Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Road to Glory - Promi-Talk mit Alexander Nebe - 21. Bernd Schwarze: „Manchmal glaube ich, dass die Welt ohne Religion eine Bessere wäre!“

21. Bernd Schwarze: „Manchmal glaube ich, dass die Welt ohne Religion eine Bessere wäre!“

01/19/22 • 82 min

Road to Glory - Promi-Talk mit Alexander Nebe
Road to Glory

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Bernd Schwarze als Pastor in der St. Petrikirche zu Lübeck. Jetzt hat der promovierte evangelische Theologe seinen ersten Roman geschrieben: den Krimi „Mein Wille geschehe“, in dem ein Pastor gegen das fünfte Gebot verstößt und einen Mann erschlägt.

Sieben Jahre dauerte der Entstehungsprozess des Krimis. Ein Buch, dessen Grundidee in einem Biergarten beim Brainstorming zwischen Bernd Schwarze und seinem guten Freund, dem Thriller-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, entstand.

Im zweiten Sommer-Special von „Road to Glory“ spreche ich mit Bernd Schwarze über die Frage, inwieweit die Bibel neu erzählt werden muss, um die Menschen auch in Zukunft abzuholen, über die Schattenseiten von Religion, die Menschen weltweit spaltet und gegeneinander aufhetzt und seine ganz persönlichen Kritikpunkte an der Institution Kirche.

Wir sprechen über die katholische Kirche und den Vatikan als Inbegriff von Bigotterie, Religion als Trost- und Kraftspender und darüber, warum es auch für ihn als Pastor immer wieder Momente gibt, in denen er mit seinem Glauben hadert.

Ich wünsche dir inspirierende Unterhaltung mit Bernd Schwarze.

plus icon
bookmark
Road to Glory

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Bernd Schwarze als Pastor in der St. Petrikirche zu Lübeck. Jetzt hat der promovierte evangelische Theologe seinen ersten Roman geschrieben: den Krimi „Mein Wille geschehe“, in dem ein Pastor gegen das fünfte Gebot verstößt und einen Mann erschlägt.

Sieben Jahre dauerte der Entstehungsprozess des Krimis. Ein Buch, dessen Grundidee in einem Biergarten beim Brainstorming zwischen Bernd Schwarze und seinem guten Freund, dem Thriller-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, entstand.

Im zweiten Sommer-Special von „Road to Glory“ spreche ich mit Bernd Schwarze über die Frage, inwieweit die Bibel neu erzählt werden muss, um die Menschen auch in Zukunft abzuholen, über die Schattenseiten von Religion, die Menschen weltweit spaltet und gegeneinander aufhetzt und seine ganz persönlichen Kritikpunkte an der Institution Kirche.

Wir sprechen über die katholische Kirche und den Vatikan als Inbegriff von Bigotterie, Religion als Trost- und Kraftspender und darüber, warum es auch für ihn als Pastor immer wieder Momente gibt, in denen er mit seinem Glauben hadert.

Ich wünsche dir inspirierende Unterhaltung mit Bernd Schwarze.

Vorherige Episode

undefined - 20. Jan Fleischhauer: „Wenn mich die anderen auspfeifen, höre ich Applaus.“

20. Jan Fleischhauer: „Wenn mich die anderen auspfeifen, höre ich Applaus.“

Road to Glory

Jan Fleischhauer ist einer der bekanntesten Journalisten und Kolumnisten Deutschlands und zählt zudem zu den lautesten konservativen Stimmen in der Medienbranche.

30 Jahre war er Redakteur beim SPIEGEL und schrieb dort in achteinhalb Jahren 438 Ausgaben von „Der schwarze Kanal“. Heute erscheint seine Kult-Kolumne im Magazin FOCUS, für das er auch ein Online-Talkformat moderiert. Jan Fleischhauers Metier ist die elegante Provokation und das bissige Sezieren linker Lebenswelten. Dafür lieben ihn seine Fans – und verachten ihn seine Hater.

Im ersten Sommer-Special von „Road to Glory“ spreche ich mit dem Journalisten darüber, wie schwer es im Zeitalter der Dauerempörung geworden ist, auch bei Reizthemen wie Corona, Migration oder Gendern eine kritisch-differenzierte Meinung zu vertreten; in welcher Partei er sich als Konservativer heute noch zu Hause fühlt und was er eigentlich unter dem Begriff „konservativ“ versteht.

Wir sprechen über Political-Correctness-Terror, die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, Annalena Baerbock, das Bild, das die deutschen Medien während der Corona-Zeit abgegeben haben und die Frage, ob es jemals eine kritische Aufbereitung der Krisenpolitik während der Pandemie geben wird.

Ich wünsche dir gute, provozierende und inspirierende Unterhaltung mit Jan Fleischhauer.

Nächste Episode

undefined - 22. Marco Girnth: „Ich möchte mit einem Grundgefühl von Vertrauen, Toleranz und Ambivalenz auf mein Leben schauen.“

22. Marco Girnth: „Ich möchte mit einem Grundgefühl von Vertrauen, Toleranz und Ambivalenz auf mein Leben schauen.“

Road to Glory

Aus der deutschen TV-Landschaft ist dieser Mann kaum noch wegzudenken. Marco Girnths Karriere startete Mitte der Neunzigerjahre mit einer Komparsenrolle in „Unter uns“. Nur kurze Zeit später hatte er in der RTL-Soap eine Hauptrolle - und galt aufgrund von Hitserien wie „Gegen den Wind“ oder „Berlin, Berlin“ jahrelang als Teenieschwarm de luxe.

In diesem Jahr feiert Marco Girnth sein 20-jähriges Jubiläum in der ZDF-Kultkrimireihe „SOKO Leipzig“. Die neue Staffel startet Ende August und hält auch diesmal so manche Überraschung parat.

Marco hat mir im Gespräch verraten, dass er als junger Mann eigentlich Jurist werden wollte und nur durch einen Zufall bei der Schauspielerei gelandet ist, Toleranz und Vertrauen für ihn sehr wichtige Werte im Leben sind und dass er den Gedanken an die eigene Endlichkeit lieber von sich schiebt.

Wenn du wissen möchtest, warum in Marco ein Abenteurer schlummert, der unbedingt noch einmal für längere Zeit in einem fremden Land leben und arbeiten möchte, welchen beruflichen Plan B er bereits in der Tasche hat und warum er sich so schwer mit dem Gedanken tut, dass sein Sohn langsam zu einem jungen Mann reift, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen.

Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marco Girnth!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/road-to-glory-promi-talk-mit-alexander-nebe-157492/21-bernd-schwarze-manchmal-glaube-ich-dass-die-welt-ohne-religion-eine-17561961"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 21. bernd schwarze: „manchmal glaube ich, dass die welt ohne religion eine bessere wäre!“ on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren