
#37 mit Dominick Drexler: Der lange (Um-)weg in die Bundesliga
10/13/22 • 57 min
Fortsetzung des Schalke 04 Podcasts mit Dominick Drexler: Im zweiten Teil des Talks im VELTINS-Eck spricht die Nummer 24 der Königsblauen über den langen und gleichzeitig spannenden Weg in die Bundesliga, die Unterstützung seitens seiner Familie und sein Leben abseits des Fußballplatzes. Überrascht wird der 32-Jährige im Zuge des Gesprächs von einer Sprachnachricht eines guten Freundes, der gleichzeitig Weltmeister ist: Und die hat es in sich!
In der ersten Halbzeit standen vor allem die aktuelle Situation und seine Zeit als Jugendspieler bei Bayer Leverkusen im Mittelpunkt des Gesprächs mit den beiden Moderatoren Dominik Abel und Hendrik Hohenberger. Dieses Mal spricht „Domme“ auch über seine weiteren Stationen neben der Werkself und den Knappen. Drexler war in seiner bisherigen Laufbahn bereits für einige Clubs am Ball und spielte dabei im Norden, Süden, Westen und Osten Deutschlands. Hinzu kommt ein kurzes Intermezzo in Dänemark.
Besonders die Zeit im Norden, genauer gesagt in Kiel, hat für den Rechtsfuß eine große Bedeutung. Zum einen, weil er bei den Störchen noch einmal einen großen Leistungssprung gemacht hat und sich so für höherklassige Aufgaben empfehlen konnte. Vor allem aber, weil Drexler dort seine jetzige Frau kennengelernt hat.
Im Podcast verrät der Mittelfeldmann, dass er ein großer Familienmensch ist. Auch Freundschaften spielen eine wichtige Rolle in seinem Leben. Einer seiner besten Freunde ist heute auch sein Nachbar. Im Schalke 04 Podcast kommt diese Person zu Wort und beschreibt ausführlich, was seinen Kumpel „Domme“ ausmacht. Die Überraschung ist dabei gelungen und sorgt für den einen oder anderen Lacher.
Empfehlungen Die 1. Halbzeit des Schalke 04 Podcasts mit Dominick Drexler
Fortsetzung des Schalke 04 Podcasts mit Dominick Drexler: Im zweiten Teil des Talks im VELTINS-Eck spricht die Nummer 24 der Königsblauen über den langen und gleichzeitig spannenden Weg in die Bundesliga, die Unterstützung seitens seiner Familie und sein Leben abseits des Fußballplatzes. Überrascht wird der 32-Jährige im Zuge des Gesprächs von einer Sprachnachricht eines guten Freundes, der gleichzeitig Weltmeister ist: Und die hat es in sich!
In der ersten Halbzeit standen vor allem die aktuelle Situation und seine Zeit als Jugendspieler bei Bayer Leverkusen im Mittelpunkt des Gesprächs mit den beiden Moderatoren Dominik Abel und Hendrik Hohenberger. Dieses Mal spricht „Domme“ auch über seine weiteren Stationen neben der Werkself und den Knappen. Drexler war in seiner bisherigen Laufbahn bereits für einige Clubs am Ball und spielte dabei im Norden, Süden, Westen und Osten Deutschlands. Hinzu kommt ein kurzes Intermezzo in Dänemark.
Besonders die Zeit im Norden, genauer gesagt in Kiel, hat für den Rechtsfuß eine große Bedeutung. Zum einen, weil er bei den Störchen noch einmal einen großen Leistungssprung gemacht hat und sich so für höherklassige Aufgaben empfehlen konnte. Vor allem aber, weil Drexler dort seine jetzige Frau kennengelernt hat.
Im Podcast verrät der Mittelfeldmann, dass er ein großer Familienmensch ist. Auch Freundschaften spielen eine wichtige Rolle in seinem Leben. Einer seiner besten Freunde ist heute auch sein Nachbar. Im Schalke 04 Podcast kommt diese Person zu Wort und beschreibt ausführlich, was seinen Kumpel „Domme“ ausmacht. Die Überraschung ist dabei gelungen und sorgt für den einen oder anderen Lacher.
Empfehlungen Die 1. Halbzeit des Schalke 04 Podcasts mit Dominick Drexler
Vorherige Episode

#36 mit Dominick Drexler: Teamplayer und Charakterspieler
Eine Bilanz, die vielleicht nicht jedem Fan bewusst ist: Statistisch gesehen ist Dominick Drexler in jeder zweiten Partie an einem Tor der Königsblauen beteiligt. In seinen bislang 31 Pflichtspielen im S04-Trikot erzielte der Mittelfeldmann sechs Treffer, zudem bereitete er zehn Tore seiner Mitspieler vor.
Im Schalke 04 Podcast – präsentiert von VELTINS – spricht der Rechtsfuß über die aktuelle Situation, die anstehende Aufgabe bei seinem Jugendverein Bayer Leverkusen und sein Ziel, nach dem Ende der aktiven Laufbahn eine Karriere als Trainer einzuschlagen.
Im Gespräch mit den beiden Moderatoren Dominik Abel und Hendrik Hohenberger erläutert „Domme“, wie er seine Rolle auf dem Platz und in der Mannschaft sieht und wie er diese ausfüllt. Dabei wird schnell klar, dass der 32-Jährige sich auch außerhalb der Trainingszeiten viel mit Fußball beschäftigt und dabei auch immer wieder bestrebt ist, seine Mitspieler bei seinen Gedankengängen mitzunehmen.
Drexler erklärt, wie sich seine Sicht auf den Fußball mit zunehmendem Alter verändert hat und was er als Talent in Leverkusen in den Einheiten unter Trainer Jupp Heynckes von gestandenen Spielern wie Arturo Vidal, Renato Augusto oder Simon Rolfes mitnehmen konnte. Darüber hinaus ordnet er ein, wie der Trainer Dominick Drexler mit dem Spieler Dominick Drexler klarkommen würde – und umgekehrt.
Aber das ist noch nicht alles. Wie immer ist das Gespräch im VELTINS-Eck in zwei Halbzeiten aufgeteilt. In der zweiten Episode, die am 13. Oktober erscheint, wird Drexlers langer Weg in die Bundesliga beleuchtet. Dabei nimmt der 32-Jährige alle Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch seine bisherigen Stationen. Zudem gibt der Mittelfeldmann private Einblicke und spricht über seine Familie sowie sein Leben abseits des Fußballplatzes.
Nächste Episode

#38 mit Jakob Fimpel: Einblicke in die Arbeit von Schalkes U23-Trainer
Spannender Gast in der neuesten Ausgabe des Schalke 04 Podcasts: Jakob Fimpel, Chef-Coach der königsblauen U23, hat im VELTINS-Eck vorbeigeschaut, um in zwei kurzweiligen Halbzeiten über den erfolgreichen ersten Saisonteil seiner Mannschaft, seinen Werdegang als Trainer, Talentförderung auf Schalke und die Zusammenarbeit mit der Lizenzmannschaft sowie den weiteren Nachwuchsteams zu plaudern.
Im Gespräch mit den beiden Moderatoren Dominik Abel und Hendrik Hohenberger zeigt sich der 33-Jährige bestens aufgelegt. Seine Aussagen sind nicht nur spannend und interessant, sondern an den passenden Stellen auch mit einer ordentlichen Prise Humor versehen. Was allerdings auch nicht verwundern dürfte, wenn mit Willi Landgraf und Christian Wetklo zwei Mitglieder seines Trainerteams per Sprachnachricht im Podcast Anekdoten über die Zusammenarbeit abseits der Übungseinheiten oder Spiele erzählen.
Bereits zu Beginn des Talks werden alle Hörerinnen und Hörer merken: Jakob Fimpel ist ein Trainer mit einer klaren Spielidee, der einen guten Zugang zu seiner Mannschaft hat. Der A-Lizenz-Inhaber verrät, was entscheidend für gute Kommunikation innerhalb eines Teams ist. Er berichtet, wie es ist, als junger Coach mit Ex-Profis zusammenzuarbeiten (neben Willi Landgraf und Christian Wetklo zählen auch Tomasz Waldoch und Martin Max zum Trainerstab der U23). Und er verrät, wie er einst als gebürtiger Schwabe überhaupt beim FC Schalke 04 gelandet ist.
In der zweiten Halbzeit des Podcasts, die am Donnerstag (22.12.) auf allen gängigen Portalen und natürlich auch auf schalke04.de sowie in der offiziellen Schalke 04 App erscheint, können sich alle Hörerinnen und Hörer unter anderem auf eine Gesangseinlage von Jakob Fimpel freuen – und zwar auf Spanisch. Wieso auf Spanisch? Dieses Rätsel wird in Halbzeit zwei gelöst!
Empfehlungen Schalke 04 Podcast mit Willi Landgraf
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/schalke-04-podcast-332247/37-mit-dominick-drexler-der-lange-um-weg-in-die-bundesliga-48531703"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #37 mit dominick drexler: der lange (um-)weg in die bundesliga on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren