
003 – Musik
11/05/22 • 67 min
Kaum eine Kunst- bzw. Unterhaltungsform hat so einen direkten Einfluss auf unser Gemüt wie Musik. Sobald wir bestimmte Lieder oder Musik-Genres hören, kommen sofort Gefühle oder Erinnerungen hoch. Oder wir beeinflussen unsere Stimmung bewusst mit bestimmten Liedern (Stichwort „Liebeskummer“ etc.). Über all diese facettenreichen Eindrücke und weitere Perspektiven aus unserer Jugend sprechen wir in dieser Episode.
Jennifer gibt Einblicke in ihren Radio-Konsum, Britney-Spears-T-Shirts und wie laut sie im Dorf die Musik beneidenswerter Weise aufdrehen konnte. Lukas erzählt von uralten Musik-Entdeckungsservices und seinen Erinnerungen an Musik-Läden im alten Westberliner Shopping-Zentrum Ku'damm und Jakob weiht uns tief in seine Leidenschaft für CDs sowie seine Erfahrungen mit Lauryn-Hill-Konzerten ein.
Und natürlich darf dabei unsere eigene „Top-of-the-Pops“ Liste nicht fehlen. Als besonderes Goodie haben wir sie für euch als Spotify-Playlist zusammengestellt.
PS: Diesmal mit Kapitelmarken und passenden Bildchen für die Kapitel.
Shownotes
- Discman: en.wikipedia.org/wiki/Discman
- MiniDisc Technologie – Abspielen & Aufnehmen: de.wikipedia.org/wiki/MiniDisc
- CD als Medium und Historie: www.golem.de/news/40-jahre-cd-die-schleichende-musik-und-datenrevolution-2203-163632.html
- CD-Spindel: Eindrücke über Google Bildersuche
- Jam FM aus dem Kabel (Launch in 1994 via Kabel, ab 2002 auch über UKW im Großraum Berlin): www.berliner-radiosender.de/jamfm.html
- Jam FM Historie bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Jam_FM
- Radio aus der Antennensteckdose: de.wikipedia.org/wiki/Antennensteckdose
- Radio Corazon in Chile: www.corazon.cl/frecuencias/
- Vivavision, Stefan Raab: de.wikipedia.org/wiki/Vivasion
- VIVA (ehemalige Abkürzung für Videoverwertungsanstalt) Fernsehsender in Deutschland: de.wikipedia.org/wiki/VIVA_Deutschland
- Fête de la Musique in Berlin: www.fetedelamusique.de
- Rechtliches zur Straßenmusik in Berlin: musicpoolberlin.net/de/was-sind-die-regeln-fuer-strassenmusik-berlin
- Mini Playback Show: de.wikipedia.org/wiki/Mini_Playback_Show
- Kinderquatsch mit Michael: www.fernsehserien.de/kinderquatsch-mit-michael
- Spotify Playlists
- Unsere Top 6: open.spotify.com/playlist/1CQigFn5xr1bRFTvOoIxfx
- Alle erwähnten Tracks: open.spotify.com/playlist/3qeVJUL3UfTF4mAaRZ6hdW
- Bravo Hits 94: www.discogs.com/de/release/667062-Various-Bravo-Hits-Best-Of-94
- Lukas' Profil bei last.fm (seit 2005):
Kaum eine Kunst- bzw. Unterhaltungsform hat so einen direkten Einfluss auf unser Gemüt wie Musik. Sobald wir bestimmte Lieder oder Musik-Genres hören, kommen sofort Gefühle oder Erinnerungen hoch. Oder wir beeinflussen unsere Stimmung bewusst mit bestimmten Liedern (Stichwort „Liebeskummer“ etc.). Über all diese facettenreichen Eindrücke und weitere Perspektiven aus unserer Jugend sprechen wir in dieser Episode.
Jennifer gibt Einblicke in ihren Radio-Konsum, Britney-Spears-T-Shirts und wie laut sie im Dorf die Musik beneidenswerter Weise aufdrehen konnte. Lukas erzählt von uralten Musik-Entdeckungsservices und seinen Erinnerungen an Musik-Läden im alten Westberliner Shopping-Zentrum Ku'damm und Jakob weiht uns tief in seine Leidenschaft für CDs sowie seine Erfahrungen mit Lauryn-Hill-Konzerten ein.
Und natürlich darf dabei unsere eigene „Top-of-the-Pops“ Liste nicht fehlen. Als besonderes Goodie haben wir sie für euch als Spotify-Playlist zusammengestellt.
PS: Diesmal mit Kapitelmarken und passenden Bildchen für die Kapitel.
Shownotes
- Discman: en.wikipedia.org/wiki/Discman
- MiniDisc Technologie – Abspielen & Aufnehmen: de.wikipedia.org/wiki/MiniDisc
- CD als Medium und Historie: www.golem.de/news/40-jahre-cd-die-schleichende-musik-und-datenrevolution-2203-163632.html
- CD-Spindel: Eindrücke über Google Bildersuche
- Jam FM aus dem Kabel (Launch in 1994 via Kabel, ab 2002 auch über UKW im Großraum Berlin): www.berliner-radiosender.de/jamfm.html
- Jam FM Historie bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Jam_FM
- Radio aus der Antennensteckdose: de.wikipedia.org/wiki/Antennensteckdose
- Radio Corazon in Chile: www.corazon.cl/frecuencias/
- Vivavision, Stefan Raab: de.wikipedia.org/wiki/Vivasion
- VIVA (ehemalige Abkürzung für Videoverwertungsanstalt) Fernsehsender in Deutschland: de.wikipedia.org/wiki/VIVA_Deutschland
- Fête de la Musique in Berlin: www.fetedelamusique.de
- Rechtliches zur Straßenmusik in Berlin: musicpoolberlin.net/de/was-sind-die-regeln-fuer-strassenmusik-berlin
- Mini Playback Show: de.wikipedia.org/wiki/Mini_Playback_Show
- Kinderquatsch mit Michael: www.fernsehserien.de/kinderquatsch-mit-michael
- Spotify Playlists
- Unsere Top 6: open.spotify.com/playlist/1CQigFn5xr1bRFTvOoIxfx
- Alle erwähnten Tracks: open.spotify.com/playlist/3qeVJUL3UfTF4mAaRZ6hdW
- Bravo Hits 94: www.discogs.com/de/release/667062-Various-Bravo-Hits-Best-Of-94
- Lukas' Profil bei last.fm (seit 2005):
Vorherige Episode

002 – Freizeit-Reisen
In dieser Folge geht es um das Thema „Freizeit-Reisen“ – wir stellen uns dabei einer Reihe von Fragen, die wir reihum beantworten. Z.B. „Rucksack oder Koffer“?
Wieder mal gibt es einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu entdecken. Dabei springen wir zwischen Jugend-Alter und naher Vergangenheit ein wenig hin und her. Jennifer gibt viele Einblicke in eine Reise nach Cuba, Lukas erzählt von seiner Surf-Reisen-Leidenschaft und Jakob nimmt uns mit nach Skandinavien und in weitere „nordische“ Länder.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/stadt-land-chile-227991/003-musik-25823341"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 003 – musik on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren