Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Rasengeflüster - #27 Die Glückszahl

#27 Die Glückszahl

03/11/19 • 63 min

Rasengeflüster
Nationalmannschaft, Champions League-Vorschau, US-Sport Die Folge 27 beginnt auch gleich mit der Zahl 27, denn sie ist die Glückszahl von unseren beiden Podcast-Machern. Schuppan trägt sie zudem auf dem Trikot und konnte am Samstag ein 2:2 Unentschieden mit den Würzburger Kickers in Braunschweig holen. Sehr glücklich war er darüber allerdings nicht, aufgrund eines zweifelhaften Handelfmeters für Braunschweig in Schlussphase (0:10). Themenschwerpunkt ist die Ausbootung des Trios Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng aus der deutschen Nationalmannschaft. Die Beiden analysieren über Art und Weise und den Zeitpunkt der Löw-Entscheidung. Außerdem sprechen sie über die Reaktion von Thomas Müller. (10:00). Schuppan und Umbreit schauen auch auf die Achtelfinal-Rückspiele in der Champions League. Neben dem Kracher Bayern München gegen den FC Liverpool spielen in dieser Woche auch Manchester City gegen Schalke 04, Juventus Turin empfängt Atletico Madrid, und Olympique Lyon ist beim FC Barcelona gefordert. Bereits im Viertelfinale steht hingegen Manchester United nach einem 3:1 in Paris. (25:50). In der 2.Bundesliga werfen die Beiden einen Blick auf das Hamburger Stadtderby mit dem 4:0 Auswärtssieg des HSV beim FC St. Pauli. Auch für 1.FC Köln läuft es aktuell sehr gut. Die Domstädter gewannen dank eines Dreierpack von Simon Terodde mit 5:1 gegen Bielefeld. Es gibt auch einen kurz Blick in den Tabellenkeller, wo es nach dem 1:0-Sieg von Sandhausen in Magdeburg auf einmal wieder eng wird. (41:20). In der 3.Liga geht es um die Mannschaft der Stunde, den SV Meppen, gleichzeitig der nächste Gegner von Schuppan und den Würzburger Kickers. Trotz der guten Bilanz hofft er natürlich mit seinem Team, Punkte aus dem Emsland zu entführen. Im Aufstiegskampf scheint hingegen alles entschieden, nur die Plätze müssen sich Osnabrück, Karlsruhe und Halle noch untereinander ausmachen. Doch Schuppan warnt vor einem zu frühen Schlussstrich (48:40). Im US-Sport schauen die beiden zur NBA und Superstar LeBron James. Für die Play-offs wird es für ihn und seine LA Lakers in dieser Saison wohl nicht reichen. Trotzdem hat der 34-Jährige eine neue Bestmarke geknackt. Auch Dirk Nowitzki stellt neue Rekord auf und hat in der Vorwoche sein 1505. NBA-Spiel absolviert. (54:30) Zum Schluss der Folge schauen Umbreit und Schuppan noch auf ihre Woche voraus. Schuppan gibt zudem noch einen kleinen Serien-Tipp. (1:01:00)
plus icon
bookmark
Nationalmannschaft, Champions League-Vorschau, US-Sport Die Folge 27 beginnt auch gleich mit der Zahl 27, denn sie ist die Glückszahl von unseren beiden Podcast-Machern. Schuppan trägt sie zudem auf dem Trikot und konnte am Samstag ein 2:2 Unentschieden mit den Würzburger Kickers in Braunschweig holen. Sehr glücklich war er darüber allerdings nicht, aufgrund eines zweifelhaften Handelfmeters für Braunschweig in Schlussphase (0:10). Themenschwerpunkt ist die Ausbootung des Trios Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng aus der deutschen Nationalmannschaft. Die Beiden analysieren über Art und Weise und den Zeitpunkt der Löw-Entscheidung. Außerdem sprechen sie über die Reaktion von Thomas Müller. (10:00). Schuppan und Umbreit schauen auch auf die Achtelfinal-Rückspiele in der Champions League. Neben dem Kracher Bayern München gegen den FC Liverpool spielen in dieser Woche auch Manchester City gegen Schalke 04, Juventus Turin empfängt Atletico Madrid, und Olympique Lyon ist beim FC Barcelona gefordert. Bereits im Viertelfinale steht hingegen Manchester United nach einem 3:1 in Paris. (25:50). In der 2.Bundesliga werfen die Beiden einen Blick auf das Hamburger Stadtderby mit dem 4:0 Auswärtssieg des HSV beim FC St. Pauli. Auch für 1.FC Köln läuft es aktuell sehr gut. Die Domstädter gewannen dank eines Dreierpack von Simon Terodde mit 5:1 gegen Bielefeld. Es gibt auch einen kurz Blick in den Tabellenkeller, wo es nach dem 1:0-Sieg von Sandhausen in Magdeburg auf einmal wieder eng wird. (41:20). In der 3.Liga geht es um die Mannschaft der Stunde, den SV Meppen, gleichzeitig der nächste Gegner von Schuppan und den Würzburger Kickers. Trotz der guten Bilanz hofft er natürlich mit seinem Team, Punkte aus dem Emsland zu entführen. Im Aufstiegskampf scheint hingegen alles entschieden, nur die Plätze müssen sich Osnabrück, Karlsruhe und Halle noch untereinander ausmachen. Doch Schuppan warnt vor einem zu frühen Schlussstrich (48:40). Im US-Sport schauen die beiden zur NBA und Superstar LeBron James. Für die Play-offs wird es für ihn und seine LA Lakers in dieser Saison wohl nicht reichen. Trotzdem hat der 34-Jährige eine neue Bestmarke geknackt. Auch Dirk Nowitzki stellt neue Rekord auf und hat in der Vorwoche sein 1505. NBA-Spiel absolviert. (54:30) Zum Schluss der Folge schauen Umbreit und Schuppan noch auf ihre Woche voraus. Schuppan gibt zudem noch einen kleinen Serien-Tipp. (1:01:00)

Vorherige Episode

undefined - #26 Pfannkuchen

#26 Pfannkuchen

Handspiel, Krise im Revier, Torwart-Diskussion Zu Beginn diskutieren die Beiden über die Diskussionen zum Handspiel. Am Wochenende gab es neue Regel-Beschlüsse des IFAB, des Regel-Boards der FIFA. Unter anderem geht es da um die Absicht des Handspiels, aber auch andere Neuerungen erwarten die Fußballer zur neuen Saison (4:20). Dann geht es in die Bundesliga mit der Situation von Noch-Tabellenführer Borussia Dortmund weiter. Nach der 1:2-Pleite am Freitagabend in Augsburg steckt der BVB endgültig in einer Krise. In den letzten sieben Pflichtspielen gab es nur einen Sieg für den BVB. Beide diskutieren kontrovers die Lage der Dortmunder und die Kommentare ihres Beraters Matthias Sammer bei Eurosport (13:30). Noch schlechter sieht es beim Dortmunder Erzrivalen Schalke 04 aus. Dort steht nach der 0:4 Heimpleite gegen Düsseldorf der Trainer Tedesco mächtig unter Druck. Auch die Fans haben Angst um ihren Verein und äußerten am Wochenende in der Nordkurve ihren Unmut über die gezeigte Leistung. Schuppan kennt das Gefühl der Spieler in diesem Moment und findet andere Wege sinnvoller (26:30). Beim VfL Wolfsburg hingegen läuft es super. Platz sieben in der Tabelle, ein Unentschieden gegen Bremen und Europa ist auch noch drin für die Wolfsburger. Trainer Bruno Labbadia macht einen guten Job und bringt die Mannschaft voran. Trotzdem steht es nicht nach Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertrages von Labbadia aus (40:00). Zum Schluss der Folge diskutieren Schuppan&Umbreit noch die Frage nach der deutschen Nummer eins. Manuel Neuer oder Marc-André ter Stegen – für Umbreit ist die Frage aufgrund der aktuellen Leistungen klar. Marc-André ter Stegen spielt beim FC Barcelona eine sehr gute Saison. Doch Schuppan hält dagegen (43:30). Zum Schluss klären die Beiden noch, wer der beste Stürmer des 1.FC Köln ist, sprechen kurz über den KFC Uerdingen unter Norbert Meier und werfen noch einen Blick in ihre die nahe und ferne Zukunft (50:30).

Nächste Episode

undefined - #28 Die Gefühle haben Schweigepflicht

#28 Die Gefühle haben Schweigepflicht

Champions League Rückblick, Schalke 04, 3.Liga Zu Beginn der Folge möchte Umbreit mit Schuppan den Begriff „Bro“ klären. Das ist inzwischen ein üblicher Begriff im Fußball, doch die genaue Wertschätzung versuchen die beiden herauszufinden. Viele Spieler nennen sich untereinander „Bro“, doch was es eigentlich damit auf sich hat erklärt Schuppan seinem Podcastpartner (1:20). Dann geht es in die 3.Liga, wo es am Wochenende das Duell zwischen den Würzburger Kickers und 1860 München gab. Das Team von Schuppan gewann das Spiel mit 2:1 und könnte somit vielleicht doch noch ins Aufstiegsrennen eingreifen. Glücklicherweise ist Schuppan in diesem Spiel ein Eigentor erspart geblieben, da der Münchner Angreifer Stefan Lex den Ball noch über die Linie zum Anschlusstor drückte (3:15). Beim KFC Uerdingen läuft es hingegen absolut katastrophal. Nach nur sieben Spielen und 40 Tagen ist dort der Trainer Norbert Meier wieder beurlaubt worden. Die Uerdinger warten in diesem Jahr zudem noch immer auf den ersten Sieg. Und ebenfalls für Negativ-Schlagzeilen sorgte der Club aufgrund der Nutzung des Duisburger Stadions. Dort trägt der KFC seine Heimspiele aus. Nach dem Spiel der Uerdinger am Freitag war der Rasen unbespielbar und sorgte für eine Absage der Zweitligabegegnung zwischen dem MSV Duisburg und dem 1.FC Köln (8:30). In der 2. Bundesliga gab es am Samstag das Ostduell zwischen Dynamo Dresden und dem 1.FC Magdeburg. Das Spiel endete mit 1:1 – eher glücklich aus Dresdner Sicht, da Dynamo in diesem Spiel nach vorne nicht viel eingefallen ist. Im Abstiegskampf stecken beide Mannschaften. Die beiden schauen wer es schaffen wird die Klasse zu halten (15:30). In der Bundesliga hat Schalke 04 nun endgültig die Reißleine gezogen und Trainer Domenico Tedesco am Donnerstag beurlaubt. Huub Stevens hat bis zum Saisonende den Job bei den Königsblauen übernommen. Die Lage im Revier ist bedrohlich, der FC Schalke steckt mitten drin im Abstiegskampf und muss dringend punkten. Ganz anders ist die Situation bei Eintracht Frankfurt. Das Team von Adi Hütter begeistert sowohl in der Liga als auch in der Euro League und ist die einzige deutsche verbliebene Mannschaft in einem europäischen Wettbewerb. Zudem spielen die Frankfurter attraktiven Fußball und haben sogar Chancen das Finale der Europa League zu erreichen (25:40). Für die Bayern hingegen ist die Saison in der Champions League beendet. Der Rekordmeister unterlag dem FC Liverpool im Achtelfinalrückspiel mit 1:3 und ist somit ausgeschieden. Offensiv ging bei den Bayern relativ wenig, Robert Lewandowski war in diesem Spiel komplett abgemeldet. In der Liga ist die Sache jedoch ganz anders, dort dominiert der FC Bayern nach Belieben und Lewandowski trifft regelmäßig. Somit stellen sich beide die Frage ob der deutsche Fußball international inzwischen abgehängt ist. (36:40) Jetzt ist erstmal Länderspielpause in Liga eins und zwei, das heißt die Nationalmannschaft ist in dieser Woche gefordert. Zuerst gibt es am Mittwoch den Test gegen Serbien, bevor am Sonntag das erste Spiel der EM-Qualifikation für die DFB-Elf ansteht. Da werden dann auch drei neue Gesichter dabei sein. Bundestrainer Löw hat Maximilian Eggestein, Niklas Stark und Lukas Klostermann erstmals für den Kader berufen. Schuppan und Umbreit schauen gemeinsam auf die Neuen (50:20).

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/rasengefl%c3%bcster-358115/27-die-gl%c3%bcckszahl-51610134"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #27 die glückszahl on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren