
Gorden Brockmann (Hummel) "„Platz neun wurmt mich extrem“
12/03/21 • 31 min
Tatsächlich erlebt die dänische Sportmarke Hummel das beste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte. Verantwortlich dafür ist aber nicht der Teamsport, das eigentliche Kernsegment des Unternehmens, sondern die Kategorien Footwear, Style und Kids. Hier sieht Gorden Brockmann, seit zweieinhalb Jahren Countrydirector DACH mit Sitz in Hamburg, noch großes Wachstumspotenzial.
Im Fußball will sich Hummel hierzulande endlich etablieren.Mithelfen sollen dabei zwei große Partner, welche die Marke für 2022 gewinnen konnte: zum einen der 1. FC Köln, mit dem ein Fünf-Jahres-Vertrag geschlossen wurde, und zum anderen der neue Testimonial Lukas Podolski (Anmerkung dazu: Bei Aufzeichnung des Gesprächs durfte dieser Name noch nicht genannt werden).
Aber auch was den Stellenwert im Sporthandel angeht, hat die Marke noch etwas auf- und nachzuholen. Bei der Wahl zu den Besten der Branche von SAZsport war man in der Kategorie Teamsport auf Platz neun gelandet – ein Ergebnis, das ihn „extrem gewurmt“ habe, bekennt Brockmann freimütig. Doch wie soll die Lücke zum starken Newcomer Craft sowie zu den Platzhirschen Erima und Jako geschlossen werden? Zumal viele Händler Hummel nach wie vor als Hersteller mit klarem Fokus auf den Direktvertrieb sehen.
Im Podcast stand Gorden Brockmann SAZsport zu allen Fragen und Themen Rede und Antwort. Viel Spaß beim Hören!
Tatsächlich erlebt die dänische Sportmarke Hummel das beste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte. Verantwortlich dafür ist aber nicht der Teamsport, das eigentliche Kernsegment des Unternehmens, sondern die Kategorien Footwear, Style und Kids. Hier sieht Gorden Brockmann, seit zweieinhalb Jahren Countrydirector DACH mit Sitz in Hamburg, noch großes Wachstumspotenzial.
Im Fußball will sich Hummel hierzulande endlich etablieren.Mithelfen sollen dabei zwei große Partner, welche die Marke für 2022 gewinnen konnte: zum einen der 1. FC Köln, mit dem ein Fünf-Jahres-Vertrag geschlossen wurde, und zum anderen der neue Testimonial Lukas Podolski (Anmerkung dazu: Bei Aufzeichnung des Gesprächs durfte dieser Name noch nicht genannt werden).
Aber auch was den Stellenwert im Sporthandel angeht, hat die Marke noch etwas auf- und nachzuholen. Bei der Wahl zu den Besten der Branche von SAZsport war man in der Kategorie Teamsport auf Platz neun gelandet – ein Ergebnis, das ihn „extrem gewurmt“ habe, bekennt Brockmann freimütig. Doch wie soll die Lücke zum starken Newcomer Craft sowie zu den Platzhirschen Erima und Jako geschlossen werden? Zumal viele Händler Hummel nach wie vor als Hersteller mit klarem Fokus auf den Direktvertrieb sehen.
Im Podcast stand Gorden Brockmann SAZsport zu allen Fragen und Themen Rede und Antwort. Viel Spaß beim Hören!
Vorherige Episode

Decathlon: „Wir wollen die erste Adresse des Sports werden“
#48
Sportdiscounter, Aldi des Sports – diese Begriffe und Vergleiche fallen immer, wenn es um Decathlon geht. Im Podcast erklärt Deutschland-CEO André Weinert, wie er darüber denkt und welche Vorteile der neue Marktplatz dem Sporthandel bietet.
2015 waren es noch 258 Mio. Euro Netto-Umsatz, 2021 werden es aller Voraussicht nach 711,7 Mio. Euro sein. Das sind Geschäftszahlen von Decathlon in Deutschland, und diese zeigen, dass der Sportfilialist in den vergangenen sechs Jahren um satte 175 Prozent gewachsen ist. Das hat natürlich mit der deutlich gestiegenen Anzahl an Stores in dieser Zeitspanne zu tun – diese wurde etwas mehr als verdreifacht –, aber nicht nur, denn gleichzeitig entwickelt sich das E-Commerce-Geschäft stark. Mit rund 280 Mio. Euro Netto-Umsatz zählt Decathlon eben auch online zu den absoluten Top-Playern in der Sportartikelbranche.
Grund genug für SAZsport, Deutschland-CEO André Weinert zu einem Podcast einzuladen. Weinert arbeitet bereits seit 18 Jahren im Unternehmen und hat dessen Entwicklung natürlich hautnah miterlebt, begleitet und mitgestaltet. Vor gut einer Woche hat Decathlon seinen Fünf-Jahres-Plan vorgestellt, und wir haben online ausführlich darüber berichtet. Daher gehen die Themen des Podcasts in eine etwas andere Richtung.
Weite Teile der Sportbranche haben Decathlon immer sehr argwöhnisch und kritisch beäugt, auch von Tagesmedien wurde häufiger ein Billig-Discount-Aldi-Image vermittelt. André Weinert und sein Team stören solche Vergleiche und Begriffe, und er verrät auch, warum. Dabei betont er: Decathlon ist Sportfachhandel. Außerdem erklärt er, welche Vorteile der noch recht junge Marktplatz Decathlon.de für Industrie- und Handelspartner im Vergleich zu Amazon und Zalando bietet. Viel Spaß beim Hören!
Nächste Episode

Darauf wird sich der stationäre Sporthandel einstellen müssen
#50
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. SAZsport hat mit Dr. Kai Hudetz vom IFH Köln ein Fazit gezogen, aber auch einen Blick in die Zukunft gewagt. Wie könnte der stationäre Handel gemäß seiner Einschätzung nach zehn Jahren aussehen?
Kleine Spezialisten, der E-Commerce, Decathlon – die Gewinner des Jahres 2021 im Sporthandel sind relativ schnell gefunden. Was sind all deren Erfolgsrezepte, was machen sie vielleicht besser als der Wettbewerb? Darüber spricht SAZsport mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln (Institut für Handelsforschung), in der letzten Podcast-Folge des Jahres.
Der E-Commerce hört nicht auf zu wachsen, und die Prognose des Handelsexperten lautet, dass sich dies noch einige Zeit so fortsetzen wird. Hudetz hat auch eine ganz klare Meinung dazu, ob ein (Sport-)Händler auf Amazon & Co. vertreten sein muss. Marktplätze zeichnen für den Großteil des Online-Umsatzes und -Wachstums verantwortlich.
In der Branche wird natürlich auch viel darüber gesprochen, wie die Zukunft des stationären Handels aussehen könnte – in fünf, in zehn Jahren. Mögliche Szenarien wären: weniger Verkaufsraum, mehr Showroom. Weniger Produkt, mehr Service. Kassenlose Systeme, unkomplizierter Check-out. Tatsächlich denkbar aus seiner Sicht?
SAZsport wünscht viel Spaß mit der letzten Podcast-Folge des Jahres!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/sazsport-463979/gorden-brockmann-hummel-platz-neun-wurmt-mich-extrem-62679836"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to gorden brockmann (hummel) "„platz neun wurmt mich extrem“ on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren