
#129 "Bundesliga - Die Saisonvorschau 2021/22" mit Hansi Küpper
08/13/21 • 46 min
Der Messi-Hype in Paris
Zum Start unserer Bundesligavorschau sprechen wir über den Wechsel des Jahres. Lionel Messi wird in den kommenden zwei Jahren für Paris Saint Germain auflaufen. Die Dienste des Argentiniers lässt sich Scheich-Klub aus der französischen Hauptstadt einiges kosten, allein geschätzte 40 Millionen Euro Nettogehalt plus Prämien. Über Fragen zum Financial Fair Play lacht PSG aktuell nur. (0:45)
Die Bundesliga mit Sorgenfalten
Die Bundesliga muss in der kommenden Saison hingegen wirtschaften und haushalten. Gladbachs Sportdirektor Max Eberl meinte bei ran angesprochen auf die Auswirklungen der Corona-Pandemie: "Die extrem fetten Jahre der Bundesliga sind vorbei." Die Clubs der Liga hoffen auch wieder auf mehr Zuschauer. Aktuell dürfen die Spiele vor maximal 25.000 Zuschauern stattfinden. Die Vereine werben auch deshalb für die Impfung gegen das Virus, damit irgendwann wieder mehr Fans ins Stadion dürfen. (7:00)
Zwischen Meisterrennen und Abstiegskampf
Titel-Favorit Nummer eins ist auch in der kommenden Saison der FC Bayern München. Der Rekordmeister will zum zehnten Mal nacheinander den Titel an die Isar holen. Als ärgste Konkurrenten gelten RB Leipzig und Borussia Dortmund. Im Tabellenkeller dürften die Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth, VfL Bochum und Arminia Bielefeld die größten Sorgen im Kampf um den Klassenerhalt bekommen. (15:45)
Der Teamcheck
Im Teamcheck analysiert Hansi Küpper alle 18 Bundesligisten, bewertet die Chancen und Risiken der Teams für die kommende Saison vom FC Bayern bis zur SpVgg Greuther Fürth. Wer hat sich gut verstärkt, wer kann überraschen, und wer könnte Probleme bekommen? (24:45)
Vorschau 1. Spieltag
Zum Abschluss der Folge schauen wir auf den 1. Spieltag voraus. Im Eröffnungsspiel der Saison tritt Bayern München bei Borussia Mönchengladbach an. Beide Teams haben im Sommer den Trainer gewechselt. Die Bayern werden jetzt von Julian Nagelsmann trainiert, bei den Gladbachern hat Adi Hütter das Sagen. Neue Trainer an der Seitenlinie gibt es auch beim ersten Samstagabendspiel der Saison zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Hansi Küpper kommentiert unterdessen am Samstagnachmittag die Partie zwischen Union Berlin und Bayer Leverkusen und verrät uns seine Einschätzung zu der Partie an der Alten Försterei. (43:30)
Der Messi-Hype in Paris
Zum Start unserer Bundesligavorschau sprechen wir über den Wechsel des Jahres. Lionel Messi wird in den kommenden zwei Jahren für Paris Saint Germain auflaufen. Die Dienste des Argentiniers lässt sich Scheich-Klub aus der französischen Hauptstadt einiges kosten, allein geschätzte 40 Millionen Euro Nettogehalt plus Prämien. Über Fragen zum Financial Fair Play lacht PSG aktuell nur. (0:45)
Die Bundesliga mit Sorgenfalten
Die Bundesliga muss in der kommenden Saison hingegen wirtschaften und haushalten. Gladbachs Sportdirektor Max Eberl meinte bei ran angesprochen auf die Auswirklungen der Corona-Pandemie: "Die extrem fetten Jahre der Bundesliga sind vorbei." Die Clubs der Liga hoffen auch wieder auf mehr Zuschauer. Aktuell dürfen die Spiele vor maximal 25.000 Zuschauern stattfinden. Die Vereine werben auch deshalb für die Impfung gegen das Virus, damit irgendwann wieder mehr Fans ins Stadion dürfen. (7:00)
Zwischen Meisterrennen und Abstiegskampf
Titel-Favorit Nummer eins ist auch in der kommenden Saison der FC Bayern München. Der Rekordmeister will zum zehnten Mal nacheinander den Titel an die Isar holen. Als ärgste Konkurrenten gelten RB Leipzig und Borussia Dortmund. Im Tabellenkeller dürften die Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth, VfL Bochum und Arminia Bielefeld die größten Sorgen im Kampf um den Klassenerhalt bekommen. (15:45)
Der Teamcheck
Im Teamcheck analysiert Hansi Küpper alle 18 Bundesligisten, bewertet die Chancen und Risiken der Teams für die kommende Saison vom FC Bayern bis zur SpVgg Greuther Fürth. Wer hat sich gut verstärkt, wer kann überraschen, und wer könnte Probleme bekommen? (24:45)
Vorschau 1. Spieltag
Zum Abschluss der Folge schauen wir auf den 1. Spieltag voraus. Im Eröffnungsspiel der Saison tritt Bayern München bei Borussia Mönchengladbach an. Beide Teams haben im Sommer den Trainer gewechselt. Die Bayern werden jetzt von Julian Nagelsmann trainiert, bei den Gladbachern hat Adi Hütter das Sagen. Neue Trainer an der Seitenlinie gibt es auch beim ersten Samstagabendspiel der Saison zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt. Hansi Küpper kommentiert unterdessen am Samstagnachmittag die Partie zwischen Union Berlin und Bayer Leverkusen und verrät uns seine Einschätzung zu der Partie an der Alten Försterei. (43:30)
Vorherige Episode

#128 "Ein Croissant weniger" mit Sven Geisler
Flick | Dynamo | Messi
Alles neu unter Flick?
Sven Geisler ist der erste Gast im Rasengeflüster nach der Sommerpause. Der Sportjournalist berichtet zunächst über seinen Urlaub in der Bretagne. Geisler gilt als Frankreich-Kenner, reist schon seit vielen Jahr im Sommer in unser Nachbarland. (0:25) Sportlich kümmern sich Umbreit und Geisler zunächst um den neuen Bundestrainer. Am Mittag wurde in Frankfurt am Main Hansi Flick präsentiert. Der 56-Jährige soll die Nationalmannschaft zurück in die Weltspitze führen. Spätestens bei der Heim-Europameisterschaft im Jahr 2024 soll Deutschland wieder vorne mitspielen. Der neue Bundestrainer fordert dafür eine „All-in-Mentalität“ von seinen Spielern. (2:50)
Ein weiteres Thema sind die zurückliegenden Olympischen Spiele. Am Sonntag ist das größte Sportereignis der Welt in Tokio zu Ende gegangen. Das deutsche Olympiateam belegte mit insgesamt 37 Medaillen nur Platz neun im Medaillenspiegel. Wo liegen die Gründe für das enttäuschende Abschneiden von Team D? (7:30)
Dynamo Dresden - die Gründe für den guten Saisonstart
Alles andere als enttäuschend war der Saisonstart von Dynamo Dresden. Vier Punkte holten die Sachsen aus zwei Zweitligaspielen, dazu qualifizierte sich die SGD mit einem 2:1 gegen den SC Paderborn für die zweite Runde im DFB-Pokal. Großen Anteil am guten Einstand haben Trainer Alexander Schmidt, sowie Abwehrspieler Tim Knipping und Stürmer Christoph Daferner. Außerdem sprechen auch Geisler und Umbreit über die Lage in der 2. Fußball-Bundesliga. (12:35)
Ist Paris mit Messi unschlagbar?
Ein großes Thema ist natürlich auch der Wechsel von Lionel Messi vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain. In Paris bekommt der 34-jährige einen Vertrag über zwei Jahre und verdient künftig 40 Millionen Euro netto im Jahr plus Prämien. In Barcelona hatte sich Messi am Sonntag noch tränenreich verabschiedet. Der argentinische Superstar gewann mit Barca 35 Titel und erzielte in 778 Pflichtspielen 672 Tore. (37:00)
Nächste Episode

#130 "Die beste Currywurst" mit Dirk große Schlarmann
Der Blick ins Revier
Erstes Bundesliga-Spiel in Bochum nach elf Jahren
Zu Beginn klären wir mit Fußball-Reporter Dirk große Schlarmann die Frage, wo es die beste Currywurst im Revier gibt. Auch im Vonovia-Ruhrstadion gibt es traditionell das beliebteste Fast-Food-Gericht des Ruhrpotts. Dort wird am Samstag zum ersten Mal nach elf Jahren wieder Bundesliga-Fußball gespielt. Der VfL Bochum empfängt den FSV Mainz. große Schlarmann beschreibt die Ausgangslage vor diesem Duell und die Situation bei beiden Clubs. (0:33)
Arminia Bielefeld & Borussia Dortmund
Neben Bochum sprechen wir auch über Arminia Bielefeld, die am Samstag beim anderen Aufsteiger Greuther Fürth. Für beide Clubs bereits ein richtungsweisendes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Thema ist auch Borussia Dortmund, die am Samstag zu Gast beim SC Freiburg sind. Der BVB war gegen Eintracht Frankfurt eindrucksvoll in die Spielzeit gestartet, musste sich dann aber am Dienstag im Supercup gegen Bayern München mit 1:3 geschlagen geben. (9:50)
Ruhe bei den Königsblauen?
In der 2. Bundesliga steht am Wochenende bereits der 4. Spieltag an. Schalke 04 muss am Samstag beim aktuellen Tabellenführer Jahn Regensburg antreten. Schalke ist mit vier Punkten eher durchwachsen in die Saison gestartet. Trotzdem lobt große Schlarmann die aktuelle Arbeit und vor allem die Ruhe im Verein nach den turbulenten Monaten rund um den Abstieg. Der Sky-Reporter beschreibt das aktuelle Handeln der Königsblauen auf dem Transfermarkt. Überhaupt werden es noch spannende Tage, bis das Transferfenster am 31. August endgültig schließt. (14:45)
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/rasengefl%c3%bcster-358115/129-bundesliga-die-saisonvorschau-202122-mit-hansi-k%c3%bcpper-51610032"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #129 "bundesliga - die saisonvorschau 2021/22" mit hansi küpper on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren