
Am Fieschergletscher soll künftig Strom produziert werden
07/24/23 • 24 min
Vorherige Episode

Mit neuer Taktik gegen Oberwalliser Waldbrand
Die Feuerwehrleute machen Fortschritte bei der Brandbekämpfung oberhalb von Bitsch - dank eines Taktikwechsels. Seit Sonntag werfen die Löschhelikopter das Wasser nicht mehr grossflächig, sondern gezielt über Brandherden und Glutnestern ab. Weiter in der Sendung: * Das Thuner Solarunternehmen Meyer Burger kündigt den Aufbau einer Solarzellenfabrik in den USA an. * Das Amt für Archäologie des Kantons Freiburg hat in Delley Überreste einer Feuerstelle aus der Bronzezeit entdeckt.
Nächste Episode

Im Fieschertal ist eine 120 Meter hohe Staumauer geplant
Im Wallis will man nicht nur grosse Solaranlagen bauen, sondern auch die Nutzung der Wasserkraft vorantreiben. Eine Idee: Eine Staumauer unterhalb des Fieschergletschers. Die Umweltverbände befürchten Abstriche für das Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Weiter in der Sendung: * Sommerserie: Wenn ein Lohn nicht ausreicht – die grossen Herausforderungen für eine Familie aus Eritrea.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/regionaljournal-bern-freiburg-wallis-112143/am-fieschergletscher-soll-k%c3%bcnftig-strom-produziert-werden-31849664"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to am fieschergletscher soll künftig strom produziert werden on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren