
Berner Startup entwickelt KI-Programm für Tourismusorganisationen
04/04/24 • 21 min
Vorherige Episode

Stadt Bern: Hohe Steuereinnahmen bescheren einen Überschuss
Die Rechnung 2023 der Stadt Bern weist einen Überschuss von 11.1 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Verlust von gut 35 Millionen Franken. Ausschlaggebend für das positive Ergebnis waren die unverhofft hohen Steuereinnahmen. Sie fielen gut 40 Millionen Franken höher aus als budgetiert. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Bern plant eine neue Schule im Weissenbühl für fast 80 Millionen Franken. * Die Pläne für den Umbau der BLS-Werkstätte Oberburg werden öffentlich aufgelegt. * Saanen: Die Initiative SolSarine 2.0, die eine verkleinerte alpine Solaranlage ansrebt, ist offiziell zustande gekommen. * Die Dahlia Oberaargau AG schliesst das Pflegeheim in Huttwil, betroffen sind 55 Bewohnerinnen und Bewohner.
Nächste Episode

Kanton Bern verkleinert Landwirtschaftsfläche der JVA Witzwil
Es ist einer der grössten Landwirtschaftsbetriebe der Schweiz: Die Justizvollzugsanstalt Witzwil an der Kantonsgrenze zwischen Bern und Freiburg. Nun will die Regierung des Kantons Bern die Landwirtschaftsfläche um mehr als die Hälfte reduzieren. Weiter in der Sendung: * Wallis: Polizei schnappt den letzten Flüchtigen aus dem Erziehungszentrum Pramont. * Cybersicherheit: Walliser Gemeinde schult sein Personal. * Sport: YB gewinnt gegen GC mit 3:0 und setzt sich an der Tabellenspitze etwas ab.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/regionaljournal-bern-freiburg-wallis-112143/berner-startup-entwickelt-ki-programm-f%c3%bcr-tourismusorganisationen-48298482"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to berner startup entwickelt ki-programm für tourismusorganisationen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren