Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Rechtsgespräch - Folge 24: Der Legal-Tech-Verband Deutschland e.V. und Innenansichten aus einer Legal-Tech-Kanzlei

Folge 24: Der Legal-Tech-Verband Deutschland e.V. und Innenansichten aus einer Legal-Tech-Kanzlei

10/13/21 • 65 min

Rechtsgespräch

In der 24 Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Alisha Andert und Philipp Plog. Sie sind Ko-Vorsitzende des Legal-Tech-Verbandes Deutschland. Im Rechtsgespräch erklären Sie, warum der Legal-Tech-Verband kein typischer Branchenverband ist, wenn er auch auf beeindruckende rechtspolitische Erfolge im ersten Jahr seines Bestehens zurückblicken kann.

In der neuen Rechtsgesprächs-Rubrik „Underrated, Overrated“ wird es schnell; da beweisen Alisha Andert und Philipp Plog ihre Schlagfertigkeit.

Mein Rechtgesprächspartner im zweiten Gespräch ist Lutz Hartmann, u.a. Gründer einer Legal-Tech-Kanzlei. Mit ihm spreche ich u.a. über Prozessautomatisierung, über Vorurteile, die man mit quantitativer Rechtsprechungsanalyse erkennen kann und über § 242 BGB.

Mein Lesetipp: The Challenge of Defining Unmet Legal Need von Liz Curran und Mary Anne Noone.

***Werbung***

Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris.

juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf juristische Fachliteratur, Gesetze und aktuelle Entscheidungen. Mit juris arbeiten Sie stets aktuell, rechtssicher und effizient. Jetzt informieren und gratis testen unter www.juris.de/podcast

***Werbung***

00:00:00 Begrüßung

00:02:02 Werbung

00:02:32 Alisha Andert und Philipp Plog: Legal-Tech-Verband Deutschland

Website des Legal-Tech-Verbandes: https://www.legaltechverband.de

00:31:19 Alisha Andert und Philipp Plog: Underrated, Overrated

Hier geht es zur aktuellen Folge des Podcasts „Classical Contemporary“, dem ich die Idee der Rubrik „Underrated, Overrated“ entnommen habe: https://podcasts.apple.com/de/podcast/classical-contemporary/id1525023678?i=1000536681191

00:38:25 Lutz Hartmann: Analytics statt Vorurteile

01:00:56 Lesetipp: Curran, Noone: The Challenge of ... Unmet Legal Need

Link zum Aufsatz: https://digitalcommons.osgoode.yorku.ca/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=1014&context=jlsp

01:04:22 Werbung

01:04:54 Vorschau: Sina Dörr, Jan Eickelberg

plus icon
bookmark

In der 24 Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Alisha Andert und Philipp Plog. Sie sind Ko-Vorsitzende des Legal-Tech-Verbandes Deutschland. Im Rechtsgespräch erklären Sie, warum der Legal-Tech-Verband kein typischer Branchenverband ist, wenn er auch auf beeindruckende rechtspolitische Erfolge im ersten Jahr seines Bestehens zurückblicken kann.

In der neuen Rechtsgesprächs-Rubrik „Underrated, Overrated“ wird es schnell; da beweisen Alisha Andert und Philipp Plog ihre Schlagfertigkeit.

Mein Rechtgesprächspartner im zweiten Gespräch ist Lutz Hartmann, u.a. Gründer einer Legal-Tech-Kanzlei. Mit ihm spreche ich u.a. über Prozessautomatisierung, über Vorurteile, die man mit quantitativer Rechtsprechungsanalyse erkennen kann und über § 242 BGB.

Mein Lesetipp: The Challenge of Defining Unmet Legal Need von Liz Curran und Mary Anne Noone.

***Werbung***

Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris.

juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf juristische Fachliteratur, Gesetze und aktuelle Entscheidungen. Mit juris arbeiten Sie stets aktuell, rechtssicher und effizient. Jetzt informieren und gratis testen unter www.juris.de/podcast

***Werbung***

00:00:00 Begrüßung

00:02:02 Werbung

00:02:32 Alisha Andert und Philipp Plog: Legal-Tech-Verband Deutschland

Website des Legal-Tech-Verbandes: https://www.legaltechverband.de

00:31:19 Alisha Andert und Philipp Plog: Underrated, Overrated

Hier geht es zur aktuellen Folge des Podcasts „Classical Contemporary“, dem ich die Idee der Rubrik „Underrated, Overrated“ entnommen habe: https://podcasts.apple.com/de/podcast/classical-contemporary/id1525023678?i=1000536681191

00:38:25 Lutz Hartmann: Analytics statt Vorurteile

01:00:56 Lesetipp: Curran, Noone: The Challenge of ... Unmet Legal Need

Link zum Aufsatz: https://digitalcommons.osgoode.yorku.ca/cgi/viewcontent.cgi?referer=&httpsredir=1&article=1014&context=jlsp

01:04:22 Werbung

01:04:54 Vorschau: Sina Dörr, Jan Eickelberg

Vorherige Episode

undefined - Trailer (English)

Trailer (English)

Rechtsgespräch – the podcast about innovation in the legal market and access to justice. From Berlin, Germany. With guests from Germany and all over the globe: www.rechtsgespraech-podcast.de.

I am Cord Brügmann, host of this podcast. I am a lawyer and historian based in Berlin, curious about the rule of law, the legal market, and its regulation. And I am fascinated by people who are committed to innovation and access to justice. As an observer of and an actor in the legal market, I advise institutions and private companies, mainly on digitalization and regulation. And I write and speak about those topics.

Nächste Episode

undefined - Folge 25: Tech4Germany, das Online-Klagetool des BMJV, Veränderungen in der Justiz und digitale Lehre

Folge 25: Tech4Germany, das Online-Klagetool des BMJV, Veränderungen in der Justiz und digitale Lehre

In der 25. Folge des Rechtsgespräch-Podcasts spreche ich mit Sina Dörr. Sie ist Richterin, Coach und European Woman of Legal Tech. In den letzten Wochen hat sie mit Tech4Germany einen Prototypen für ein Online-Klagetool erstellt. Das ist ein Vorzeige-Projekt des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

Und ich unterhalte mich mit Jan Eickelberg. Der ist Jura-Professor und gehört zu den wenigen, die sich intensiv damit beschäftigen, wie man gute Lehre besser machen kann.

Mein Lesetipp in dieser Folge: New Pathways to Civil Justice in Europe, herausgegeben von Xandra Kramer, Alexandre Biard, Jos Hevenaars und Erlis Themeli.

***Werbung***

Sponsor des Rechtsgespräch-Podcasts ist Juris.

juris – Das Rechtsportal bietet als führender Anbieter digitaler Rechtsinformationen umfassenden Zugriff auf juristische Fachliteratur, Gesetze und aktuelle Entscheidungen. Mit juris arbeiten Sie stets aktuell, rechtssicher und effizient. Jetzt informieren und gratis testen unter www.juris.de/podcast

***Werbung***

00:00:00 Begrüßung

00:02:06 Werbung

00:02:36 Sina Dörr: Tech4Germany, Veränderungen in der Justiz

Website von Tech4Germany: https://tech.4germany.org/fellowship-2021/

Pressemitteilung des BMJV vom 16. August 2021 zum Start des Projekts: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/0816_Online_Klagetool.html

00:22:30 Sina Dörr: Underrated, Overrated

00:25:33 Jan Eickelberg: Begeisterung für das Recht

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-jan-eickelberg-853830206

00:41:55 Lesetipp: Kramer et al., New Pathways to Civil Justice in Europe

00:47:17 Werbung

00:47:48 Vorschau: Caroline Meller-Hannich, Helen Hierschbiel

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/rechtsgespr%c3%a4ch-532298/folge-24-der-legal-tech-verband-deutschland-ev-und-innenansichten-aus-68903807"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 24: der legal-tech-verband deutschland e.v. und innenansichten aus einer legal-tech-kanzlei on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren