
#33 Dr. Simone Burel – Machtbasierte Kommunikation, Neurodiversität & Gendergerechtigkeit
10/01/24 • 81 min
Vorherige Episode

#32 Motivation und Leistung - kann ich das als Führungskraft beeinflussen? mit Andrzej Pyrka
Was mache ich mit Mitarbeitenden, die nicht performen? Welche Faktoren fördern Leistung und Engagement und welche davon haben wir in der Hand? Andrzej Pyrka, heute als selbstständiger Berater und Experte für evidenzbasierte Mitarbeiterführung tätig, bringt in seine Arbeit viele seiner daten- und faktenbasierten Erkenntnisse ein, die er u. a. in der Leitung von Forschungsprojekten bei Gallup (Engagement Index) selbst sammeln und auswerten durfte.
Wir diskutieren die Bedeutung der Beziehung zur Führungskraft und wie das Fehlen von Sinnhaftigkeit bei der Arbeit ein Gesundheitsrisiko darstellen kann. Welche menschlichen Bedürfnisse sind laut aktueller Forschung am wichtigsten im Arbeitsumfeld? Und stellen Fairness und Stabilität evolutionär bedingt Schlüsselkomponenten dar? Andrzej erklärt, wie falsche Versprechen langfristig die Motivation schädigen können und womit Führungskräfte den Übergang in Zeiten des Wandels konkret optimieren können.
Er beleuchtet in dieser Folge auch die Bedeutung des Stärkenansatz. Denn Studien zeigen, dass Menschen, die ihre Stärken kennen und diese von ihrer Führungskraft gespiegelt bekommen, bis zu 16 % mehr Leistung bringen! Gleichzeitig bleiben diejenigen, die sich auf ihre Schwächen konzentrieren, weit hinter den Erwartungen zurück.
Erfahrt auch mehr darüber, wie Frauen oft die Eigenschaften mitbringen, die besonders helfen, Menschen zu motivieren und Leistung zu fördern, und warum Gender Diversität ein enormes Potenzial birgt. Wir werfen auch einen Blick auf die kollektive Intelligenz und wie Diversität in Teams diese erhöhen kann.
"Ich habe bisher mit bestimmt 2.000 Menschen gearbeitet und ihre Stärken mit ihnen zusammen herausgearbeitet. Dabei habe ich gemerkt, dass dieser individualisierte Ansatz plötzlich ermöglichen kann, was die letzten 10 Jahre unmöglich erschien."
Freut euch auf eine inspirierende Folge voller tiefgehender Einsichten und praktischer Tipps!
https://www.linkedin.com/in/andrzejpyrka/?originalSubdomain=de
Nächste Episode

#34 Doris Cornils - Die kraftvolle Wirkung von Pferden im Coaching
Positive Psychologie meets pferdegestütztes Coaching - In dieser Folge begrüßen wir erneut Doris Cornils, die uns tiefere Einblicke in die faszinierende Welt der pferdegestützten Trainings in Kombination mit der positiven Psychologie gewährt. Doris teilt mit uns, wie sie es geschafft hat, mithilfe ihres Pferdes Gerrit ihre persönlichen Stärken weiterzuentwickeln und wie sie diese Erfahrungen in ihren Coachings an andere weitergibt. Besonders spannend ist, wie sie die feinfühligen Fähigkeiten von Pferden nutzt, um Führungskräfte und Teams in ihrer Kommunikation, Präsenz und Klarheit zu schulen. Doris erklärt, warum Pferde in ihren Trainings keine Bewertung vornehmen, sondern nur wertfreies Feedback geben – ein Ansatz, der besonders wirkungsvoll ist, da er auf nonverbaler Kommunikation basiert. Sie beschreibt eindrucksvoll, wie Pferde auf die kleinsten Veränderungen in der Körpersprache von Menschen reagieren und welche tiefen Erkenntnisse daraus für die Teilnehmer entstehen. Außerdem beleuchtet sie die wachsende wissenschaftliche Forschung rund um pferdegestützte Trainings und die neurobiologischen Effekte, die während dieser Arbeit aktiviert werden. Dabei geht es auch um die besonderen Vorteile, die diese Form des Coachings speziell für Frauen bietet, sowie die bewegenden Erfahrungen, die Doris mit Kindern gemacht hat, die von der Arbeit mit Pferden profitiert haben. Diese Folge ist ein Muss für alle, die tiefere, authentische Lernprozesse in einem einzigartigen Umfeld suchen – und dabei auf den besten Lehrer vertrauen: das Pferd. „Pferde sind geduldige Lehrer, die uns helfen, Klarheit und Präsenz in der Kommunikation zu finden – ohne Worte, aber mit viel Wirkung.“ – Doris Cornils • Bücher von Doris: "Stärken stärken mit Pferdenstärken" sowie "Glück auf sechs Beinen": https://www.doriscornils.de/meinebuecher/ • Kontakt & für weitere Infos und Coachinganfragen: [email protected] • Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/doriscornils/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/doris-cornils-mikropolitik-expertin/?originalSubdomain=de Weitere Artikel und Informationen: • https://pferdekult.de/positive-psychologie-mit-pferden • https://fun4.family/staerken-staerken-mit-pferdestaerken-von-doris-cornils-buchrezension/ • PraxisKommunikation Ausgabe 5/2024 (Oktober): Positive Psychologie mit Pferden. Heilsame Embodiment-Erfahrungen für Körper, Geist und Seele. https://www.junfermann.de/praxis-kommunikation/c-39?p=39
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/step-up-der-female-leadership-talk-644030/33-dr-simone-burel-machtbasierte-kommunikation-neurodiversit%c3%a4t-and-gen-85298908"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #33 dr. simone burel – machtbasierte kommunikation, neurodiversität & gendergerechtigkeit on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren