
Rechtsgespräche mit Manuela Rottmann, Martin Fries und Peter Biesenbach
01/26/21 • 68 min
In der fünften Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Manuela Rottmann, Rechtspolitikerin der Grünen-Bundestagsfraktion. Unsere Themen: evidenzbasierte Rechtspolitik zur Verhinderung gesetzgeberischer Blindflüge und ihre Vorstellungen von guter Rechtspolitik nach den Bundestagswahlen. Mit Martin Fries von der Uni München spreche ich über Recht im Internet der Dinge und über (Um-) Deutungen des Rechtsstaatsbegriffs. Mein dritter Gesprächspartner ist Peter Biesenbach, Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der Justizministerkonferenz: Er betont, dass Gerichte auch mal hart durchgreifen müssen, aber ihre Entscheidungen immer erklären sollen. Alle schauen auf die Diskussion über die Modernisierung der Ziviljustiz, die u.a. am 02. Februar 2020 beim Zivilrichtertag in Nürnberg stattfindet.
Mein Buchtipp: Emanuele Lugli, The Making of Measure and the Promise of Sameness.
***Werbung***
Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris.
juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf juristische Fachliteratur, Gesetze und aktuelle Entscheidungen. Mit juris arbeiten Sie stets aktuell, rechtssicher und effizient. Jetzt informieren und gratis testen unter https:/www.juris.de/jportal/nav/startseite/startseite.jsp?utm_source=podcast&utm_medium=referral&utm_campaign=podcast_juris.
***Werbung***
00:00:00 Begrüßung
00:01:28 Werbung
00:02:00 Manuela Rottmann: Legal Tech und grüne Rechtspolitik
00:22:18 Martin Fries: Wissenschaft, Rechtsmarkt und Rechtsstaat
00:43:08 Peter Biesenbach: Justizministerkonferenz 2021, Zivilprozess
00:59:49 Lesetipp: Lugli, The Making of Measure and the Promise of Sameness
01:06:56 Werbung
01:07:31 Vorschau auf Folge 6: Edith Kindermann, Matthias Kilian
In der fünften Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Manuela Rottmann, Rechtspolitikerin der Grünen-Bundestagsfraktion. Unsere Themen: evidenzbasierte Rechtspolitik zur Verhinderung gesetzgeberischer Blindflüge und ihre Vorstellungen von guter Rechtspolitik nach den Bundestagswahlen. Mit Martin Fries von der Uni München spreche ich über Recht im Internet der Dinge und über (Um-) Deutungen des Rechtsstaatsbegriffs. Mein dritter Gesprächspartner ist Peter Biesenbach, Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der Justizministerkonferenz: Er betont, dass Gerichte auch mal hart durchgreifen müssen, aber ihre Entscheidungen immer erklären sollen. Alle schauen auf die Diskussion über die Modernisierung der Ziviljustiz, die u.a. am 02. Februar 2020 beim Zivilrichtertag in Nürnberg stattfindet.
Mein Buchtipp: Emanuele Lugli, The Making of Measure and the Promise of Sameness.
***Werbung***
Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris.
juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf juristische Fachliteratur, Gesetze und aktuelle Entscheidungen. Mit juris arbeiten Sie stets aktuell, rechtssicher und effizient. Jetzt informieren und gratis testen unter https:/www.juris.de/jportal/nav/startseite/startseite.jsp?utm_source=podcast&utm_medium=referral&utm_campaign=podcast_juris.
***Werbung***
00:00:00 Begrüßung
00:01:28 Werbung
00:02:00 Manuela Rottmann: Legal Tech und grüne Rechtspolitik
00:22:18 Martin Fries: Wissenschaft, Rechtsmarkt und Rechtsstaat
00:43:08 Peter Biesenbach: Justizministerkonferenz 2021, Zivilprozess
00:59:49 Lesetipp: Lugli, The Making of Measure and the Promise of Sameness
01:06:56 Werbung
01:07:31 Vorschau auf Folge 6: Edith Kindermann, Matthias Kilian
Vorherige Episode

Rechtsgespräche mit Brigitte Zypries und Markus Hartung
In der vierten Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Brigitte Zypries, der ehemaligen Bundesjustizministerin und Bundeswirtschaftsministerin. Wir unterhalten uns über Tech-Gründerinnen und über die wohl übertriebenen Sorgen der Anwaltsorganisationen, was den digitalen Wandel angeht. Diese Bedenken nennt mein zweiter Gesprächspartner, Markus Hartung, „Untergangsszenarien“; er hält sie für wenig hilfreich. Markus Hartung spricht außerdem über die Grenzen der Aufgaben guter Selbstverwaltung. Er plädiert für Zurückhaltung der Kammern bei der Berufspolitik und wünscht sich, dass sie ihre öffentlich-rechtlichen Selbstverwaltungsaufgaben kraftvoll wahrnehmen.
Mein Buchtipp in dieser Folge: Richard Susskind, Online Courts and the Future of Justice.
***Werbung***
Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris.
juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf juristische Fachliteratur, Gesetze und aktuelle Entscheidungen. Mit juris arbeiten Sie stets aktuell, rechtssicher und effizient. Jetzt informieren und gratis testen unter https:/www.juris.de/jportal/nav/startseite/startseite.jsp?utm_source=podcast&utm_medium=referral&utm_campaign=podcast_juris.
***Werbung***
00:00:00 Begrüßung
00:01:16 Werbung
00:01:48 Brigitte Zypries: Legal-Tech-Gründerinnen
https://womenoflegaltech.eu; https://hacker-school.de; https://www.erblotse.de/beirat-des-erblotsen
00:13:25 Markus Hartung: Selbstverwaltung und berufspolitische Vertretung
00:36:21 Lesetipp: Susskind, Online Courts and the Future of Justice
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6644424703702245376/?commentUrn=urn%3Ali%3Acomment%3A%28activity%3A6644424703702245376%2C6644520054111121408%29; https://www.brak.de/w/files/04_fuer_journalisten/presseerklaerungen/2020_03_10_ipa-stn.-zu-gesetz-ee_rdg-modernsg_bt-drs.19_9527u.19_16884.pdf
00:45:12 Werbung
00:45:43 Vorschau auf Folge 5 mit Manuela Rottmann und Martin Fries
Nächste Episode

Rechtsgespräche mit Edith Kindermann und Matthias Kilian
In der sechsten Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Edith Kindermann, der Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins. Unsere Themen: Allgemeinanwält*innen, juristische Versorgungszentren und gute Interessenvertretung. Mit Matthias Kilian unterhalte ich mich über empirische Forschung und über den Zugang zum Recht, über den die Rechtspolitik in vielen Ländern mehr weiß als wir. Weil dort Unmet-Legal-Needs-Studien helfen, die Wirklichkeit besser zu verstehen.
Mein Lesetipp: Frank Remmertz, Legal-Tech-Strategien für Rechtsanwälte.
***Werbung***
Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris.
juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf juristische Fachliteratur, Gesetze und aktuelle Entscheidungen. Mit juris arbeiten Sie stets aktuell, rechtssicher und effizient. Jetzt informieren und gratis testen unter https:/www.juris.de/jportal/nav/startseite/startseite.jsp?utm_source=podcast&utm_medium=referral&utm_campaign=podcast_juris.
***Werbung***
00:00:00 Begrüßung
00:00:59 Werbung
00:01:31 Edith Kindermann: Interessenvertretung und Rechtsstaat
Der Deutsche Anwaltverein: www.anwaltverein.de
Informationen zum von der Pariser Kammer unterstützten Rechtsberatungsprojekt für sozial benachteiligte Menschen: https://www.barreausolidarite.org/nos-actions/bus-solidarite.html
DAV-Hauptgeschäftsführerin Sylvia Ruge zu juristischen Versorgungszentren: https://www.soldan.de/insights/praxisnetze-koennen-der-anwaltschaft-den-weg-in-die-digitalisierung-erleichtert/
00:19:03 Matthias Kilian: Emiprie im Recht
Laufende Projekte des Soldan-Instituts: https://soldaninstitut.de/laufende-projekte/
Soldan-Institut, Forschungsergebnisse im Anwaltsblatt: https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/autor/prof-dr-matthias-kilian
Rezension der kanadischen Studie „The Justice Crisis“, über volkswirtschaftliche Schäden des fehlenden Zugangs zum Recht: http://www.slaw.ca/2020/09/03/thursday-thinkpiece-the-justice-crisis-the-cost-and-value-of-accessing-law/
Rechtsgespräch mit Crisipin Passmore zu Reformen in England & Wales: https://rechtsgespraech.libsyn.com/folge-2-anwaltsregulierung-in-england-wales-hans-litten-und-losfuerlesbos-0
00:41:11 Lesetipp: Remmertz, Legal-Tech-Strategien
Kanzleipflicht, gesetzliche Grundlagen: https://www.gesetze-im-internet.de/brao/__27.html; https://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/berufsrecht/bora_stand_01.01.2020.pdf
00:46:15 Werbung
00:46:52 Vorschau: Joyce Raby, Daniel Halmer
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/rechtsgespr%c3%a4ch-532298/rechtsgespr%c3%a4che-mit-manuela-rottmann-martin-fries-und-peter-biesenbach-68903829"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to rechtsgespräche mit manuela rottmann, martin fries und peter biesenbach on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren