
Made in Green #16 Markus Zanier: „Wir möchten direkt etwas bewirken.“
12/15/23 • 42 min
Zanier fertigt seit 1969 Handschuhe. Mittlerweile sind es rund 500.000 Paar im Jahr. Die österreichische Firma verfügt für ihre Produktion nicht über eigene Werke, sondern lässt bei Partnerunternehmen fertigen. Alle weiteren Arbeitsschritte, wie Design, Produktentwicklung und Marketing, sind in der Zentrale in Innsbruck angesiedelt.
Zanier stellt Produkte für das gesamte Jahr her. „Vom Skisport hin zum Berg, Klettern, Wandern und sehr stark Richtung Gleitschirmfliegen. Mittlerweile bieten wir auch Handschuhe für klassische Läufe oder das Trailrunning an“, erklärt Geschäftsführer Markus Zanier. Das Familienunternehmen möchte dabei einen konsequent nachhaltigen Weg gehen. Seit 2019 gilt Zanier Gloves als klimaneutral. Für die Erstellung einer Klimabilanz hat sich die Handschuhmarke von Climate Partner beraten lassen. Das Erstellen dieser Klimabilanz erwies sich zeitaufwendiger als gedacht, erklärt Markus Zanier im Gespräch: „Am Ende des Tages dauerte der Prozess knapp eineinhalb Jahre. Drei Vollzeit-Äquivalenzen haben sich mit dem Thema beschäftigt.“ Im Podcast verrät der Geschäftsführer weitere Augenöffner in Bezug auf eine nachhaltige Transition und gibt Einblicke in die Strategie von Zanier Gloves.
Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren.
Viel Spaß beim Hören!
Zanier fertigt seit 1969 Handschuhe. Mittlerweile sind es rund 500.000 Paar im Jahr. Die österreichische Firma verfügt für ihre Produktion nicht über eigene Werke, sondern lässt bei Partnerunternehmen fertigen. Alle weiteren Arbeitsschritte, wie Design, Produktentwicklung und Marketing, sind in der Zentrale in Innsbruck angesiedelt.
Zanier stellt Produkte für das gesamte Jahr her. „Vom Skisport hin zum Berg, Klettern, Wandern und sehr stark Richtung Gleitschirmfliegen. Mittlerweile bieten wir auch Handschuhe für klassische Läufe oder das Trailrunning an“, erklärt Geschäftsführer Markus Zanier. Das Familienunternehmen möchte dabei einen konsequent nachhaltigen Weg gehen. Seit 2019 gilt Zanier Gloves als klimaneutral. Für die Erstellung einer Klimabilanz hat sich die Handschuhmarke von Climate Partner beraten lassen. Das Erstellen dieser Klimabilanz erwies sich zeitaufwendiger als gedacht, erklärt Markus Zanier im Gespräch: „Am Ende des Tages dauerte der Prozess knapp eineinhalb Jahre. Drei Vollzeit-Äquivalenzen haben sich mit dem Thema beschäftigt.“ Im Podcast verrät der Geschäftsführer weitere Augenöffner in Bezug auf eine nachhaltige Transition und gibt Einblicke in die Strategie von Zanier Gloves.
Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neue ressourcenschonende Materialien. Um keine Episode zu verpassen, am besten gleich den Kanal von SAZsport abonnieren.
Viel Spaß beim Hören!
Vorherige Episode

SAZsport-Podcast mit Stefanie Leege: Was die IWA Outdoor Classics von der ISPO unterscheidet
#109
Die Branche braucht starke Leitmessen. Neben der ISPO Munich und der Outdoor by ISPO gibt es noch eine weitere: die IWA Outdoor Classics. Was diese dem Handel bieten kann, erklärt Salesmanagerin Stefanie Leege im Podcast von SAZsport.
Wenn wir in der Sportartikelbranche an B2B-Leitmessen denken und darüber sprechen, dann landen wir natürlich automatisch bei den beiden ISPO's (ISPO Munich und OutDoor by ISPO). Dazwischen findet tatsächlich noch eine statt, die für den Sport- und Outdoor-Handel auch einen Besuch wert sein könnte, und zwar die IWA Outdoor Classics. Die Veranstaltung in Nürnberg feiert nächstes Jahr 50. Geburtstag und wird vom 29. Februar bis 3. März über die Bühne gehen.
Bei mir zu Gast ist heute Stefanie Leege. Sie ist bereits seit einigen Jahren Salesmanagerin für die IWA Outdoor Classics. Und gleich wird sie uns erklären, was die Messe so besonders macht, wie sie sich von den beiden ISPO's unterscheidet und welche Marken dort in der Outdoor-Halle ausstellen.
Euch viel Spaß beim Hören der Folge!
Nächste Episode

SAZsport-Podcast mit Tobias Eichmeier: Wie ANWR das Jahr für die Händler der Tochter Sport 2000 bewertet
#111
Erfolgreiche Spezialistenkonzepte, aber auch Pleiten namhafter Händler – Sport 2000 hat ein wechselhaftes Jahr hinter sich. Im Podcast zieht Tobias Eichmeier, Vorstand des Mutterkonzerns ANWR, Bilanz – und äußert sich auch zu Adidas und SportScheck.
Das ist die letzte Podcast-Folge des Jahres 2023. Danke an diejenigen, die immer oder zumindest oft reingehört haben, für die Treue,
Mein heutiger Gast hat einen recht ungewöhnlichen Karrierschritt gemacht, und zwar ist er vom Sport- und Outdoor-Handel zu einem Verband gewechselt. Er war dreieinhalb Jahre bei Globetrotter und davor fast 20 Jahre bei SportScheck. Und jetzt zeichnet er im Verband, der ANWR, als Vorstand beziehungsweise Chief Commercial Officer verantwortlich.
Somit darf ich heute Tobias Eichmeier begrüßen. Mit ihm werde ich das Jahr Revue passieren lassen – nicht nur, was die ANWR und die Tochter Sport 2000 angeht, sondern auch mit Blick auf die Entwicklung des Marktes, respektive des Handels. Darüber hinaus wollte ich auch seine Meinung zu Adidas hören, ob sich die strategische Zusammenarbeit wieder in eine positive Richtung bewegt. Und was ich so höre, scheint das der Fall zu sein.
Ich wünsche euch viel Spaß mit der Folge, mit der letzten des Jahres. Bis gleich!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/sazsport-463979/made-in-green-16-markus-zanier-wir-m%c3%b6chten-direkt-etwas-bewirken-62679775"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to made in green #16 markus zanier: „wir möchten direkt etwas bewirken.“ on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren