Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Rausgehört - Extrembergsteigen und Solotouren im Alpinbereich mit Robert Jasper #18

Extrembergsteigen und Solotouren im Alpinbereich mit Robert Jasper #18

10/04/20 • 48 min

Rausgehört
Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine.. Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine Höhenangst. Aber was reizt Robert so an dieser Art zu reisen und zu leben? *** Robert fühlt sich oben in den Bergen sicherer als im Alltag – woran liegt das? (1:40) Wie sah Roberts größtes Abenteuer aus? (3:38) Die Eiger Nordwand ist Roberts Lieblingswand, dabei ist die auch am gefährlichsten (4:12) Diese Begegnung wird der Profi-Bergsteiger nie vergessen – und was die mit einem Idol zu tun hat (5:39) Roberts Herzschlagmomente haben mit Todesgefahr zu tun (7:04) Die schlimmste Nacht seines Lebens hat für Robert mit Nebel und -20 Grad in einem selbstgebuddelten Schneeloch zu tun. Wie kam es dazu? (9:25) Obwohl sie manchmal stinken sind Kletterschuhe Roberts Lieblingstool (12:03) In Nordnorwegen zum Klettern anstatt nach Grönland – so ist Roberts neustes Abenteuer verlaufen (13:18) Wilde, unberührte Natur machen das Extremklettern noch beeindruckender. Das lockt Robert immer wieder an die entlegensten Orte der Welt (14:45) Neue Wege interessieren Robert am meisten – so plant er seine einzigartigen Bergsteigertouren, die vor ihm noch niemand gemacht hat. Noch gibt es viele unbestiegene Berge (16:54) Gibt es immer einen Weg zurück? Was macht Robert bei schlagartigem Wetterwechsel? (19:09) An der Eiger Nordwand ist Robert schon in ein Gewitter gekommen – so hat er die Situation gelöst (22:18) Sein Grönland-Abenteuer war eines der größten für Robert. Vom Kanu bis auf den Berg. Diese Expedition hat Robert allein gestemmt (23:32) Am letzten Expeditionstag gab es eine Begegnung mit Walen – warum Robert sie erst für Eisbären hielt (27:30) Besondere Berge müssen bestiegen werden – so zeichnet sich Robert gedanklich eine Linie am Berg (29:21) Wie sahen Roberts Kletteranfänge aus? (35:37) Gute Ausrüstung ist das A und O – das empfiehlt Robert Einsteigern (40:58) Wie jeder gute, noch nicht überlaufene Klettermöglichkeiten finden kann (42:30) Mit dem Spüren der Wildnis spürt Robert auch sich selbst – warum dieses Gefühl für jeden Menschen wertvoll wäre (44:10) So können Interessenten Robert persönlich kennenlernen (45:44) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
plus icon
bookmark
Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine.. Robert Jasper (52) liebt das Abenteuer – auch wenn das bedeutet, dass es stets steil nach oben geht und die ein oder andere Lebensgefahr droht. Robert ist einer von wenigen Extrembergsteigern weltweit. Solotouren im Alpinbereich – Robert kennt keine Höhenangst. Aber was reizt Robert so an dieser Art zu reisen und zu leben? *** Robert fühlt sich oben in den Bergen sicherer als im Alltag – woran liegt das? (1:40) Wie sah Roberts größtes Abenteuer aus? (3:38) Die Eiger Nordwand ist Roberts Lieblingswand, dabei ist die auch am gefährlichsten (4:12) Diese Begegnung wird der Profi-Bergsteiger nie vergessen – und was die mit einem Idol zu tun hat (5:39) Roberts Herzschlagmomente haben mit Todesgefahr zu tun (7:04) Die schlimmste Nacht seines Lebens hat für Robert mit Nebel und -20 Grad in einem selbstgebuddelten Schneeloch zu tun. Wie kam es dazu? (9:25) Obwohl sie manchmal stinken sind Kletterschuhe Roberts Lieblingstool (12:03) In Nordnorwegen zum Klettern anstatt nach Grönland – so ist Roberts neustes Abenteuer verlaufen (13:18) Wilde, unberührte Natur machen das Extremklettern noch beeindruckender. Das lockt Robert immer wieder an die entlegensten Orte der Welt (14:45) Neue Wege interessieren Robert am meisten – so plant er seine einzigartigen Bergsteigertouren, die vor ihm noch niemand gemacht hat. Noch gibt es viele unbestiegene Berge (16:54) Gibt es immer einen Weg zurück? Was macht Robert bei schlagartigem Wetterwechsel? (19:09) An der Eiger Nordwand ist Robert schon in ein Gewitter gekommen – so hat er die Situation gelöst (22:18) Sein Grönland-Abenteuer war eines der größten für Robert. Vom Kanu bis auf den Berg. Diese Expedition hat Robert allein gestemmt (23:32) Am letzten Expeditionstag gab es eine Begegnung mit Walen – warum Robert sie erst für Eisbären hielt (27:30) Besondere Berge müssen bestiegen werden – so zeichnet sich Robert gedanklich eine Linie am Berg (29:21) Wie sahen Roberts Kletteranfänge aus? (35:37) Gute Ausrüstung ist das A und O – das empfiehlt Robert Einsteigern (40:58) Wie jeder gute, noch nicht überlaufene Klettermöglichkeiten finden kann (42:30) Mit dem Spüren der Wildnis spürt Robert auch sich selbst – warum dieses Gefühl für jeden Menschen wertvoll wäre (44:10) So können Interessenten Robert persönlich kennenlernen (45:44) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Vorherige Episode

undefined - Hund und Herrchen im Bulli auf Tour mit Oliver Lück und Locke #17

Hund und Herrchen im Bulli auf Tour mit Oliver Lück und Locke #17

Oliver Lück (47) und Hündin Locke erkunden gemeinsam Europa. Seit mehr als 25 Jahren ist Oliver immer wieder auf Reisen – ganz stilecht mit seinem Bulli. Wie aber reist man mit einem Bulli richtig gut und wie geht man mit Pannen um? Reisereporter J.. Oliver Lück (47) und Hündin Locke erkunden gemeinsam Europa. Seit mehr als 25 Jahren ist Oliver immer wieder auf Reisen – ganz stilecht mit seinem Bulli. Wie aber reist man mit einem Bulli richtig gut und wie geht man mit Pannen um? Reisereporter Joris hat Journalist Oliver getroffen. Im Globetrotter-Podcast Rausgehört wird so manches Geheimnis verraten. *** Das größte Abenteuer? Gibt es bei Oliver nicht (4:06) Warum es Zuhause trotz aller Reisen am schönsten ist (4:33) Warum wird Oliver die Begegnung mit einer Frau in Lettland nie vergessen? (4:55) Nord-Norwegen und die wundervollen Lofoten – was dieser Ort mit dem „coolsten“ Moment für Oliver zu tun hat (5:51) Fast wäre Oliver in Irland gestorben. Was hat zu diesem Herzschlagmoment geführt? (6:25) Angola hat Olivers Magen nicht ganz so gutgetan. Warum die Nacht aber noch schlimmer wurde (7:04) Einen Geschmack wird Oliver nie vergessen – welchen? (8:07) Warum sind Magnete Olivers Lieblingstools? (9:19) Direkt nach dem Abi zog es Oliver schon in die Ferne. Begonnen haben seine Reisen mit Indien, Südostasien und Afrika. Wie es danach weiterging (11:04) Ein VW-Bulli aus dem Nachbardorf für 2.670 DM besiegelte Olivers Europatour (12:22) 1:4 Millionen – Diesen Maßstab hatte Olivers erste Europakarte. Was hat er auf seiner ersten Europareise alles gelernt? (13:45) Zeit haben ist zu Olivers Devise geworden. Warum auch zwei Wochen nicht wenig Zeit sind und warum Oliver immer wieder durch Deutschland reist und dieselben Menschen besucht (16:20) Das Reisen verändert sich grundsätzlich immer – warum Oliver das Reisen immer als etwas anderes empfindet (19:04) Gerüche, das Wetter, das Kennenlernen von und Mitessen bei anderen Menschen machen das Reisen mit Bulli für Oliver so wertvoll (19:53) Was geht eigentlich so alles in einen Bulli? (23:25) Ein Dachzelt ist auch mit von der Partie – warum? (24:00) Wie fühlt sich das Reisen eigentlich an? (25:40) Warum Begegnungen wachsen müssen und wie Fremde zu Freunden werden (27:58) Das ist Olivers Herzensgeschichte (29:57) Wie geht Oliver als Fremder auf Menschen zu, damit sie sich ihm öffnen? (33:09) Mit acht Wochen kam Hündin Locke zu Oliver. Zusammen mit Locke ging es mit viel Zeit und ohne Ziel einfach los. Warum das Reisen mit Hund so wundervoll ist (36:45) Darum durfte Hündin Locke an manchen Kreuzungen entscheiden, wohin es geht (38:26) #vanlife liegt im Trend – kann man als Bulli-Reisender denn noch allein sein? (41:04) Was machen eigentlich Autobahn-Strecken mit dem Bulli-Reisen? Warum Autobahn-Rasthöfe die Vorhölle sind (43:43) Einen Bulli zu finden ist heute nicht mehr so einfach – wie gelingt es trotzdem? (45:48) Was man selbst handwerklich können muss, um gut mit dem Bulli durch die Welt zu kommen (47:22) Wo sollte das vanlife beginnen? Oliver sagt in Deutschland – warum? (48:37) So viel Kilometer hat Oliver hinter sich – und so viele sollen noch dazu kommen (52:36) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Nächste Episode

undefined - Abenteuer Alaska mit Anuschka Dinter #19

Abenteuer Alaska mit Anuschka Dinter #19

Anuschka Dinter (31) liebt die Kälte des Nordens, die Polarlichter und den gefrorenen Atem. Die Reisebloggerin war schon auf Expeditionsfahrt in und um Grönland, ist mit Schlittenhunden durch Lappland gereist und mit dem Schneemobil über Spitzbergen .. Anuschka Dinter (31) liebt die Kälte des Nordens, die Polarlichter und den gefrorenen Atem. Die Reisebloggerin war schon auf Expeditionsfahrt in und um Grönland, ist mit Schlittenhunden durch Lappland gereist und mit dem Schneemobil über Spitzbergen geheizt – bei Minus 40 Grad. Was aber reizt Anuschka so sehr an der eisigen Kälte? *** Anuschkas größtes Abenteuer hat mit Schlittenhunden zu tun (2:54) Diese Begegnung wird Anuschka niemals vergessen (3:28) In Finnisch Lappland sind der Reisebloggerin die Zehen eingefroren – was ist dann passiert? (4:10) Warum ist das Messer Anuschkas Lieblingstool? (10:05) So kam Anuschka nach Lappland und zu den Schlittenhunden als Studentin (13:20) An einem einsamen Flughafen gestrandet und dann erstmal 60 Hundenamen gelernt – so fing das Abenteuer im Nirgendwo für Anuschka an (15:44) Während die alten Schlittenhunde die Ruhe selbst sind, kann es bei den Jungtieren durchaus zu spektakulären Kämpfen kommen, bei dem auch das ein oder andere Hunde-Ohr dran glauben muss. Wie Anuschka den Hundekampf geschlichtet hat (18:10) Die Verbindung nach Hause lief bei begrenztem WLAN nicht nur digital ab. Wie Anuschka das Briefeschreiben neu entdeckt hat (22:50) In Spitzbergen war es durchgängig dunkel. Was macht das mit dem Biorhythmus? (23:54) So schnell war Anuschka mit dem Schneemobil unterwegs und warum die Handheizung hier sinnvoll ist (28:02) Diese Tiere hat die Reisebloggerin liebgewonnen – von freilaufenden Rentieren und Wölfen (29:09) Anuschkas Vorbereitung war eher normal theoretisch – so hat das learning by doing funktioniert (31:04) Mit dem Expeditionsschiff unterwegs, das früher für die NASA im Einsatz war – ein echtes Erlebnis für Anuschka (34:38) Diese Dinge hatte Anuschka in ihrem Koffer (37:30) Ein Landgang hat mit Gletschern zu tun (38:05) 24 Stunden Sonne am Tag – Grönland wird zum Kontrastprogramm zu Spitzbergen (41:25) Warum unachtsame Kleinigkeiten in Grönland deutlich gefährlicher werden können, als in der Bielefelder Innenstadt (42:36) Das hätte Anuschka dieses Jahr erlebt, wäre der Planet pandemielos geblieben (44:14) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an [email protected]. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/rausgeh%c3%b6rt-492272/extrembergsteigen-und-solotouren-im-alpinbereich-mit-robert-jasper-18-65335325"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to extrembergsteigen und solotouren im alpinbereich mit robert jasper #18 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren