Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Streamteam - Happy Pride Month: Wir feiern die Buntheit in Film- & Fernsehen 🏳️‍🌈

Happy Pride Month: Wir feiern die Buntheit in Film- & Fernsehen 🏳️‍🌈

06/08/23 • 59 min

Streamteam

Schauspielerin Thea Ehre und ihre Agentin Marketa Modra verraten, wie gut die queere Community derzeit in Film- und Serienproduktionen repräsentiert ist.

Juni ist Pride Month - weltweit. Das feiern auch July und Franco und wollen deswegen in dieser Folge genauer ergründen: Wie bunt ist die LGBTQIA+-Community eigentlich, was läuft in der deutschsprachigen Film- und Fernsehbranche in Sachen Queerness-Sichtbarkeit und -Repräsentation schon gut, wo gibt es noch Nachholbedarf und wann haben endlich alle Schauspieler:innen in der Branche die gleichen Chancen auf Schauspiel-Rollen, unabhängig ihrer Identitäts-, Liebes- und Lebensformen?

Um all diese und noch viele weitere Fragen zu klären, hat das StreamTeam 2 Gästinnen geladen, die sich wirklich auskennen: Thea Ehre und Marketa Modra. Thea ist eine österreichische Schauspielerin, Performerin und sie ist transsexuell. Außerdem hat sie grade für ihr Spielfilmdebüt "Bis ans Ende der Nacht" auf der Berlinale einen Silbernen Bären für die Beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle gewonnen. Und auch in der außergewöhnlichen Serie "Sexplanation" von Canal+ ist sie derzeit zu sehen: Darin geht es um den Lebensalltag einer fiktiven WG, der von Fragen zu Liebe, Sex und Identität geprägt ist.

Marketa Modra ist Schauspielagentin und die Chefin der Agentur DIVINA. Sie hat nicht nur Nicholas Ofczarek ins Filmgeschäft nach Deutschland gebracht und Robert Palfrader zu seinen ersten großen Rollen verholfen, sondern sie ist u.a. auch die Agentin von Michael Ostrowski, Georg Friedrich und eben: Thea Ehre. Nach 24 Jahren im deutschsprachigen Film- und TV-Business hat sie dementsprechend ganz tiefe Einblicke in die Branche und kann aus erster Hand berichten, wie sich die Rollenangebote im Laufe der letzten Jahre gewandelt haben oder ob inzwischen stärker auf Diversität gesetzt wird.

Diesmal leistet "Streamteam" also Aufklärungsarbeit, feiert unterhaltsam die bunte Liebe, bietet coole Tipps zum Streamen und gibt euch hoffentlich auch ein paar Denkanstöße.

Und das sind alle Film- und Serienempfehlungen:

"Sense8" (2015)

"Euphoria" (2019)

"Call Me By Your Name" (2017)

"The L World" (2004)

"Bis ans Ende der Nacht" (2023)

"Sexplanation" (2023)

Viel Spaß dabei ,-)

plus icon
bookmark

Schauspielerin Thea Ehre und ihre Agentin Marketa Modra verraten, wie gut die queere Community derzeit in Film- und Serienproduktionen repräsentiert ist.

Juni ist Pride Month - weltweit. Das feiern auch July und Franco und wollen deswegen in dieser Folge genauer ergründen: Wie bunt ist die LGBTQIA+-Community eigentlich, was läuft in der deutschsprachigen Film- und Fernsehbranche in Sachen Queerness-Sichtbarkeit und -Repräsentation schon gut, wo gibt es noch Nachholbedarf und wann haben endlich alle Schauspieler:innen in der Branche die gleichen Chancen auf Schauspiel-Rollen, unabhängig ihrer Identitäts-, Liebes- und Lebensformen?

Um all diese und noch viele weitere Fragen zu klären, hat das StreamTeam 2 Gästinnen geladen, die sich wirklich auskennen: Thea Ehre und Marketa Modra. Thea ist eine österreichische Schauspielerin, Performerin und sie ist transsexuell. Außerdem hat sie grade für ihr Spielfilmdebüt "Bis ans Ende der Nacht" auf der Berlinale einen Silbernen Bären für die Beste schauspielerische Leistung in einer Nebenrolle gewonnen. Und auch in der außergewöhnlichen Serie "Sexplanation" von Canal+ ist sie derzeit zu sehen: Darin geht es um den Lebensalltag einer fiktiven WG, der von Fragen zu Liebe, Sex und Identität geprägt ist.

Marketa Modra ist Schauspielagentin und die Chefin der Agentur DIVINA. Sie hat nicht nur Nicholas Ofczarek ins Filmgeschäft nach Deutschland gebracht und Robert Palfrader zu seinen ersten großen Rollen verholfen, sondern sie ist u.a. auch die Agentin von Michael Ostrowski, Georg Friedrich und eben: Thea Ehre. Nach 24 Jahren im deutschsprachigen Film- und TV-Business hat sie dementsprechend ganz tiefe Einblicke in die Branche und kann aus erster Hand berichten, wie sich die Rollenangebote im Laufe der letzten Jahre gewandelt haben oder ob inzwischen stärker auf Diversität gesetzt wird.

Diesmal leistet "Streamteam" also Aufklärungsarbeit, feiert unterhaltsam die bunte Liebe, bietet coole Tipps zum Streamen und gibt euch hoffentlich auch ein paar Denkanstöße.

Und das sind alle Film- und Serienempfehlungen:

"Sense8" (2015)

"Euphoria" (2019)

"Call Me By Your Name" (2017)

"The L World" (2004)

"Bis ans Ende der Nacht" (2023)

"Sexplanation" (2023)

Viel Spaß dabei ,-)

Vorherige Episode

undefined - 27 Storeys - Alterlaa 4ever! Wohnparkgeschichten mit Wiener-Schmäh

27 Storeys - Alterlaa 4ever! Wohnparkgeschichten mit Wiener-Schmäh

Regisseurin Bianca Gleissinger nimmt uns mit an den Ort ihrer Kindheit im Wohnpark Alterlaa. Eine Doku voll Wiener-Charme und Überraschungen - das können wir vorweg schonmal spoilern.

"Wohnen wie die Reichen für alle!" – Mit diesem Slogan wurde früher für den Wohnpark im 23. Wiener Gemeindebezirk geworben. Aber sind dort nur die Wiener Prolos zuhause, ist es Österreichs größtes Altersheim – oder stimmen diese Vorurteile eigentlich gar nicht? Und was wäre passiert, wäre sie niemals von dort weggegangen? Diesen Fragen stellt sich die junge Regisseurin in ihrer Doku über das Leben in den drei 27-stöckigen Wohnblocks, die seit den 70ern Wiens Stadtbild prägen. Für ihren ersten Langfilm kehrt Biamca an den Ort ihrer Kindheit zurück, wo sie bis 18 gewohnt hat und lässt alte Erinnerungen wieder aufleben. Doch vieles hat sich auch geändert.

Gemeinsam mit July und Franco lädt euch Bianca dazu ein, in eine Stadt innerhalb der Stadt eintauchen. Sie nimmt euch auf eine Entdeckungsreise mit, die mal witzig, mal skurril und auch mal traurig ist. Und vor allem die Alltagsgeschichten aus der Doku lassen uns Wien nochmal mit ganz anderen Augen sehen.

Viel Spaß beim Reinhören :)

Nächste Episode

undefined - Behind the Scenes: KINOEDITION

Behind the Scenes: KINOEDITION

July und Franco erhalten diesmal Einblicke in all jene Bereiche eines Kinos, die man als Gast normalerweise nicht zu sehen bekommt.

Sind weltweite Streaming-Dienste wirklich eine Konkurrenz für heimische Kinos? Wie teilt man das Personal bei all den Peek-Zeiten ein? Was sind die kuriosesten Vorfälle, die es je gab und was die verrücktesten "Lost & Found"-Gegenstände, die einem bei der Saalreinigung unterkommen? Wie modern und hoch-technologisiert sind die heutigen Vorführräume und wie lange braucht man eigentlich, um einen Kinosaal nach all der Popcorn- und Nachos-Völlerei wieder von Salz und Sauce zu befreien?

All das und noch viel mehr wollen July und Franco diesmal aus ihren Interview-Partnern herauskitzeln - direkt IN Österreichs größtem Kino, dem Cineplexx Millennium City Wien (repräsentativ für alle modernen Kinos in Österreich), von Betriebsleiter Alexander Märtzke und Marketingleiter Florian Vorraber. Die beiden Kino-Profis führen das StreamTeam durch alle Bereiche des Kino und geben ihnen Antworten auf die noch so spezifischsten Fragen.

Ob vor allem für July genügend Popcorn und Nachos herausspringen, verrät diese KINOEDITION selbstverständlich auch. Viel Spaß!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/streamteam-422427/happy-pride-month-wir-feiern-die-buntheit-in-film-and-fernsehen-58384606"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to happy pride month: wir feiern die buntheit in film- & fernsehen 🏳️‍🌈 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren