
Folge 168: Wie ist Laufen wirklich gesund, Dr. Matthias Krüll?
03/14/25 • 67 min
In der Laufszene ist er als Medizinexperte bekannt. Dabei ist Dr. med. Matthias Krüll im Hauptberuf Lungenfacharzt und unterhält mit einem Partner eine Praxis in Berlin. Der 57-Jährige ist aber auch Medical Director bei SCC-Events und unter anderem für das medizinische Konzept und die Versorgung der 50.000 Läuferinnen und Läufer beim Berlin-Marathon zuständig.
Seit über zehn Jahren betreut der Berliner Arzt als Medical Director diverse Lauf-Events, neben dem Marathon waren das auch schon das ISTAF-Berlin, die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom oder der Berliner Halbmarathon. Im Gespräch mit unserem Redakteur Urs Weber erzählt Matthias, wie Laufen wirkt, was sich durch Corona geändert hat und wie das medizinische Sicherheitskonzept des Berlin-Marathons auch für andere Events als Beispiel dient. Inklusive Einblick, wie die Mammutjagd unserer Vorfahren den Menschen noch heute prägt.
Partner dieser Folge ist der Adidas Supernova. Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen.
Mitwirkende in Folge 168: Dr. Matthias Krüll, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
In der Laufszene ist er als Medizinexperte bekannt. Dabei ist Dr. med. Matthias Krüll im Hauptberuf Lungenfacharzt und unterhält mit einem Partner eine Praxis in Berlin. Der 57-Jährige ist aber auch Medical Director bei SCC-Events und unter anderem für das medizinische Konzept und die Versorgung der 50.000 Läuferinnen und Läufer beim Berlin-Marathon zuständig.
Seit über zehn Jahren betreut der Berliner Arzt als Medical Director diverse Lauf-Events, neben dem Marathon waren das auch schon das ISTAF-Berlin, die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom oder der Berliner Halbmarathon. Im Gespräch mit unserem Redakteur Urs Weber erzählt Matthias, wie Laufen wirkt, was sich durch Corona geändert hat und wie das medizinische Sicherheitskonzept des Berlin-Marathons auch für andere Events als Beispiel dient. Inklusive Einblick, wie die Mammutjagd unserer Vorfahren den Menschen noch heute prägt.
Partner dieser Folge ist der Adidas Supernova. Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen.
Mitwirkende in Folge 168: Dr. Matthias Krüll, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
Vorherige Episode

Folge 167: Wie ist das eigentlich Lauftrainer zu sein?
Diesmal stellt unser Redakteur Henning Lenertz mal nicht selbst die Fragen. Chefredakteur Martin hat Henning nämlich dazu eingeladen, über seine Tätigkeit als Lauftrainer beim Verein hamburg running zu berichten. Dieser Bitte ist Henning natürlich gern nachgekommen und beantwortet in dieser Podcast-Folge Martins Fragen. Außerdem gibt es in Episode 167 spannende Zahlen und Fakten zu Trainerinnen und Trainern in Deutschland. Denn wir finden: Ein Loblied auf die freiwillige Arbeit aller Trainerinnen und Trainer, LauftreffleiterInnen und Crew-Captains musste einfach mal sein.
Viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Mitwirkende in Folge 167: Martin Grüning, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin
Nächste Episode

Folge 169: Schmerzen an der Achillessehne? Das hilft!
Schmerzcoach Nils Heim gibt Tipps
Macht sich irgendwo im Bereich der Ferse ein lästiger Schmerz breit, bedeutet das bei Läuferinnen und Läufern oft, dass ein Problem an der Achillessehne vorliegt. In einigen Fällen ist das der Beginn einer längeren Leidensgeschichte mit Schmerzen, die dann verhindern, dass man noch unbeschwert laufen kann. Nils Heim ist Schmerzcoach und kann hier helfen: Er betreut Sportler und Sportlerinnen auf dem Weg dahin, ihre Schmerzen an Achilles- und Patellasehne loszuwerden. In dieser Podcastfolge geht es um das leider verbreitete Läuferleiden Achillessehnenschmerzen.
Du wünschst dir auch noch eine Folge zur Patellasehne am Knie? Dann lass uns das gern in den Kommentaren dieser Folge wissen.
Partner dieser Folge ist der Adidas Supernova. Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen.
Mitwirkende in Folge 169: Nils Heim, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/runners-world-podcast-367297/folge-168-wie-ist-laufen-wirklich-gesund-dr-matthias-kr%c3%bcll-87389707"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 168: wie ist laufen wirklich gesund, dr. matthias krüll? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren