
Made in Green #20 mit Eva Weiss (Haglöfs): "Zeitloses Design bedeutet, nicht auf jeden Trend aufzuspringen"
04/19/24 • 48 min
Designer sind die kreativen Köpfe innerhalb der Produktionsabteilungen der verschiedenen Marken. Ihre Arbeit steht am Anfang der Produktionskette. Welche neuen Produkte entstehen, wie diese letztlich aussehen und aus welchem Material sie hergestellt werden – Produktdesigner haben entscheidenden Einfluss.
Eva Weiss ist beim schwedischen Traditionshersteller Haglöfs seit Ende 2023 als Head of Design für das Entwickeln neuer Produktideen verantwortlich. Zuvor war sie für andere große Outdoorbrands tätig und hat sich dort einen Namen in der Branche machen können.
Man merkt schnell: Eva widmet sich ihrer Arbeit mit absoluter Passion. Dabei ist ihr Job komplizierter, die Herausforderungen um ein Vielfaches größer geworden als zu Beginn ihrer Designer-Karriere. So beschäftigt sich natürlich auch Haglöfs im Zuge des EU Green Deal mit den anhängenden Regularien und Bestimmungen, unabhängig von den sonstigen Bemühungen rund um das Thema Sustainability. Die Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Produkte sind immens.
Gemeinsam mit Eva schauen wir in dieser Episode von »Made in Green« hinter die Kulissen der schwedischen Firma. Die Chefdesignerin gibt spannende Einblicke in ihre Herangehensweise beim Thema Öko-Design für Outdoorbekleidung: Worauf kommt es bei der Auswahl möglichst langlebiger Materialien an, wann macht die Verwendung von recycelten Materialien Sinn, welche Produktkategorie ist besonders herausfordernd und wie könnte ein Design der Zukunft aussehen? Es gibt einiges zu besprechen, lauscht gerne rein.
Web: www.haglofs.com Weitere Infos zum Thema Nachhaltigkeit: www.haglofs.com/de/explore-haglofs/sustainability
Über „Made in Green“
Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien.
Den Podcast »Made in Green« findet ihr auf allen gängigen Podcast-Portalen. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren.
Designer sind die kreativen Köpfe innerhalb der Produktionsabteilungen der verschiedenen Marken. Ihre Arbeit steht am Anfang der Produktionskette. Welche neuen Produkte entstehen, wie diese letztlich aussehen und aus welchem Material sie hergestellt werden – Produktdesigner haben entscheidenden Einfluss.
Eva Weiss ist beim schwedischen Traditionshersteller Haglöfs seit Ende 2023 als Head of Design für das Entwickeln neuer Produktideen verantwortlich. Zuvor war sie für andere große Outdoorbrands tätig und hat sich dort einen Namen in der Branche machen können.
Man merkt schnell: Eva widmet sich ihrer Arbeit mit absoluter Passion. Dabei ist ihr Job komplizierter, die Herausforderungen um ein Vielfaches größer geworden als zu Beginn ihrer Designer-Karriere. So beschäftigt sich natürlich auch Haglöfs im Zuge des EU Green Deal mit den anhängenden Regularien und Bestimmungen, unabhängig von den sonstigen Bemühungen rund um das Thema Sustainability. Die Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Produkte sind immens.
Gemeinsam mit Eva schauen wir in dieser Episode von »Made in Green« hinter die Kulissen der schwedischen Firma. Die Chefdesignerin gibt spannende Einblicke in ihre Herangehensweise beim Thema Öko-Design für Outdoorbekleidung: Worauf kommt es bei der Auswahl möglichst langlebiger Materialien an, wann macht die Verwendung von recycelten Materialien Sinn, welche Produktkategorie ist besonders herausfordernd und wie könnte ein Design der Zukunft aussehen? Es gibt einiges zu besprechen, lauscht gerne rein.
Web: www.haglofs.com Weitere Infos zum Thema Nachhaltigkeit: www.haglofs.com/de/explore-haglofs/sustainability
Über „Made in Green“
Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien.
Den Podcast »Made in Green« findet ihr auf allen gängigen Podcast-Portalen. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren.
Vorherige Episode

SAZsport-Podcast mit Vaude-Gründer: Was sich Outdoor-Pionier Albrecht von Dewitz für die Branche wünscht
#119
Für den heutigen Podcast konnte SAZsport eine große Persönlichkeit der Outdoor-Szene gewinnen. Hier spricht Vaude-Gründer Albrecht von Dewitz über die Anfänge in den 70er Jahren, den Boom des Sports und seine eigene Stiftung.
Vaude feiert dieses Jahr 50. Geburtstag. Für Namensgeber und Gründer Albrecht von Dewitz natürlich eine große Freude, dass sein Lebenswerk nach wie vor und schon so lange besteht. Aus dem operativen Geschäft seiner Marke hat er sich schon seit 2009 verabschiedet, doch der Outdoor-Branche ist er immer erhalten geblieben.
Im Podcast von SAZsport spricht Albrecht von Dewitz über seine Anfänge in den 70er Jahren, seine ersten Handelskunden und darüber, welche Rolle das Thema Umweltschutz schon damals in seiner Strategie gespielt hat.
Wissen wollte ich von ihm, wer eigentlich die treibende Kraft hinter dem Outdoor-Boom war und wann er gemerkt hat, dass Wandern, Trekking, Bergsteigen & Co so richtig durch die Decke gehen können. Ein Thema war natürlich auch seine nach ihm benannte Stiftung und was es damit auf sich hat.
Meine Empfehlung: Hört unbedingt rein in die Folge mit solch einer Persönlichkeit unserer Branche – ich wünsche euch viel Spaß dabei!
Nächste Episode

SAZsport-Podcast mit Sigi Müller: Outtra will mit seinem Data & Image Hub zum Branchenstandard werden
#121
Der Produktdaten-Austausch zwischen Industrie und Handel hat sich in unserer Branche professionalisiert. Mit dafür verantwortlich ist Sigi Müller vom IT-Dienstleister Outtra. Eines seiner Tools, der Data & Image Hub, soll über die kommenden Jahre zum Branchenstandard werden.
Händlern, die einen Online-Shop betreiben, Herstellern, die Texte und Bilder für die Produkte zur Verfügung stellen müssen, braucht man wohl kaum zu erklären, welch hohe Bedeutung die Qualität dieses Datenaustauschs hat. Dabei sollten sich natürlich beide Partner immer wieder die Frage stellen, ob die Zusammenarbeit in der Form so passt und ob diese nicht noch verbessert werden kann. Wer dabei ins Grübeln kommt, dem sei empfohlen, sich diese neue Podcast-Folge anzuhören.
Mein heutiger Gast ist Sigi Müller, Gründer und Geschäftsführer von Outtra. Er hat mit seinem Data & Image Hub eine IT-Lösung geschaffen, die als zentrale Plattform für Händler und Marken dient, um miteinander Produkttexte und Bilder auszutauschen. Warum es überhaupt so ein Tool braucht, wie die Anbindung läuft und wie Outtra auch bei einem Nachhaltigkeitsprojekt der EOG ins Spiel kommt, gibt’s gleich hier an dieser Stelle. Let's go!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/sazsport-463979/made-in-green-20-mit-eva-weiss-hagl%c3%b6fs-zeitloses-design-bedeutet-nicht-62679765"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to made in green #20 mit eva weiss (haglöfs): "zeitloses design bedeutet, nicht auf jeden trend aufzuspringen" on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren