Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia - Eintragung ins Nichts (Ep 01)

Eintragung ins Nichts (Ep 01)

01/15/25 • 43 min

Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia
Wikipedia steht für radikale Offenheit: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Hintergrund oder Ausbildung. Doch genau diese Offenheit macht die Plattform sowohl zur wohl mächtigsten Wissensquelle der Welt als auch zur Zielscheibe für Manipulation. Der Rosa-Liebknecht-Sockenpuppenzoo weiß, wie Wikipedia funktioniert und nutzt die Offenheit schamlos aus. Mit einer Armee von Fake-Accounts versucht der Zoo, die Geschichte umzuschreiben – vor allem die Geschichte des Nationalsozialismus. Doch wer betreibt den Sockenpuppenzoo?
Die Reporter finden schon bald Spuren – in der nach eigener Aussage “größten germanischen Weltnetzgemeinschaft”. Oder wie andere sagen: Eine kriminelle Neonazi-Seite. Unser Podcast-Tipp: 11KM: Der tagesschau-Podcast Host: Christoph Schattleitner
Recherche: Daniel Laufer und Christoph Schattleitner
Skript: Miku Sophie Kühmel, Daniel Laufer, und Christoph Schattleitner
Executive Producer TRZ Media: Robin Droemer
Executive Producer SWR Kultur: Christian Lerch
Senior Producer TRZ: Jasmin Bauomy
Dramaturgische Beratung: Miku Sophie Kühmel
Recherche Unterstützung: Nicolaus Crayen
Originalmusik: Wouter Rentema
Sprecher*innen: Wolfgang Boos, Robin Droemer, Julia Glasewald, Jan Jaroszek und Sonka Vogt
Distribution und Beratung SWR Kultur: Chris Eckardt
Technische Produktion und Sounddesign: Wouter Rentema
Fact Checking: Pia Stendera und Michael Kees
Cover: RAM Studio
Besonderer Dank an: Konstantin Bez, Teresa Emmert, Aimée Fox, Hanna Herbst, Isabella Manych, Eyline Mutlu, Lena von Holt
plus icon
bookmark
Wikipedia steht für radikale Offenheit: Jeder kann mitschreiben, unabhängig von Hintergrund oder Ausbildung. Doch genau diese Offenheit macht die Plattform sowohl zur wohl mächtigsten Wissensquelle der Welt als auch zur Zielscheibe für Manipulation. Der Rosa-Liebknecht-Sockenpuppenzoo weiß, wie Wikipedia funktioniert und nutzt die Offenheit schamlos aus. Mit einer Armee von Fake-Accounts versucht der Zoo, die Geschichte umzuschreiben – vor allem die Geschichte des Nationalsozialismus. Doch wer betreibt den Sockenpuppenzoo?
Die Reporter finden schon bald Spuren – in der nach eigener Aussage “größten germanischen Weltnetzgemeinschaft”. Oder wie andere sagen: Eine kriminelle Neonazi-Seite. Unser Podcast-Tipp: 11KM: Der tagesschau-Podcast Host: Christoph Schattleitner
Recherche: Daniel Laufer und Christoph Schattleitner
Skript: Miku Sophie Kühmel, Daniel Laufer, und Christoph Schattleitner
Executive Producer TRZ Media: Robin Droemer
Executive Producer SWR Kultur: Christian Lerch
Senior Producer TRZ: Jasmin Bauomy
Dramaturgische Beratung: Miku Sophie Kühmel
Recherche Unterstützung: Nicolaus Crayen
Originalmusik: Wouter Rentema
Sprecher*innen: Wolfgang Boos, Robin Droemer, Julia Glasewald, Jan Jaroszek und Sonka Vogt
Distribution und Beratung SWR Kultur: Chris Eckardt
Technische Produktion und Sounddesign: Wouter Rentema
Fact Checking: Pia Stendera und Michael Kees
Cover: RAM Studio
Besonderer Dank an: Konstantin Bez, Teresa Emmert, Aimée Fox, Hanna Herbst, Isabella Manych, Eyline Mutlu, Lena von Holt

Vorherige Episode

undefined - Prolog (Ep 00)

Prolog (Ep 00)

Wikipedia – die freie Enzyklopädie, die Wissen für alle zugänglich macht – hat die Welt verändert. Doch hinter der schlichten Fassade aus blauen Hyperlinks und einer Puzzlekugel verbirgt sich ein ständiger Kampf: um Information, Kontrolle und ja, auch um Wahrheit. Rechtsextreme Gruppen versuchen, die Plattform systematisch zu manipulieren. Was treibt diese Akteure an, und wie schützt sich Wikipedia vor solchen Angriffen? Und wer oder was ist der "Rosa-Liebknecht-Sockenpuppenzoo"? Christoph Schattleitner und Daniel Laufer tauchen ein in die Geschichte einer Revolution des Wissens – und die dunklen Herausforderungen, die damit einhergehen. Unser Podcast-Tipp: ARD Crime Time – Der True Crime Podcast Host: Christoph Schattleitner
Recherche: Daniel Laufer und Christoph Schattleitner
Skript: Miku Sophie Kühmel, Daniel Laufer, und Christoph Schattleitner
Executive Producer TRZ Media: Robin Droemer
Executive Producer SWR Kultur: Christian Lerch
Senior Producer TRZ: Jasmin Bauomy
Dramaturgische Beratung: Miku Sophie Kühmel
Recherche Unterstützung: Nicolaus Crayen
Originalmusik: Wouter Rentema
Sprecher*innen: Wolfgang Boos, Robin Droemer, Julia Glasewald, Jan Jaroszek und Sonka Vogt
Distribution und Beratung SWR Kultur: Chris Eckardt
Technische Produktion und Sounddesign: Wouter Rentema
Fact Checking: Pia Stendera und Michael Kees
Cover: RAM Studio
Besonderer Dank an: Konstantin Bez, Teresa Emmert, Aimée Fox, Hanna Herbst, Isabella Manych, Eyline Mutlu, Lena von Holt

Nächste Episode

undefined - Elian (Ep 02)

Elian (Ep 02)

Es ist Mitte der 2000er Jahre in Deutschland, und Wikipedia erlebt seinen ersten großen Hype. Immer mehr Leute wollen die Seite ausprobieren und auch selbst mitschreiben. Ein paar von ihnen erstellen dafür gleich mehrere Konten. Elian, Wikipedianerin der ersten Stunde, berichtet, wie die junge Community versucht, auf Manipulationsversuche zu reagieren. Und wie gesperrte User über Jahre hinweg einfach neue Accounts erstellen.
Die Suche nach den Personen hinter dem Rosa-Liebknecht-Sockenpuppenzoo führt die Reporter zunächst zu Thiazi.net. Auf der rechtsextremen Webseite suchte der Sockenpuppenzoo mutmaßlich nach Unterstützung.
Es gelingt ihnen, Kontakt zu einer Person herzustellen, die die Tätigkeiten des Zoos detailliert dokumentiert hat – und eine klare Meinung dazu vertritt, welche Personen hinter dem Sockenpuppenzoo stecken könnten. Unser Podcast-Tipp: Sprechen wir über Mord?! Host: Christoph Schattleitner
Recherche: Daniel Laufer und Christoph Schattleitner
Skript: Miku Sophie Kühmel, Daniel Laufer, und Christoph Schattleitner
Executive Producer TRZ Media: Robin Droemer
Executive Producer SWR Kultur: Christian Lerch
Senior Producer TRZ: Jasmin Bauomy
Dramaturgische Beratung: Miku Sophie Kühmel
Recherche Unterstützung: Nicolaus Crayen
Originalmusik: Wouter Rentema
Sprecher*innen: Wolfgang Boos, Robin Droemer, Julia Glasewald, Jan Jaroszek und Sonka Vogt
Distribution und Beratung SWR Kultur: Chris Eckardt
Technische Produktion und Sounddesign: Wouter Rentema
Fact Checking: Pia Stendera und Michael Kees
Cover: RAM Studio
Besonderer Dank an: Konstantin Bez, Teresa Emmert, Aimée Fox, Hanna Herbst, Isabella Manych, Eyline Mutlu, Lena von Holt

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia-623516/eintragung-ins-nichts-ep-01-82481564"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to eintragung ins nichts (ep 01) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren