
Made in Green #19 Maïté Angleys (BSI): „Die Dringlichkeit der Lage ist überall spürbar.“
03/22/24 • 48 min
Eigentlich sind Industrie und Handel schon mittendrin in der Umsetzung des EU Green Deal, der ab 2025 greifen wird. So beschäftigt sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz derzeit die Unternehmen. Die Umsetzung birgt so einiges an Aufklärungsbedarf. Das Gesetz ist nur eines von vielen Themen, wenn es um den Green Deal geht. Nachhaltigkeit in all seinen Facetten, ein Fass ohne Boden, wie es scheint. Fachbegriffe hier, Umsetzungsschwierigkeiten dort. Dazu zahlreiche Siegel und soziale Standards, die eingehalten werden müssen. In der Folge – viele Fragen, auch von Leuten, die sich jeden Tag von Berufs wegen mit der Materie beschäftigen müssen.
Genau dies hat der BSI unter Federführung seiner Fachfrau für CR-Fragen, Maïté Angleys, zum Anlass genommen und die gesamte Thematik in gut verständlichen Schulungen in einem Trainigscamp aufbereitet. „Die Dringlichkeit der Lage ist überall spürbar. Wir sehen, dass Unternehmen sich auf den Weg machen müssen und wollen, aber häufig fehlt es am nötigen Grundwissen in Bezug auf Nachhaltigkeit, aber auch in Bezug auf Projektplanung und Zielsetzung“, erklärt Angleys.
Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren.
Viel Spaß beim Hören!
Wer mehr über das Trainingscamp Nachhaltigkeit des BSI erfahren möchte, unter dem nachfolgenden Link gibt es weiterführende Infos:
Web: https://www.bsi-sport.de/themen/nachhaltigkeit/trainingscamp-nachhaltigkeit-2024/
Eigentlich sind Industrie und Handel schon mittendrin in der Umsetzung des EU Green Deal, der ab 2025 greifen wird. So beschäftigt sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz derzeit die Unternehmen. Die Umsetzung birgt so einiges an Aufklärungsbedarf. Das Gesetz ist nur eines von vielen Themen, wenn es um den Green Deal geht. Nachhaltigkeit in all seinen Facetten, ein Fass ohne Boden, wie es scheint. Fachbegriffe hier, Umsetzungsschwierigkeiten dort. Dazu zahlreiche Siegel und soziale Standards, die eingehalten werden müssen. In der Folge – viele Fragen, auch von Leuten, die sich jeden Tag von Berufs wegen mit der Materie beschäftigen müssen.
Genau dies hat der BSI unter Federführung seiner Fachfrau für CR-Fragen, Maïté Angleys, zum Anlass genommen und die gesamte Thematik in gut verständlichen Schulungen in einem Trainigscamp aufbereitet. „Die Dringlichkeit der Lage ist überall spürbar. Wir sehen, dass Unternehmen sich auf den Weg machen müssen und wollen, aber häufig fehlt es am nötigen Grundwissen in Bezug auf Nachhaltigkeit, aber auch in Bezug auf Projektplanung und Zielsetzung“, erklärt Angleys.
Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren.
Viel Spaß beim Hören!
Wer mehr über das Trainingscamp Nachhaltigkeit des BSI erfahren möchte, unter dem nachfolgenden Link gibt es weiterführende Infos:
Web: https://www.bsi-sport.de/themen/nachhaltigkeit/trainingscamp-nachhaltigkeit-2024/
Vorherige Episode

SAZsport-Podcast mit Christian Grau: Sport-Tiedje arbeitet weiter an seiner Vormachtstellung in Deutschland
#117
Im Handel mit Fitnessgeräten ist Sport-Tiedje eine große Nummer. Und der Filialist expandiert immer weiter. Im Podcast spricht Inhaber und CEO Christian Grau über das neue Logistikzentrum, die schwierige Asien-Produktion und die Personalsuche.
Bald wird Sport-Tiedje sein neues Logistikzentrum in Osterrönfeld einweihen, das gut 40 Kilometer vom Firmensitz in Schleswig entfernt liegt. Der Fitness-Filialist expandiert damit weiter. Mittlerweile ist man in insgesamt neun europäischen Märkten vertreten, allein hierzulande stehen 36 Geschäfte.
Mit Inhaber und CEO Christian Grau (48) gibt es immer viele spannende Themen zu besprechen: Ob es um das Thema Asien-Produktion geht, um die Eigenmarken, um den Stellenwert gerade von Fitnessgroßgeräten im Sportfachhandel. Was auch interessant ist: Sport-Tiedje tut sich nicht ganz so schwer, Personal zu finden. Welchen Anreiz die Geschäftsführung in Richtung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzt, erfahrt ihr gleich.
Viel Spaß mit der neuen Podcast-Folge von SAZsport!
Nächste Episode

SAZsport-Podcast mit Vaude-Gründer: Was sich Outdoor-Pionier Albrecht von Dewitz für die Branche wünscht
#119
Für den heutigen Podcast konnte SAZsport eine große Persönlichkeit der Outdoor-Szene gewinnen. Hier spricht Vaude-Gründer Albrecht von Dewitz über die Anfänge in den 70er Jahren, den Boom des Sports und seine eigene Stiftung.
Vaude feiert dieses Jahr 50. Geburtstag. Für Namensgeber und Gründer Albrecht von Dewitz natürlich eine große Freude, dass sein Lebenswerk nach wie vor und schon so lange besteht. Aus dem operativen Geschäft seiner Marke hat er sich schon seit 2009 verabschiedet, doch der Outdoor-Branche ist er immer erhalten geblieben.
Im Podcast von SAZsport spricht Albrecht von Dewitz über seine Anfänge in den 70er Jahren, seine ersten Handelskunden und darüber, welche Rolle das Thema Umweltschutz schon damals in seiner Strategie gespielt hat.
Wissen wollte ich von ihm, wer eigentlich die treibende Kraft hinter dem Outdoor-Boom war und wann er gemerkt hat, dass Wandern, Trekking, Bergsteigen & Co so richtig durch die Decke gehen können. Ein Thema war natürlich auch seine nach ihm benannte Stiftung und was es damit auf sich hat.
Meine Empfehlung: Hört unbedingt rein in die Folge mit solch einer Persönlichkeit unserer Branche – ich wünsche euch viel Spaß dabei!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/sazsport-463979/made-in-green-19-ma%c3%aft%c3%a9-angleys-bsi-die-dringlichkeit-der-lage-ist-%c3%bcber-62679767"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to made in green #19 maïté angleys (bsi): „die dringlichkeit der lage ist überall spürbar.“ on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren