
#002: DATEV und die Challenge Roth-Sponsoring in Zeiten von Corona
Warnung: Explizite Inhalte
03/23/21 • 68 min
Ralf Reiter von DATEV erklärt warum die DATEV schon ein Jahr vor Vertragende das Titelpatronat der Challenge Roth vorzeitig verlängert. Wie wichtig die Challenge für die Region Roth ist wie die Mitarbeiter an der Challenge teilnehmen. Wie Sponsoring in Zeiten von Corona aussieht und was passiert sollte auch das Rennen 2021 abgesagt werden.
Zu DATEV: https://www.datev.de/web/de/startseite/startseite-un/?stat_Mparam=ext_sumkad_02_c-datev
Felix Walchshöfer ist der Geschäftsführer der Challenge Roth und spricht mit uns über die Partnerschaft mit DATEV wie DATEV auch dabei hilft die Challenge digitaler und nachhaltiger zu machen. Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir erfahren wie ein Rennen 2021 aussehen könnte. Sind Zuschauer dabei wie können Athleten aus dem Ausland teilnehmen.
Challenge Roth: https://www.challenge-roth.com/ Instagram: https://www.instagram.com/challengeroth/
Ralf Reiter von DATEV erklärt warum die DATEV schon ein Jahr vor Vertragende das Titelpatronat der Challenge Roth vorzeitig verlängert. Wie wichtig die Challenge für die Region Roth ist wie die Mitarbeiter an der Challenge teilnehmen. Wie Sponsoring in Zeiten von Corona aussieht und was passiert sollte auch das Rennen 2021 abgesagt werden.
Zu DATEV: https://www.datev.de/web/de/startseite/startseite-un/?stat_Mparam=ext_sumkad_02_c-datev
Felix Walchshöfer ist der Geschäftsführer der Challenge Roth und spricht mit uns über die Partnerschaft mit DATEV wie DATEV auch dabei hilft die Challenge digitaler und nachhaltiger zu machen. Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir erfahren wie ein Rennen 2021 aussehen könnte. Sind Zuschauer dabei wie können Athleten aus dem Ausland teilnehmen.
Challenge Roth: https://www.challenge-roth.com/ Instagram: https://www.instagram.com/challengeroth/
Vorherige Episode

#001: IRONMAN - Herausforderung Corona und wie die Digitalisierung dabei hilft - mit Stefan Jäger
Wir haben mit Stefan Jäger von IRONMAN Europe über Corona und die Digitalisierung gesprochen.
Stefan Jäger von Ironman Europe steht uns Frage und Antwort zum Thema wie geht das Label mit der Corona-Pandemie um. Welche Herausforderungen gab es 2020 und welche wird es 2021 geben.
Zugleich erzählt und Stefan wie die VR - Serie von der Community angenommen wird. Wieviel User registriert sind und ob die VR - Serie ein fester Bestandteil von IRONMAN sein wird.
Stefan gibt einen Ausblick wie Rennen in 2021 aussehen können gleichwohl IRONMAN im Frühjahr schon einige Rennen in Europa verschieben musste. Leider werden das auch nicht die letzten gewesen sein. Ironman ist hier in engem Austausch mit den lokalen Behörden und Kommunen.
Stafan erzählt uns wie das Team IRONMAN Europe diese Krise gemeistert hat und mit welchen Aufgaben sie gerade zu Beginn der Krise zu kämpfen hatten.
Facebook Watch und die Social-Media-Kanäle spielen eine immer größere Rolle um die Community weltweit zu erreichen.
Max Retzer Instagram
Christian Henne Instagram
Nächste Episode

#003: Inside TEAM Erdinger Alkoholfrei
Wenke Kujala, die sportliche Leitung des Team Erdinger Alkoholfrei gibt uns einen Einblick ins Team und ihre Aufgaben.
Nachdem sie in ihrer Kindheit Volleyball und Leichtathletik betrieben hatte, startete Wenke Kujala 1998 bei ihrem ersten Triathlon. Im selben Jahr heiratete die 22-Jährige im Mai den Eishockeyprofi Petri Kujala (Moskitos Essen und Berlin Capitals).
Zwei Jahre später startete sie als Profi in Roth bei ihrem ersten Ironman-Rennen (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen). Im Oktober 2000 wurde sie Dritte in der Altersklasse 18–24 beim Ironman Hawaii (Ironman World Championship).
Eine Erkrankung an Pfeiffer'schem Drüsenfieber zwang die Athletin zu einer Wettkampfpause von Ende 2004 bis Anfang 2006. Wenke Kujala wurde 2006 in Roth Deutsche Meisterin auf der Triathlon-Langdistanz.
Im Januar 2011 kündigte sie für dieses Jahr eine sportliche Pause an und im Juli wurde ihre Tochter geboren. 2012 startete sie wieder sowohl auf der Kurz- als auch auf der Langdistanz und am Ende des Jahres erklärte sie ihre Zeit als Triathlon-Profi für beendet.
2013 kam ihre zweite Tochter zur Welt und Wenke Kujala ist als Teammanagerin für die Triathleten im Team Erdinger Alkoholfrei aktiv. Sie lebt mit ihrer Familie in Hilpoltstein.
Team Erdinger Alkoholfrei Mit mehr als 5000 aktiven Mitgliedern ist das Team Erdinger Alkoholfrei eine Sportler-Community von Profi- und Amateursportlern.
Bekannte Mitglieder sind Andreas und Michael Raelert, Nils Frommhold, Patrick Lange, Andreas Dreitz, Michael Göhner, Florian Angert, Frederic Funk und Daniela Bleymehl, Caro Lehrieder (alle Triathlon) sowie Simon Schempp, Erik Lesser, Lukas Hofer, Vanessa Hinz und Franziska Preuß (alle Biathlon).
Als Markenbotschafter für Erdinger Alkoholfrei sind nach dem Ende ihrer aktiven Karriere unter anderem die ehemaligen Teammitglieder Magdalena Neuner, Michael Greis und Andreas Birnbacher (Biathlon) sowie Nicole und Lothar Leder (Triathlon) im Einsatz.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/swimbikerun-der-triathlon-business-podcast-199867/002-datev-und-die-challenge-roth-sponsoring-in-zeiten-von-corona-19938981"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #002: datev und die challenge roth-sponsoring in zeiten von corona on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren