
18. Christian Rhino - Helaba
12/22/21 • 38 min
18. Von der traditionellen Bank zur modernen Finanzgruppe - mit Christian Rhino, CIO & COO der Helaba
In der heutigen Folge von ReTink Open Banking begrüßt Cyrosch Kalateh Christian Rhino, CIO & COO der Helaba
Es erwartet Sie:
- Welche Entwicklungen sind im deutschen, europäischen und internationalen Retail- und Corporate Banking in den nächsten Jahren zu erwarten?
- Welche großen Veränderungen der Technologie und des Konsumentenverhaltens werden im Bankensektor stattfinden?
- Wie hat sich die Pandemie auf die Virtualisierungsprozesse der größten Banken Europas ausgewirkt?
Christian Rhino
Seit Februar 2021 ist Christian Rhino Chief Information und Chief Operating Officer (CIO und COO) der Helaba und verantwortet die Geschäftsbereiche Informationstechnologie, Operations und Organisation im Vorstand.
Nach dem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur und einer ersten beruflichen Station bei der Deutsche Bank AG war Christian Rhino ab 2001 in verschiedenen Funktionen bei der Commerzbank AG tätig.
Bis 2007 war er im Vertrieb als Global Head Cash Management & International Business tätig. Von 2008 bis 2012 fungierte er als COO im Vorstand der mBank S.A. in Warschau. Nach seiner Rückkehr zur Commerzbank AG war er von 2012 - 2019 Bereichsvorstand Banking Operations. Er verantwortete in dieser Funktion den Zahlungsverkehr, das Cashmanagement, Banking Services, die Kreditadministration für Privat- und Firmenkunden, die Archivierung sowie die Service-Gesellschaften des Bereichs Group Services für den Konzern. Zuletzt bekleidete Rhino die Funktion des Group Chief Data Officer und Bereichsvorstands Customer Process & Data Management in der Commerzbank AG, bevor er zum 1. August 2020 zur Helaba wechselte.
Helaba
Mit rund 6.200 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 217 Mrd. Euro gehört die Helaba-Gruppe zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt. Unternehmen, Banken sowie institutionellen Investoren bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Nachhaltiges Wirtschaften ist von jeher im Geschäftsmodell der Helaba verankert und entspricht ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ziel ist es, ihre Kunden mit einem kompetenten ESG-Beratungsangebot und den passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Die Sparkassen versorgt sie mit hochwertigen, innovativen Finanzprodukten und Dienstleistungen. Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starke Partnerin für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Mit ihrer Tochtergesellschaft Frankfurter Sparkasse ist sie regionale Marktführerin im Retail Banking. Gleichzeitig verfügt sie mit der 1822direkt über ein Standbein im Direktbankengeschäft. Die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen als selbstständiger Geschäftsbereich der Helaba nutzt die Sparkassen als Vertriebspartnerinnen und ist Marktführerin in beiden Bundesländern. Im Rahmen des öffentlichen Förder- und Infrastrukturgeschäfts betreut die WIBank unter dem Dach der Helaba Förderprogramme des Landes Hessen. Über ihre finanzwirtschaftlichen Aufgaben hinaus engagiert sich die Helaba-Gruppe in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und fördert wegweisende Projekte in Bildung, Kultur, Umwelt, Sport und Sozialwesen.
Shownotes
18. Von der traditionellen Bank zur modernen Finanzgruppe - mit Christian Rhino, CIO & COO der Helaba
In der heutigen Folge von ReTink Open Banking begrüßt Cyrosch Kalateh Christian Rhino, CIO & COO der Helaba
Es erwartet Sie:
- Welche Entwicklungen sind im deutschen, europäischen und internationalen Retail- und Corporate Banking in den nächsten Jahren zu erwarten?
- Welche großen Veränderungen der Technologie und des Konsumentenverhaltens werden im Bankensektor stattfinden?
- Wie hat sich die Pandemie auf die Virtualisierungsprozesse der größten Banken Europas ausgewirkt?
Christian Rhino
Seit Februar 2021 ist Christian Rhino Chief Information und Chief Operating Officer (CIO und COO) der Helaba und verantwortet die Geschäftsbereiche Informationstechnologie, Operations und Organisation im Vorstand.
Nach dem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur und einer ersten beruflichen Station bei der Deutsche Bank AG war Christian Rhino ab 2001 in verschiedenen Funktionen bei der Commerzbank AG tätig.
Bis 2007 war er im Vertrieb als Global Head Cash Management & International Business tätig. Von 2008 bis 2012 fungierte er als COO im Vorstand der mBank S.A. in Warschau. Nach seiner Rückkehr zur Commerzbank AG war er von 2012 - 2019 Bereichsvorstand Banking Operations. Er verantwortete in dieser Funktion den Zahlungsverkehr, das Cashmanagement, Banking Services, die Kreditadministration für Privat- und Firmenkunden, die Archivierung sowie die Service-Gesellschaften des Bereichs Group Services für den Konzern. Zuletzt bekleidete Rhino die Funktion des Group Chief Data Officer und Bereichsvorstands Customer Process & Data Management in der Commerzbank AG, bevor er zum 1. August 2020 zur Helaba wechselte.
Helaba
Mit rund 6.200 Mitarbeitenden sowie einer Bilanzsumme von 217 Mrd. Euro gehört die Helaba-Gruppe zu den führenden Banken am Finanzplatz Frankfurt. Unternehmen, Banken sowie institutionellen Investoren bietet sie umfassende Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Nachhaltiges Wirtschaften ist von jeher im Geschäftsmodell der Helaba verankert und entspricht ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ziel ist es, ihre Kunden mit einem kompetenten ESG-Beratungsangebot und den passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer eigenen Nachhaltigkeitstransformation zu unterstützen. Die Sparkassen versorgt sie mit hochwertigen, innovativen Finanzprodukten und Dienstleistungen. Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starke Partnerin für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Mit ihrer Tochtergesellschaft Frankfurter Sparkasse ist sie regionale Marktführerin im Retail Banking. Gleichzeitig verfügt sie mit der 1822direkt über ein Standbein im Direktbankengeschäft. Die Landesbausparkasse Hessen-Thüringen als selbstständiger Geschäftsbereich der Helaba nutzt die Sparkassen als Vertriebspartnerinnen und ist Marktführerin in beiden Bundesländern. Im Rahmen des öffentlichen Förder- und Infrastrukturgeschäfts betreut die WIBank unter dem Dach der Helaba Förderprogramme des Landes Hessen. Über ihre finanzwirtschaftlichen Aufgaben hinaus engagiert sich die Helaba-Gruppe in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und fördert wegweisende Projekte in Bildung, Kultur, Umwelt, Sport und Sozialwesen.
Shownotes
Vorherige Episode

17. Felix Gerlach - Passbase
17. Identifizierung und Verifizierung - mit Felix Gerlach, CPO von Passbase.
In der heutigen Folge von ReTink Open Banking begrüßt Cyrosch Kalateh Felix Gerlach, CPO von Passbase
Es erwartet Sie:
- Welche Trends hinsichtlich Identitätsverifizierung werden in den nächsten 2 bis 3 Jahren entstehen?
- In welchen Branchen wird die Identitätsverifizierung in Zukunft die größte Rolle spielen?
- Wie hat die Pandemie die Einstellung von Menschen zu Online-Identitätsverifizierungsdiensten verändert?
Felix Gerlach
Felix Gerlach ist Mitgründer und Chief Product Officer von Passbase, dem führenden plattformübergreifenden Softwaredienst zur Identitätsüberprüfung mit Fokus auf Datenschutz. Passbase wurde 2018 gegründet. Vor Passbase war Felix Mitgründer von Coinance, einer Crypto Management App, und arbeitete zudem in führenden Produktrollen in mehreren Startups auf der ganzen Welt, darunter San Francisco und London, sowie für Rocket Internet in Singapur. Zusammen mit seinen Mitgründern wurde Felix zudem 2020 in die Forbes 30 under 30 Europe Liste im Bereich Finance aufgenommen.
Passbase
Passbase ist eine Lösung zur Identitätsverifizierung, die Gesichtserkennung, Liveness Detection, ID Überprüfung sowie KYC- und AML-Compliance durch eine Reihe flexibler Entwickler-Tools zugänglich macht. Eine Zero-Knowledge-Architektur gewährleistet, dass Unternehmen, die Passbase nutzen, User aus mehr als 190 Ländern sicher verifizieren können, ohne deren Daten speichern zu müssen. Die Lösung wurde für Entwickler geschaffen und kann mit nur wenigen Zeilen Code auf iOS, Android und im Web integriert werden. Hiermit verfolgt Passbase die Vision, neue Benutzer schneller, kostengünstiger und mit banküblichem Vertrauen zu verifizieren, und somit eine datenschutzfreundlichere Zukunft zu schaffen, die den Menschen die Kontrolle über ihre Daten gibt.
Shownotes
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/retink-open-banking-germany-227184/18-christian-rhino-helaba-25756405"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 18. christian rhino - helaba on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren