
#23 Noah Price: Rethinking, Educating and Networking Global Security (ASIS Europe Conference Special)
04/02/24 • 25 min
Noah Price has been serving for G4S as Academy International Director since 2022.
From 1990 till 2007, the former officer of the British Army took part in several operations, including Iraq and Afghanistan. After speaking on a panel of this years’ ASIS International Europe conference in Vienna with 900 professionals in March, he also gave an interview for our podcast on the “connected officer”, the pros and cons of visible security measures and recent trends in the security industry (derived from G4S’ World Security Report).
Follow his projections and predictions and some spotlights on the “constant game of cat and mouse” between good and evil – now manifested in an arms race in the use of AI.
Noah Price has been serving for G4S as Academy International Director since 2022.
From 1990 till 2007, the former officer of the British Army took part in several operations, including Iraq and Afghanistan. After speaking on a panel of this years’ ASIS International Europe conference in Vienna with 900 professionals in March, he also gave an interview for our podcast on the “connected officer”, the pros and cons of visible security measures and recent trends in the security industry (derived from G4S’ World Security Report).
Follow his projections and predictions and some spotlights on the “constant game of cat and mouse” between good and evil – now manifested in an arms race in the use of AI.
Vorherige Episode

#22 Mit offenen Augen und voller Power der Datensicherheit auf der Spur: Maha Sounble
Die Product Managerin bei Dynatrace in Wien kümmert sich um Sicherheit in den hoch spezialisierten Observability-Tools, die das Unternehmen entwickelt und vertreibt. Sie ist ein IT-Sicherheits-Profi mit Schwerpunkt in der kritischen Infrastruktur. Vor Dynatrace war sie Chief Information Security Officer der Wirtschaftsuniversität Wien, eine damals neu eingeführte Position. Sie spricht über persönliche Herausforderungen, ihre prägenden berufsbegleitenden Studien und wie diverse Sicherheitsthemen zusammenhängen.
Im Gespräch geht es auch um das allgemeine IT-Sicherheitsbewusstsein, Technologie-Ignoranz vs. Benutzerfreundlichkeit sowie die Sicherheitsmaßnahmen der "Überlebenden" nach Cyberangriffen. Und natürlich ist - in Zeiten wie diesen - auch die NIS2-Umsetzung in den Unternehmen ein Thema.
Nächste Episode

#24 Prof. Carlo Masala: Aufwachen reicht nicht!
Auf den Weckruf durch den Angriffskrieg Putin-Russlands ab 24.02.2022 folgte für viele Länder Europas wieder ein Einschlafprozess, was Sicherheits- und Verteidigungspolitik angeht. „Wir im Westen waren zu naiv, wir waren zu ignorant“, sagt Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, Direktor des dort angesiedelten Metis Institut für Strategie und Vorausschau sowie des Center for Intelligence and Security Studies. Er ist auch Teil des Teams des Podcasts "sicherheitshalber".
Masala war auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung – Multilateraler Dialog Wien in Österreich und spricht sich hier bei #sicherheitsbewusst entschieden für die stärkere Koordination der Rüstungsindustrie durch die EU, die Stärkung resilienter Gesellschaften und für rasche Verhandlungen mit den Westbalkan-Ländern zum EU-Beitritt aus.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/sicherheitsbewusst-375979/23-noah-price-rethinking-educating-and-networking-global-security-asis-53784753"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #23 noah price: rethinking, educating and networking global security (asis europe conference special) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren