
Innovative Unternehmensgründungen, Migration und Fachkräftemangel
09/03/20 • 37 min
In dieser Folge von SpacEconomics spricht Björn Braunschweig mit Susann Schäfer über Unternehmensgründungen, Migration und Fachkräftemangel sowie darüber, welche Vorteile Migration für Regionen bringt, Fachkräftemangel und Netzwerke von Gründungsökosystemen miteinander verbindet, welche Unterstützungsleistungen Start-Ups und ihre Ökosysteme benötigen, was „normale“ und innovative Unternehmensgründungen unterscheidet, was unter „born globals“ verstanden werden kann und wie es eigentlich passiert, dass WissenschaftlerInnen an einem Forschungsbereich kleben bleiben.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
In dieser Folge von SpacEconomics spricht Björn Braunschweig mit Susann Schäfer über Unternehmensgründungen, Migration und Fachkräftemangel sowie darüber, welche Vorteile Migration für Regionen bringt, Fachkräftemangel und Netzwerke von Gründungsökosystemen miteinander verbindet, welche Unterstützungsleistungen Start-Ups und ihre Ökosysteme benötigen, was „normale“ und innovative Unternehmensgründungen unterscheidet, was unter „born globals“ verstanden werden kann und wie es eigentlich passiert, dass WissenschaftlerInnen an einem Forschungsbereich kleben bleiben.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
Vorherige Episode

Wissenstransfer und Innovation in Zeiten von Corona
In dieser Folge von SpacEconomics nehmen Björn Braunschweig und Patrick Werner die gemeinsam durchgeführte Corona-Unternehmensbefragung zum Anlass, um darüber zu sprechen, warum der Blick für Innovationen und Neuerungen nie verloren gehen sollte, warum Bier, Wein und Kaffee Messen und Konferenzen so besonders machen, wie einzelne Branchen mit fehlenden Messen und Konferenzen umgegangen sind, wie wichtig Wissen und Wissenstransfer für Unternehmen sind, was für verzögerte Effekte Corona noch mit sich bringen wird, warum sich Kommunikation nur begrenzt digitalisieren lässt und warum wir auch jetzt den Blick auf langfristige Herausforderungen lenken sollten.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
Nächste Episode

Datenbasiertes Vertrauen | Der Büromarktbericht Jena
In dieser Project-Insights Folge von SpacEconomics sprechen Björn Braunschweig und Patrick Werner von der Wirtschaftsförderung Jena über den gemeinsam erstellten und druckfrischen Büromarktbericht Jena 2020 und darüber, wie ich als Kommune Vorteile aus einem Büromarktbericht ziehe, warum Arbeitsfelder für GeographInnen so vielseitig sind, welche Rolle Vertrauen in der Immobilienwirtschaft spielt, wie die Immobilienmarktkennziffern des Berichts erhoben werden, warum Transparenz im Nebel der Immobilienmärkte so wichtig ist und dass GeographInnen dann doch irgendwie immer wieder zusammenfinden.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/spaceconomics-geographie-podcast-252765/innovative-unternehmensgr%c3%bcndungen-migration-und-fachkr%c3%a4ftemangel-29277465"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to innovative unternehmensgründungen, migration und fachkräftemangel on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren