Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen. - Diskriminierung im Alltag: Kann man rassistisch sein ohne es zu merken?

Diskriminierung im Alltag: Kann man rassistisch sein ohne es zu merken?

02/24/21 • 45 min

STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.

Rassismus begegnet vielen Menschen in Deutschland täglich. Nicht immer in massiver, körperlich bedrohlicher Art, oft passiert es subtiler. Eine unbedachte Äußerung, das Wegsetzen in der U-Bahn, die Wohnung, die man nicht bekommt, weil der Nachname so fremd klingt. Der Autor und Journalist Mohamed Amjahid setzt sich seit Jahren für einen bewussteren Umgang mit versteckten rassistischen Verhaltensmustern auseinander. Die Erkenntnis, dass auch diejenigen Fehler machen, die sich selbst für tolerant und neutral halten, tut manchmal weh. Aber genau da beginnt die ehrliche Auseinandersetzung mit uns selbst. Im Podcast spricht Mohamed Amjahid über sein Leben mit der vermeintlich falschen Hautfarbe – und gibt Tipps, wie wir im Alltag besser miteinander umgehen können. +++ Ihre Schicksale prägten eine ganze Generation. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ab 19.2. bei Amazon Prime Video.+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

plus icon
bookmark

Rassismus begegnet vielen Menschen in Deutschland täglich. Nicht immer in massiver, körperlich bedrohlicher Art, oft passiert es subtiler. Eine unbedachte Äußerung, das Wegsetzen in der U-Bahn, die Wohnung, die man nicht bekommt, weil der Nachname so fremd klingt. Der Autor und Journalist Mohamed Amjahid setzt sich seit Jahren für einen bewussteren Umgang mit versteckten rassistischen Verhaltensmustern auseinander. Die Erkenntnis, dass auch diejenigen Fehler machen, die sich selbst für tolerant und neutral halten, tut manchmal weh. Aber genau da beginnt die ehrliche Auseinandersetzung mit uns selbst. Im Podcast spricht Mohamed Amjahid über sein Leben mit der vermeintlich falschen Hautfarbe – und gibt Tipps, wie wir im Alltag besser miteinander umgehen können. +++ Ihre Schicksale prägten eine ganze Generation. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ab 19.2. bei Amazon Prime Video.+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vorherige Episode

undefined - Corona-Generation? Über psychische Störungen bei Kindern

Corona-Generation? Über psychische Störungen bei Kindern

Kinder und Jugendliche leiden sehr unter der Situation, die Corona und der Lockdown uns aufzwingt. Die Kinderpsychologin Professor Dr. Julia Asbrand forscht an der Humboldt Universität Berlin zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder. Im Podcast erzählt sie von deren Sorgen und Nöten, gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten – und erzählt, warum Jugendliche Gleichaltrige brauchen, um glücklich zu sein. +++ Ihre Schicksale prägten eine ganze Generation. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo ab 19.2. bei Amazon Prime Video.+++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nächste Episode

undefined - Frau Rogl, warum diese emotionale Abwesenheitsnotiz?

Frau Rogl, warum diese emotionale Abwesenheitsnotiz?

Vor ein paar Tagen war es so etwas Schnödes wie eine Abwesenheitsnotiz, die im Social Web für Furore gesorgt hat. Geschrieben hat die Notiz die Microsoft-Managerin Magdalena Rogl. Rogl ist bei dem Software-Konzern für die Social-Media-Kanäle verantwortlich, aber hat eben auch vier Kinder, alles Teenager. Im Home Office ist das Managerinsein und das Muttersein während der Coronakrise räumlich und zeitlich fast verschmolzen. Das hat vor allem eines bedeutet: Stress. Und deshalb hat Rogl etwas Außergewöhnliches getan. Sie hat in die Abwesenheitsnotiz in ihrem Emailsystem einfach reingeschrieben, dass sie gerade im Stress ist, dass entweder die Pubertierenden Lebenskrisen haben oder, wenn die’s nicht sind, dann die Eltern. Und dass sie, Rogl, deshalb länger braucht, um Emails zu verstehen und auch länger braucht, um Mails zu beantworten. Deshalb bitte: Geduld. Warum hat Rogl das so gemacht? Wie waren die Reaktionen? Und wie hängt das damit zusammen, dass Rogl nach dem Prinzip der „Vulnerable Leadership“ führen möchte? Im dieser Folge spricht Host Florian Güßgen mit Rogl über all diese Fragen – aber auch über die Rolle und die Netzwerke von Frauen in der Krise – und warum Rogl trotz all dem Stress Kraft daraus schöpft, samstags in einem Pflegeheim zu helfen.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/stern-nachgefragt-nachrichten-experten-meinungen-357507/diskriminierung-im-alltag-kann-man-rassistisch-sein-ohne-es-zu-merken-51563680"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to diskriminierung im alltag: kann man rassistisch sein ohne es zu merken? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren