
040 – Stimme als bedeutendes Kommunikationsmittel für Callcenter
01/09/17 • 17 min
In meinem anderen Beruf als Werbetexterin, den ich seit 4 Jahren ausübe, bekam ich einmal einen besonderen Auftrag, den ich heute zum Anlass für diese Episode nehme.
Es war eine deutsche Firma, die in Spanien Telefondienste anbietet für vorwiegend Deutsche, die dort ausgewandert waren oder sich längere Zeit in Spanien aufhalten. Es sollte ein Leitfaden werden für die Angestellten in einem Callcenter.
Bei jedem Verkaufsbrief ist es oberste Pflicht, sich in den zukünftigen Kunden hineinzuversetzen. Was will er, womit kann man sein Interesse wecken. Und wie kann man ihn dazu bringen, nicht gleich den Hörer aufzulegen.
Was ich zusätzlich in meinen Leitfaden für diesen Callcenter schrieb, war, dass sie einige Stimmübungen machen sollten, bevor sie ans Telefonieren gehen. Und wie sie sich geben sollten. Das ist alles ausschlaggebend für den Klang einer Stimme.
Denn was ich immer merke: Ich hänge wesentlich schneller ein, wenn mir die Stimme unsympathisch ist. Es gibt gerade bei manchen Callcenter-Mitarbeitern Stimmen, die tödlich sind. Entweder zu schnell oder zu langsam, entweder sie nuscheln Gotts erbärmlich oder sie schnarren einen durch den Hörer an.
Es sind ja nicht alle so, aber es sollten hier unbedingt Stimmtrainings für Mitarbeiter gemacht werden.
Sie sollten sich der Wirkung ihrer Stimme bewusst werden. Denn es hat einen hohen wirtschaftlichen Faktor, ob eine Stimme angenehm ist und die Person am anderen Ende der Leitung anspricht oder sie davonjagt.
Gerade bei einem Erstanruf ist es entscheidend, wie die Stimme klingt. Ist der Kunde weg, kommt er dann auch nicht wieder. Deine Stimme ist deine akustische Visitenkarte.
Wie helfen wir der Stimme, dass sie in sympathischer Weise die Person am anderen Ende im wahrsten Sinn des Wortes an der Strippe hält?
Dazu gibt es einige Tipps in der Episode, um die Stimme präsenter und klangvoller zu machen.
Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension. :)
Hier erfährst du mehr über mich:
Folge mir auf Facebook:
In meinem anderen Beruf als Werbetexterin, den ich seit 4 Jahren ausübe, bekam ich einmal einen besonderen Auftrag, den ich heute zum Anlass für diese Episode nehme.
Es war eine deutsche Firma, die in Spanien Telefondienste anbietet für vorwiegend Deutsche, die dort ausgewandert waren oder sich längere Zeit in Spanien aufhalten. Es sollte ein Leitfaden werden für die Angestellten in einem Callcenter.
Bei jedem Verkaufsbrief ist es oberste Pflicht, sich in den zukünftigen Kunden hineinzuversetzen. Was will er, womit kann man sein Interesse wecken. Und wie kann man ihn dazu bringen, nicht gleich den Hörer aufzulegen.
Was ich zusätzlich in meinen Leitfaden für diesen Callcenter schrieb, war, dass sie einige Stimmübungen machen sollten, bevor sie ans Telefonieren gehen. Und wie sie sich geben sollten. Das ist alles ausschlaggebend für den Klang einer Stimme.
Denn was ich immer merke: Ich hänge wesentlich schneller ein, wenn mir die Stimme unsympathisch ist. Es gibt gerade bei manchen Callcenter-Mitarbeitern Stimmen, die tödlich sind. Entweder zu schnell oder zu langsam, entweder sie nuscheln Gotts erbärmlich oder sie schnarren einen durch den Hörer an.
Es sind ja nicht alle so, aber es sollten hier unbedingt Stimmtrainings für Mitarbeiter gemacht werden.
Sie sollten sich der Wirkung ihrer Stimme bewusst werden. Denn es hat einen hohen wirtschaftlichen Faktor, ob eine Stimme angenehm ist und die Person am anderen Ende der Leitung anspricht oder sie davonjagt.
Gerade bei einem Erstanruf ist es entscheidend, wie die Stimme klingt. Ist der Kunde weg, kommt er dann auch nicht wieder. Deine Stimme ist deine akustische Visitenkarte.
Wie helfen wir der Stimme, dass sie in sympathischer Weise die Person am anderen Ende im wahrsten Sinn des Wortes an der Strippe hält?
Dazu gibt es einige Tipps in der Episode, um die Stimme präsenter und klangvoller zu machen.
Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension. :)
Hier erfährst du mehr über mich:
Folge mir auf Facebook:
Vorherige Episode

039 – Ein frohes Weihnachten und ein wunderbares 2017
Das Jahr geht zu Ende und ich hoffe, es war für dich stimmig. Ich habe ja im letzten Podcast gesagt, dass ich diesmal nur eine kurze Episode veröffentliche. Diesmal habe ich sie auch vorgezogen, um noch vor dem Weihnachtsfest zu senden.
Deshalb will ich auch gar nicht viel reden, ich lasse diesmal Platz für eines der schönsten Weihnachtslieder der klassischen Musik. Es ist das Lied „Cantique de Noël“ von Adolphe Adam.
Du hörst einen Live-Mitschnitt eines Konzertes mit dem Sinfonischen Blasorchester, dem großen Musikkorps der Bundeswehr unter Leitung von OTL Walter Ratzeck.
Mir bleibt an dieser Stelle nur, dir ein wunderschönes Weihnachtsfest zu wünschen, wenn du im christlichen Raum lebst. Ansonsten wünsche ich dir eine gute Zeit. Die nächsten beiden Podcast-Dienstage pausiere ich und werde dann wieder für dich da sein am 10. Januar.
Komm gut in das neue Jahr 2017. Möge es dir Glück, Gesundheit und Erfolg bescheren. Selbstverständlich wünsche ich dir dazu eine gut sitzende Stimme, mit der du die Menschen in deinen Bann ziehst. Lass deine Stimme erklingen, ob mit oder ohne Gesang, aber immer mit einer guten Prise Liebe darin.
Und denk immer daran, „Gib der Stimme Raum“ ...
Das Lied kannst du auch hier nochmal hören
Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTunes. :)
Hier erfährst du mehr über mich:
Folge mir auf Facebook:
Nächste Episode

041 - Eine kleine Bitte ...
Diese Epsiode ist wirklich extrem kurz.
Zum einen deshalb, weil diesmal du gefordert bist, aber auch, weil ich total erkältet bin und die Stimme wirklich nicht gesprächsbereit ist.
Wie du schon in der letzten Episode gehört hast, bereite ich einen kleinen Online-Aufwärmkurs für die Stimme vor. Da wirst du Videos bekommen, aber auch MP3's dazu, damit du auch kurze Übungen selbst machen kannst.
Aber damit ich wirklich weiß, was deine Bedürfnisse sind, habe ich eine kleine Umfrage erstellt und ich bitte dich sehr herzlich, dir 5 Minuten Zeit zu nehmen und sie auszufüllen.
Es würde mir sehr helfen und es ist definitv kein längerer Zeitaufwand nötig.
Hier findest du die Umfrage:
Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTunes :)
Hier erfährst du mehr über mich:
Folge mir auf Facebook:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/stimme-f%c3%bcr-erfolg-dein-podcast-f%c3%bcr-authentische-kommunikation-und-sich-145571/040-stimme-als-bedeutendes-kommunikationsmittel-f%c3%bcr-callcenter-7113780"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 040 – stimme als bedeutendes kommunikationsmittel für callcenter on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren