
#17 Meinungen zum Grünen Knopf: Warum wir beim staatlichen Textilsiegel mitmachen
10/05/19 • 21 min
Am staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf” scheiden sich die Geister. Wir erklären den „Grünen Knopf” aus unserer Sicht mit dem was er bereits abdeckt und wo noch nachgebessert werden muss. Auch andere Akteure kommen zu Wort. Beim Launch des staatlichen Textilsiegels in Berlin haben wir für Euch mit ihnen gesprochen: Dieter Overath von Fairtrade Deutschland, Model Barbara Meier und weitere Experten teilen in dieser Folge positive und kritische Positionen zum „Grünen Knopf”.
Am staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf” scheiden sich die Geister. Wir erklären den „Grünen Knopf” aus unserer Sicht mit dem was er bereits abdeckt und wo noch nachgebessert werden muss. Auch andere Akteure kommen zu Wort. Beim Launch des staatlichen Textilsiegels in Berlin haben wir für Euch mit ihnen gesprochen: Dieter Overath von Fairtrade Deutschland, Model Barbara Meier und weitere Experten teilen in dieser Folge positive und kritische Positionen zum „Grünen Knopf”.
Vorherige Episode

#16 Der Grüne Knopf: Einblicke von Anosha Wahidi aus dem BMZ
Im Interview mit Anosha Wahidi
Nur wenige Tage vor dem Launch des staatlichen Textilsiegels „Grüner Knopf“ hatten wir die Möglichkeit ein spannendes Interview mit Frau Anosha Wahidi zu führen. Sie ist die Referatsleiterin im Bundeministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin und maßgeblich an der Entstehung des Siegels beteiligt. Sie sagt: „Wir sind angetreten, um eine ganze Industrie umzuwälzen.“ Wir können uns also auf spannende Einblicke und Hintergründe von einem beeindruckenden Interviewgast freuen.
Nächste Episode

#18 Interview mit Femnet: Das Sprachrohr für Textilarbeiterinnen in Indien und Bangladesch
Im Gespräch mit Katharina Edinger
Durch kreative Protestaktionen macht der Verein Femnet immer wieder auf Missstände in der Textilindustrie aufmerksam und versucht die Leute direkt in den Innenstädten vor Modeketten abzufangen und in den Bann zu ziehen. Wir haben uns mit Katharina Edinger unterhalten, die bei Femnet für das Thema Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Sie erklärt uns heute wie Femnet arbeitet und wie der Verein für Rechte von Frauen in der globalen Bekleidungsindustrie kämpft.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/step-into-the-future-355058/17-meinungen-zum-gr%c3%bcnen-knopf-warum-wir-beim-staatlichen-textilsiegel-51305335"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #17 meinungen zum grünen knopf: warum wir beim staatlichen textilsiegel mitmachen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren