Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
SpacEconomics | Geographie-Podcast - JTalks #7 | Ist relationales Denken die eine Lösung für alles?

JTalks #7 | Ist relationales Denken die eine Lösung für alles?

06/13/24 • 54 min

SpacEconomics | Geographie-Podcast

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Johannes Glückler von der Ludwig-Maximilians-Universität München über relationales Denken in der Wirtschaftsgeographie. Dabei geht es unter anderem darum...

  • wieso es häufig nicht ausreicht, sich die äußere Struktur eines Untersuchungsgegenstandes anzuschauen,
  • warum aber auch eine Betrachtung der Einzelteile nicht unbedingt weiter führt,
  • mithilfe welcher Methoden man sich Netzwerke erschließen kann,
  • was bei Auftragsforschungen auch gern mal schief gehen kann und
  • vor welche forschungsethischen Fragen man bei der eigenen Forschung gestellt wird.
plus icon
bookmark

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Johannes Glückler von der Ludwig-Maximilians-Universität München über relationales Denken in der Wirtschaftsgeographie. Dabei geht es unter anderem darum...

  • wieso es häufig nicht ausreicht, sich die äußere Struktur eines Untersuchungsgegenstandes anzuschauen,
  • warum aber auch eine Betrachtung der Einzelteile nicht unbedingt weiter führt,
  • mithilfe welcher Methoden man sich Netzwerke erschließen kann,
  • was bei Auftragsforschungen auch gern mal schief gehen kann und
  • vor welche forschungsethischen Fragen man bei der eigenen Forschung gestellt wird.

Vorherige Episode

undefined - Theorie Snippet #7 | Grenzenlose Produktion unter die Lupe genommen | Global Value und Commodity Chains

Theorie Snippet #7 | Grenzenlose Produktion unter die Lupe genommen | Global Value und Commodity Chains

Diese Folge der TheorieSnippets von SpacEconomics bildet den Auftakt zu einer ganz neuen Reihe in diesem Format. Theodor Langer geht dabei in der Einstiegsfolge darauf ein,

· was die Globalisierung mit der Entstehung von Wertschöpfungsketten zu tun hat,

· weshalb Produkt- und Wertschöpfung meist getrennt voneinander stattfinden,

· was sich hinter den Global Commodity Chains verbirgt,

· wie der Ansatz zu Global Value Chains weiterentwickelt wurde,

· was mit wirtschaftlichem Upgrading gemeint ist und ob das auch funktioniert.

Nächste Episode

undefined - Die Geographien der Gastronomie

Die Geographien der Gastronomie

In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Prof. Dr. Martin Franz von der Universität Osnabrück über die Bedeutung und geographische Erforschung von Gastronomie. Dabei geht es unter anderem darum...

  • wieso die Gastronomie sich als Untersuchungsgegenstand für die Geographie so wahnsinnig gut eignet,
  • warum es trotzdem so wenige GeographInnen gibt, die sich mit dem Thema beschäftigen,
  • welche Bedeutung die Gastronomie für die Stadt- und Standortentwicklung hat,
  • warum einzelne Betriebe besser gegen Krisen gewappnet sind als andere und
  • was die Erforschung von Gastronomie so besonders macht.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/spaceconomics-geographie-podcast-252765/jtalks-7-ist-relationales-denken-die-eine-l%c3%b6sung-f%c3%bcr-alles-54283461"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to jtalks #7 | ist relationales denken die eine lösung für alles? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren