
Mehr fühlen und “einfach” machen?
01/02/25 • 34 min
Juhu, eine neue Gedanken-Wasserfall-Solo-Folge! Ich nehm euch diese Woche rein in meinen Kopf. Was war los in dem Jahr in dem ich 34 geworden bin? Wie war das im Frühling, als ich abgenommen habe? Will ich wirklich dünn oder lieber gesund sein? Wie fest sitzten da Projektionen und Ansprüche von außen? Was habe ich gelernt durchs alleine wohnen? Ist es wirklich so, dass man lieber alleine ist, anstat mit Menschen die einem ein schlechtes Gefühl geben? Immernoch: Wie fühlt man Gefühle? Wie ist man weich zu sich?
Loslassen als generelles Lebensmotto zu etablieren, hilft. Weich zu mir sein, hilft.
Folgt mir auf Instagram und ihr, ihr seid perfekte Engel!
Juhu, eine neue Gedanken-Wasserfall-Solo-Folge! Ich nehm euch diese Woche rein in meinen Kopf. Was war los in dem Jahr in dem ich 34 geworden bin? Wie war das im Frühling, als ich abgenommen habe? Will ich wirklich dünn oder lieber gesund sein? Wie fest sitzten da Projektionen und Ansprüche von außen? Was habe ich gelernt durchs alleine wohnen? Ist es wirklich so, dass man lieber alleine ist, anstat mit Menschen die einem ein schlechtes Gefühl geben? Immernoch: Wie fühlt man Gefühle? Wie ist man weich zu sich?
Loslassen als generelles Lebensmotto zu etablieren, hilft. Weich zu mir sein, hilft.
Folgt mir auf Instagram und ihr, ihr seid perfekte Engel!
Vorherige Episode

Wütende Weihnacht mit @sascha_christopher
Macht uns Weihnachten wirklich glücklich? Wie sieht das im Alter aus? Wieso ists so schwer meinen veganen Braten an den Feiertag in Ruhe zu lassen? Wie kann man die Feiertage verbringen, wenn man keine Familie oder keinen Kontakt zu dieser hat? Wann ist Wut eigentlich Frust und wo genau dazwischen ist man einfach nur mal kurz sauer?
Sascha und ich schicken euch heute liebevoll in die Feiertage. Wir reden über Wut, Sauer sein, Frust - bezogen auf die Deutsche Bahn, Parkplatz finden, Weihnachten zuhause, die Arbeit - also Situationen denen mal ausgesetzt ist und nicht immer alles wegatmen kann. Eine Folge voller kleiner Geschichten über unsere Mütter, Ex-Freunde und Alltagssitutaionen die wohl alle kennen. Und mit ganz viel Liebe, weil wir uns doll lieb haben.
Kommt zu unserer Tour (hier gibts Tickets), folgt meinem wunderbaren Sascha und mir bei Instagram und vorallem: kommt gut durch die Feiertage. Ihr macht das toll!
Nächste Episode

Ehrenlose Jobs und der Traum vom Oktoberfest mit @cash.miri
Niemand will heutzutage mehr arbeiten – außer uns. Heute habe ich die zauberhafte Miriam Davoudvandi zu Gast, und wir tauchen gemeinsam ein in die Arbeitswelt. Wir besprechen sie alle – unsere wildesten und prekärsten Jobs: vom Putzen in der Psychiatrie über das Programmieren von KI bis hin zum Babysitten mit 13, lüsternen Geschenke-Einpacken im Geschenkeladen, Gastro vs. Einzelhandel, generell soziale Arbeit und Sammy als Gemüseverkäuferin.
Was wollten wir früher werden? Wieso zerstören Lehrer*innen so früh schon Träume? Was hat es mit Miris Oktoberfest-Fantasie auf sich? Wie wird man Journalistin, und warum wird Musikjournalismus oft nicht so richtig ernst genommen? Wie war es, Soziologie in Frankfurt zu studieren? Was bedeutet für uns Reichtum? Wie schafft man es, Studieren und Arbeiten zu kombinieren? (Spoiler: kaum!) Und warum glorifizieren Leute im Internet eigentlich irgendwen (außer uns natürlich)?
Sobald meine Folge mit Miri in ihrem Podcast Danke, gut! rausgekommen ist, verlinke ich sie euch hier. Ansonsten schaut mal bei Insta vorbei – Miri findet ihr hier und mich natürlich hier. Bleibt die perfekten Engel, die ihr seid. Nur Liebe!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/samma-gehts-noch-junge-der-podcast-497903/mehr-f%c3%bchlen-und-einfach-machen-81066380"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to mehr fühlen und “einfach” machen? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren