
#06 Internationales Linkbuilding (feat. eology GmbH - Patricia Unfried & Mario Strack) | Farbentour-Podcast
02/26/19 • 34 min
In dieser Folge durften wir zwei Gäste begrüßen. Und zwar die Patricia Unfried und der Mario Strack von der Firma eology GmbH (https://www.eology.de/). Wir reden über internationales Linkbuilding. Welche Punkte sollte man beachten? Und wie unterscheiden sich einzelne Länder untereinander?
Für welche Länder betreibt ihr Linkbuilding? • Spanien und Frankreich • UK und USA • Dänemark und Schweden • Niederlande und Belgien • Italien und Polen
Wie kommt ihr an Links? Recherche durch Google, Google Alerts, Mitbewerberanalysen Kontaktaufnahme: Vorwiegend telefonischer Kontakt durch Sprachexperten und Muttersprachler
Nach welchen Kriterien bewertet ihr? • SISTRIX-Sichtbarkeit • SearchMetrics Scrore • Aktualität der Website • Aufbau der Seite • Thema der Seite • Spam-Score nach MOZ
Warum seid ihr so scharf auf einen guten SI (Vor- und Nachteile könnten wir hier besprechen) Vorteile: guter Richtwert, vor allem, wenn man mehrere Seiten vergleicht. Keywords sind zentral, wenn eine Seite einen hohen Traffic hat und bekannt ist, sind die Chancen höher, dass Leser auf Links klicken und sich weiter informieren und dann beim jeweiligen Kunden landen. Nachteile: Keyword pool ist begrenzt, deshalbt nutzen wir unterschiedliche Tools je nach Land. Toolanbieter entwickeln Keywordpool weiter, siehe Sistrix mit weiteren Ländern
Gibt es Unterschiede zu einzelnen Ländern? Währungsunterschiede: Nicht jedes Land zahlt mit dem Euro! Unterschiedlicher Budgetbedarf: Aus unserer Erfahrung raus: z.B. in Schweden ein höheres Mediabudget, in Dänemark oder Spanien kommt man mit weniger weiter Kulturelle Unterschiede: In Spanien z.B. muss man immer relativ schnell auf den Punkt kommen, während in Schweden sehr viel Small Talk geführt wird, gerade zu Beginn des Gesprächs. Viele sind überrascht mit einer Agentur aus Deutschland zu tun zu haben, finden es dann aber meistens sehr spannend. Andere Länder sind im SEO noch nicht so weit, sieht man oft an den Seiten sowie deren Aufbaut, oftmals veraltet.
Anzahl der Bevölkerung: Deutschland hat 82 Mio Einwohner, somit gibt es auch viel mehr Seiten. Schweden hat ca. 10 Mio Einwohner und somit gibt es auch einfach weniger Internetseiten.
Ist der Linkaufbau in manchen Ländern einfacher oder schwieriger im Vergleich zu Deutschland?
Wenn man sich zu sehr einschränkt, macht man es sich selbst unnötig schwer. Z.B. wenn man in Belgien oder der Schweiz nur eine Sprache fokussiert. Mit dem Tool Similarweb kann man recht einfach einsehen aus welchem Land der Traffic kommt für die Domains die man prüft.
In dieser Folge durften wir zwei Gäste begrüßen. Und zwar die Patricia Unfried und der Mario Strack von der Firma eology GmbH (https://www.eology.de/). Wir reden über internationales Linkbuilding. Welche Punkte sollte man beachten? Und wie unterscheiden sich einzelne Länder untereinander?
Für welche Länder betreibt ihr Linkbuilding? • Spanien und Frankreich • UK und USA • Dänemark und Schweden • Niederlande und Belgien • Italien und Polen
Wie kommt ihr an Links? Recherche durch Google, Google Alerts, Mitbewerberanalysen Kontaktaufnahme: Vorwiegend telefonischer Kontakt durch Sprachexperten und Muttersprachler
Nach welchen Kriterien bewertet ihr? • SISTRIX-Sichtbarkeit • SearchMetrics Scrore • Aktualität der Website • Aufbau der Seite • Thema der Seite • Spam-Score nach MOZ
Warum seid ihr so scharf auf einen guten SI (Vor- und Nachteile könnten wir hier besprechen) Vorteile: guter Richtwert, vor allem, wenn man mehrere Seiten vergleicht. Keywords sind zentral, wenn eine Seite einen hohen Traffic hat und bekannt ist, sind die Chancen höher, dass Leser auf Links klicken und sich weiter informieren und dann beim jeweiligen Kunden landen. Nachteile: Keyword pool ist begrenzt, deshalbt nutzen wir unterschiedliche Tools je nach Land. Toolanbieter entwickeln Keywordpool weiter, siehe Sistrix mit weiteren Ländern
Gibt es Unterschiede zu einzelnen Ländern? Währungsunterschiede: Nicht jedes Land zahlt mit dem Euro! Unterschiedlicher Budgetbedarf: Aus unserer Erfahrung raus: z.B. in Schweden ein höheres Mediabudget, in Dänemark oder Spanien kommt man mit weniger weiter Kulturelle Unterschiede: In Spanien z.B. muss man immer relativ schnell auf den Punkt kommen, während in Schweden sehr viel Small Talk geführt wird, gerade zu Beginn des Gesprächs. Viele sind überrascht mit einer Agentur aus Deutschland zu tun zu haben, finden es dann aber meistens sehr spannend. Andere Länder sind im SEO noch nicht so weit, sieht man oft an den Seiten sowie deren Aufbaut, oftmals veraltet.
Anzahl der Bevölkerung: Deutschland hat 82 Mio Einwohner, somit gibt es auch viel mehr Seiten. Schweden hat ca. 10 Mio Einwohner und somit gibt es auch einfach weniger Internetseiten.
Ist der Linkaufbau in manchen Ländern einfacher oder schwieriger im Vergleich zu Deutschland?
Wenn man sich zu sehr einschränkt, macht man es sich selbst unnötig schwer. Z.B. wenn man in Belgien oder der Schweiz nur eine Sprache fokussiert. Mit dem Tool Similarweb kann man recht einfach einsehen aus welchem Land der Traffic kommt für die Domains die man prüft.
Vorherige Episode

#05 Die kontroverse Gillette Werbung und Artikel 13 im Anflug | Farbentour-Podcast
Gillette Werbung und warum Politiker stellenweise keine Ahnung vom Internet haben.
In dieser Folge besprechen wir den kontroversen Gillette-Werbespot und geben unsere Meinung zum geplanten Leistungsschutzrecht (Artikel 13) wieder. Vorab klären wir noch eine wichtige Frage zu unserem neuen Gastartikel auf Zielbar.de: https://www.zielbar.de/magazin/101-seo-tricks-google-traffic-3550/
Informationen zur Gillette-Werbung:
- Zum Werbespot von Gillette: https://www.youtube.com/watch?v=koPmuEyP3a0
- Reaktionen zum Gillette-Werbung: Für das schlechteste im Mann! - Gillette Kontroverse https://www.youtube.com/watch?v=3LyWpD5XmMg
Informationen zum Leistungsschutzrecht / Artikel 13:
- 50 Minuten Video zum Thema Artikel 13, sehr detailiert erklärt... https://www.youtube.com/watch?v=Ql9xCDJXnJc
- Unsere Volksvertreter... https://twitter.com/schulzeeuropa/status/1096445520770404352
- Artikel 13 Axel Voss nennt YouTuber Lügner & spricht von FAKE NEWS https://www.youtube.com/watch?v=G2RdT5fQkXg
Nächste Episode

#07 Content Creation: Erfolgreich mit YouTube Videos (feat. Malte Helmhold) | Farbentour-Podcast
Mit YouTube-Videos die Bekanntheit (& Umsätze) steigern (feat. Malte Helmhold).
In dieser Folge dürfen wir Malte Helmhold begrüßen. Malte ist sicherlich den meisten Zuhörer über seine vielen YouTube-Tutorials bekannt zu den Themen WordPress, SEO, PPC und mehr. Wer den Kanal noch nicht kennt, sollte hier vorbeischauen: https://www.youtube.com/user/mhelmhold.
Malte hat es geschafft weit über 1.000 Videos für seinen eigenen Kanal, aber auch für Kunden in den letzten Jahren zu produzieren. Darüber hinaus betreut er mit seinem Team Kunden im Bereich Webdesign, PPC, SEO und Content Marketing (und vermutlich noch bei vielen Themen mehr ;-)). Seine Agentur findest du hier: https://www.dieberater.de/.
Wir reden mit Malte über sein Erfolgsrezept und welche Pläne er für die Zukunft hat.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören! :-)
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/seo-wissen-auf-die-ohren-der-farbentour-podcast-27723/06-internationales-linkbuilding-feat-eology-gmbh-patricia-unfried-and-984345"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #06 internationales linkbuilding (feat. eology gmbh - patricia unfried & mario strack) | farbentour-podcast on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren