
Lötschberg-Basistunnel: Aufatmen im VS nach Bundesrats-Entscheid
08/17/23 • 5 min
Vorherige Episode

Als der Wald bei Leuk brannte
Vor 20 Jahren, im Hitzesommer 2003, brannte der Wald oberhalb von Leuk. Wie sieht es heute im Brandgebiet aus? Wir begleiten den Experten Thomas Wolgemuth vom Institut füt Wald, Schnee und Landschaft. Die weiteren Themen: * Wenn es nach dem Bundesrat geht wird der Lötschberg- Basistunnel zweispurig. * Sonnentempler-Drama: in einem neuen Dokumentarfilm von RTS kommen Zeuginnen und Zeugen und ehemalige Mitglieder der Sekte zu Wort.
Nächste Episode

Ältere Menschen, die daheim bleiben: Stadt Bern übernimmt Kosten
Der Notfallknopf am Handgelenk oder der Mahlzeiten-Dienst: Die Stadt Bern unterstützt ältere Menschen, die zu Hause leben möchten – aber zu wenig Geld haben. Was bisher ein Pilotprojekt war, wird jetzt definitiv eingeführt. Weitere Themen: * Will der Kanton Bern seinen Anteil der Aktien der Berner Kantonalbank auf unter 50 Prozent reduzieren, braucht es eine Verfassungsänderung. Das zeigt eine Studie der Berner Regierung. * Die Thuner Café-Bar Mokka erhält auch 2024 188'000 Franken der Stadt Thun – obwohl das Parlament den Leistungsvertrag abgelehnt hatte. * Der Kanton Freiburg ist mit seiner Covid-Zertifikatspflicht an den Hochschulen zu weit gegangen, bestätigt das Bundesgericht.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/regionaljournal-bern-freiburg-wallis-112143/l%c3%b6tschberg-basistunnel-aufatmen-im-vs-nach-bundesrats-entscheid-32480774"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to lötschberg-basistunnel: aufatmen im vs nach bundesrats-entscheid on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren