
Max und Volker: Macher, Modelle & Motoren - Folge 21
03/11/24 • 61 min
Willkommen zum neuesten Podcast! In dieser Folge hatten wir das Vergnügen, Maximilian Stein, Mitbegründer von wirkaufendeinethg.de und mint future, als unseren Gast zu begrüßen. Maximilian erzählt uns von seinen Anfängen, wie er gemeinsam mit seinen besten Freunden Max und Marc das Unternehmen gründete und dabei fast ausschließlich Mitglieder mit dem Buchstaben "M" im Namen rekrutierte.
Wir tauchen ein in Maximilians beeindruckenden Werdegang: Nach seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann absolvierte er gleichzeitig ein Studium in Wirtschaftspsychologie und stieg dann in den elterlichen Betrieb ein. Aber was genau macht mmmint.ai, das Unternehmen, das er mit seinen Freunden ins Leben gerufen hat? Wir erkunden ihre digitalen Lösungen und wie sie die Branche revolutionieren.
Doch neben dem Geschäftlichen gibt es auch einen persönlichen Einblick: Maximilian und seine Freunde teilen eine Leidenschaft für Autos, die tief in ihrer Freundschaft verwurzelt ist. Max selbst beschreibt sich als jemanden, der "Benzin im Blut" hat, und erzählt, wie er seine Ferien lieber in der Werkstatt als auf dem Spielplatz verbrachte.
Wir werfen auch einen Blick auf ihre Geschäftsmodelle und wie sie den Slogan #einfachmalmachen verkörpern. Was hat es mit dem Digitalen Fahrzeugscheinscan auf sich, den sie anbieten? All diese Fragen und mehr werden in dieser Episode beantwortet. Bleibt dran und lasst euch inspirieren von der Leidenschaft und dem Innovationsgeist dieser drei Unternehmer!
Willkommen zum neuesten Podcast! In dieser Folge hatten wir das Vergnügen, Maximilian Stein, Mitbegründer von wirkaufendeinethg.de und mint future, als unseren Gast zu begrüßen. Maximilian erzählt uns von seinen Anfängen, wie er gemeinsam mit seinen besten Freunden Max und Marc das Unternehmen gründete und dabei fast ausschließlich Mitglieder mit dem Buchstaben "M" im Namen rekrutierte.
Wir tauchen ein in Maximilians beeindruckenden Werdegang: Nach seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann absolvierte er gleichzeitig ein Studium in Wirtschaftspsychologie und stieg dann in den elterlichen Betrieb ein. Aber was genau macht mmmint.ai, das Unternehmen, das er mit seinen Freunden ins Leben gerufen hat? Wir erkunden ihre digitalen Lösungen und wie sie die Branche revolutionieren.
Doch neben dem Geschäftlichen gibt es auch einen persönlichen Einblick: Maximilian und seine Freunde teilen eine Leidenschaft für Autos, die tief in ihrer Freundschaft verwurzelt ist. Max selbst beschreibt sich als jemanden, der "Benzin im Blut" hat, und erzählt, wie er seine Ferien lieber in der Werkstatt als auf dem Spielplatz verbrachte.
Wir werfen auch einen Blick auf ihre Geschäftsmodelle und wie sie den Slogan #einfachmalmachen verkörpern. Was hat es mit dem Digitalen Fahrzeugscheinscan auf sich, den sie anbieten? All diese Fragen und mehr werden in dieser Episode beantwortet. Bleibt dran und lasst euch inspirieren von der Leidenschaft und dem Innovationsgeist dieser drei Unternehmer!
Vorherige Episode

Ralf und Volker - Fueling the Future - Folge 20
In dieser Folge unseres Podcasts begrüßen wir Ralf Diemer, Managing Director bei der eFuel Alliance, als unseren Gast. Mit frischer Brüsseler Entscheidung als Hintergrundthema tauchen wir in eine Diskussion über die Trilog-Verhandlungen und ihre Auswirkungen ein. Ralf teilt seine Einblicke in die komplexe Debatte über alternative Kraftstoffe und ihre Rolle in der Mobilitätsindustrie. Von kontroversen Diskussionen bis hin zu persönlichen Erfahrungen - diese Episode bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Automobilindustrie und europäischen Regulierung.
Nächste Episode

Ole und Kelly - Code, Cars & Characters - Folge 22
Willkommen zur 22. Folge von "The Digital Drive" mit Volker Tolksdorf und Kelly-Anne Cliff! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Ole Harms ein, einem wahren Pionier der Automobilbranche. Ole hat nicht nur die Entwicklung von CRM, Business Intelligence und Data Warehouse maßgeblich beeinflusst, sondern auch eine unerschütterliche Leidenschaft für Mobilität und Technologie.
Gemeinsam mit Kelly reflektiert Ole seine beeindruckende Karriere, die ihn von seiner Zeit als IT-Berater einer BMW-Tochter bis hin zu seinem Engagement bei Volkswagen und der Gründung von MOIA führte. Seit 2020 ist er nun CEO von VAIVA. Wir diskutieren darüber, wie sich die Rolle des klassischen Automotive Managers verändert hat und ob das Generalmanagement noch zeitgemäß ist.
Dabei betont Ole die Wichtigkeit von Wertschätzung, Perspektive und einer offenen Fehlerkultur in jedem Unternehmen. Ole und Kelly teilen ihre Einsichten darüber, wie neue Prozesse nicht einfach die Herangehensweise von gestern wiederholen dürfen und wie Entscheidungen stets auf der richtigen Ebene getroffen werden sollten.
Taucht mit uns ein in eine Unterhaltung über die Härte der Industrie, die Zukunft der Mobilität und die entscheidende Rolle von innovativem Denken in einer sich ständig wandelnden Welt.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/the-digital-drive-286583/max-und-volker-macher-modelle-and-motoren-folge-21-46489057"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to max und volker: macher, modelle & motoren - folge 21 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren