantum-computers-could-crack-bitcoins-encryption-by-2022

• Nœrdman: http://noerdman.de/


// Mit dabei:

• Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube

• Sidekick & Produktion: Julian Moeser

• Gast: Prof. Dr. Rolf Drechsler


// Über uns:

• Website: https://thinkreactor.com


// Folge uns:

• Instagram: https://thinkreactor.com/instagram

• Twitter: https://thinkreactor.com/twitter

• Facebook: https://thinkreactor.com/facebook


// Höre uns:

• Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud

• Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple

• Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google

• Spotify: https://thinkreactor.com/spotify

• Deezer: https://thinkreactor.com/deezer

• TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein

• Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow

• Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher

• Feed: https://thinkreactor.com/feed


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - #019 - Brain Computer Interface, Künstliche Gehirne, KI - mit Prof. Tanja Schultz (Uni Bremen)

#019 - Brain Computer Interface, Künstliche Gehirne, KI - mit Prof. Tanja Schultz (Uni Bremen)

Der Podcast rund um Künstliche Intelligenz von und mit Roland Becker und Dr. Sirko Straube. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Tanja Schultz über das Brain Computer Interface, Künstliche Gehirne und KI.


Tanja Schultz wurde im April 2015 als Professorin für Kognitive Systeme im FB3 berufen. Sie legte 1989 das Staatsexamen in Mathematik und Sport ab, bevor sie sich der Informatik zuwandte. Dem Diplom folgte die Promotion in Informatik an der Universität Karlsruhe. Daran schloss sich eine sechsjährige Tätigkeit als Research Scientist und Professor an der Carnegie Mellon in Pittsburgh, PA, USA an. 2007 gründete sie am Karlsruher Institut für Technologie das Cognitive Systems Lab (CSL).


In ihrer Forschung konzentriert sie sich auf kognitive technische Systeme zur Mensch-Maschine-Interaktion auf Basis von Sprache und nonverbalen Kommunikationssignalen. Dazu verknüpft sie maschinelle Lernverfahren mit Innovationen der Biosignalverarbeitung, wie zum Beispiel in der „Lautlosen Sprachkommunikation“ und „Airwriting“.


Für ihr Gesamtschaffen auf dem Gebiet „Mensch und Technik in Kommunikationssystemen“ erhielt sie 2012 den Alcatel-Lucent Forschungspreis. An der Uni Bremen richtete die Informatikerin das Biosignale-Labor ein, in dem Studierende gemeinsam mit Forschern des CSL@Uni-Bremen menschzentrierte kognitive Kommunikationssysteme realisieren können.


// Shownotes:

• Prof. Tanja Schultz: https://de.wikipedia.org/wiki/Tanja_Schultz_(Informatikerin)

• Neuralink: https://neuralink.com/

• Ethically Aligned Design: https://ethicsinaction.ieee.org/

• Human Brain Project: https://www.humanbrainproject.eu/en/

• Avanja: https://www.avanja.de/


// Mit dabei:

• Hosts: Roland Becker, Dr. Sirko Straube

• Sidekick & Produktion: Julian Moeser

• Gast: Prof. Tanja Schultz


// Über uns:

• Website: https://thinkreactor.com


// Folge uns:

• Instagram: https://thinkreactor.com/instagram

• Twitter: https://thinkreactor.com/twitter

• Facebook: https://thinkreactor.com/facebook


// Höre uns:

• Soundcloud: https://thinkreactor.com/soundcloud

• Apple Podcasts: https://thinkreactor.com/apple

• Google Podcasts: https://thinkreactor.com/google

• Spotify: https://thinkreactor.com/spotify

• Deezer: https://thinkreactor.com/deezer

• TuneIn: https://thinkreactor.com/tunein

• Audio Now: https://thinkreactor.com/audionow

• Stitcher: https://thinkreactor.com/stitcher

• Feed: https://thinkreactor.com/feed


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/think-reactor-511337/018-k%c3%bcnstliche-intelligenz-im-marketing-mit-philipp-westermeyer-omr-66959597"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #018 - künstliche intelligenz im marketing - mit philipp westermeyer (omr) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren