Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Road to Glory - Promi-Talk mit Alexander Nebe - 24. Pamela Pabst & Christina Athenstädt: Was Sehende von Blinden lernen können.

24. Pamela Pabst & Christina Athenstädt: Was Sehende von Blinden lernen können.

02/09/22 • 65 min

Road to Glory - Promi-Talk mit Alexander Nebe
Road to Glory

Pamela Pabst ist die erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin Deutschlands. Nach Motiven ihrer 2014 erschienen Biografie „Ich sehe das, was ihr nicht seht“ entstand „Die Heiland – Wir sind Anwalt“; eine ARD-Serie, die sich schnell zum Quotenhit entwickelt hat: Bis zu 5,6 Millionen Menschen schalten pro Folge ein. Auch in der dritten Staffel, die in diesen Tagen startet, hat Schauspielerin Christina Athenstädt die Hauptrolle der blinden Anwältin Romy Heiland übernommen und wurde für die Vorbereitung u.a. auch von Pamela Pabst gecoacht.

Im Herbst-Special von Road to Glory spreche ich mit Pamela und Christina über die Frage, was Sehende von Blinden lernen können – und umgekehrt. Darüber, welche Vorteile es zuweilen hat, sein Gegenüber nicht sehen zu können und wo für Menschen mit Handicap in Deutschland bis heute der Alltag seine Tücken bereithält.

Wir sprechen über Mobbing-Erfahrungen in der Schulzeit, berufliche Tiefpunkte, über die Frage, wie Blinde träumen und wie sie sich ihre Umwelt vorstellen und warum es sich Pamela Pabst bis heute niemals gewünscht hat, dauerhaft sehen zu können.

Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Pamela Pabst und Christina Athenstädt.

plus icon
bookmark
Road to Glory

Pamela Pabst ist die erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin Deutschlands. Nach Motiven ihrer 2014 erschienen Biografie „Ich sehe das, was ihr nicht seht“ entstand „Die Heiland – Wir sind Anwalt“; eine ARD-Serie, die sich schnell zum Quotenhit entwickelt hat: Bis zu 5,6 Millionen Menschen schalten pro Folge ein. Auch in der dritten Staffel, die in diesen Tagen startet, hat Schauspielerin Christina Athenstädt die Hauptrolle der blinden Anwältin Romy Heiland übernommen und wurde für die Vorbereitung u.a. auch von Pamela Pabst gecoacht.

Im Herbst-Special von Road to Glory spreche ich mit Pamela und Christina über die Frage, was Sehende von Blinden lernen können – und umgekehrt. Darüber, welche Vorteile es zuweilen hat, sein Gegenüber nicht sehen zu können und wo für Menschen mit Handicap in Deutschland bis heute der Alltag seine Tücken bereithält.

Wir sprechen über Mobbing-Erfahrungen in der Schulzeit, berufliche Tiefpunkte, über die Frage, wie Blinde träumen und wie sie sich ihre Umwelt vorstellen und warum es sich Pamela Pabst bis heute niemals gewünscht hat, dauerhaft sehen zu können.

Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Pamela Pabst und Christina Athenstädt.

Vorherige Episode

undefined - 23. Nina Ruge: „Alles wird gut - aber nicht von alleine!“

23. Nina Ruge: „Alles wird gut - aber nicht von alleine!“

Road to Glory

Alles wird gut! Mit diesem Satz ist Nina Ruge in die deutsche Fernsehgeschichte eingegangen. Und bis heute ist die Moderatorin, Journalistin und Buchautorin ihrem Lebensmotto treu geblieben; auch wenn sie es inzwischen um einen Satz ergänzt hat. Heute heißt es für sie: Alles wird gut – aber nicht von alleine!

Vor allem durch ihre Moderation des People-Magazins „Leute Heute“ im ZDF ist Nina Ruge vielen Menschen im Gedächtnis – auch wenn sie heute nur noch selten im TV zu sehen und längst das Schreiben ihre große Leidenschaft geworden ist:

25 Bücher hat Nina Ruge bereits veröffentlicht – darunter Kinderbücher, Anthologien und diverse Sachbücher. Ihr Jüngstes ist Anfang August erschienen und hat den Titel „Verjüngung ist möglich“. Darin beschäftigt sie sich u.a. mit der Frage, ob uns ein konsequent verjüngender Lebensstil gesünder altern lässt und inwieweit wir die Aktivität unserer Gene durch Ernährung und Sport positiv beeinflussen können.

Ich spreche mit Nina über die spannenden Erkenntnisse ihres neues Buches; das faszinierende Thema Körperzellen und wie man ihr altern verlangsamt.

Wir reden über Loslassen, Älter werden im TV-Business, das Akzeptieren der eigenen Endlichkeit, Morgenrituale und eingeweichte Flohsamen zum Frühstück. Wir sprechen darüber, warum sie sich beruflich immer wieder neu erfunden und Komfortzonen wie einen Beamtenberuf verlassen hat, warum man sie bereits seit 25 Jahren mit Bratwurst oder Tiramisu jagen kann und warum sie so bewusst wie möglich tiefe Dankbarkeit für jeden neu erlebten Tag spüren möchte.
Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Nina Ruge!

Nächste Episode

undefined - 25. Torben Liebrecht: „Dein größter Feind ist oft dein Ego!“

25. Torben Liebrecht: „Dein größter Feind ist oft dein Ego!“

Zu seinen bislang größten Erfolgen zählen TV-Produktionen wie „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“, „Duell der Brüder“ oder die Sebastian-Fitzek-Verfilmung „Das Joshua-Profil“. Seit mehr als zwanzig Jahren gehört Torben Liebrecht zu den meistbeschäftigten TV-Schauspielern – und ist zudem auch ein erfolgreicher Synchronsprecher, der u.a. Tom Hardy seine Stimme leiht. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner gehört aber auch zu der Riege deutscher Darsteller, die immer wieder in internationalen Produktionen zu sehen sind. So wirkte er u.a. im Hollywood-Thriller „Operation Finale“ und in der aufwändigen Science-Fiction-Serie „Altered Carbon“ auf Netflix mit. Jetzt ist Torben Liebrecht im düsteren ARD-Krimi „Das Lied des toten Mädchens“ als Kölner Journalist zu sehen, der einen 25 Jahre alten Mordfall wieder aufrollt. Ich spreche mit Torben über seine liebsten Kinderhörspiele, Boxen als Disziplin-Booster, seine durch Instagram ausgelöste Körperbildstörung, Vor- und Nachteile einer Kindheit im Dorf, mobbende Schulkinder und Netflix-Abende auf der heimischen Couch. Wenn du wissen möchtest, warum Torben phasenweise unter einem Hochstabler-Syndrom litt, das eigene Ego für ihn oft der größte Feind war und warum er es wichtig findet, im Leben immer wieder auch mal ganz bewusst vermeintliche Highlights zu verpassen, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Torben Liebrecht!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/road-to-glory-promi-talk-mit-alexander-nebe-157492/24-pamela-pabst-and-christina-athenst%c3%a4dt-was-sehende-von-blinden-lerne-17561947"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 24. pamela pabst & christina athenstädt: was sehende von blinden lernen können. on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren