
9. Spieltag: Die Liga der außergewöhnlichen Langeweile?
10/27/14 • 84 min
Wie sieht ein Taktik-Nerd die Bundesliga? Gar nicht, weil er vor Langeweile schläft. Ist es wirklich so schlimm? Wir reißen beide Augen auf und noch mehr unsere Klappen: Mit formidabelsten Gästen servieren wir brandheiße Thesen zum 9. Spieltag. Mit dabei in dieser sechsten Ausgabe der Schlusskonferenz:
- Rafael Buschmann (DER SPIEGEL, @rafanelli)
- Tobias Escher (Spielverlagerung.de, @TobiasEscher)
- Mario Rieker (SkySportNewsHD, @RemmideM)
Das sind unsere Themen:
Borussia Mönchengladbach: Der unfassbare Zinedine Zidane, ähm Christoph Kramer, will einfach nicht WM-müde sein! Stattdessen schickt er Hail Marys auf seine Wide Receiver. Kommt man so in die Champions League?
FC Bayern: Gib mir 20 Millionen und ich löse dein Torwartproblem (in your face, Louis van Gaal!). Und: Flanke, Kopfball, ... wieder Flanke, Kopfball. Das neue Spielprinzip im Bayernsturm.
VfL Wolfsburg: Wolfsburg lehnen Teile der Gäste subjektiv ab. Und wenn de Bruyne keinen guten Tag hat, schaltet man am besten um. Was allerdings dazu führt, dass man beim Blick auf die Tabelle ganz schön staunt. Die haben einen Lauf!
Mainz 05: Wenigstens Mainz macht taktisch Spaß, auch wenn die letzten Experimente nicht immer funktioniert haben. Smells like Umbruchssaison
Borussia Dortmund: Dortmunds Problem: Es gibt zu viele davon. Auch wenn die WM sicher keines davon ist. Aus diesem Negativstrudel muss man erstmal rauskommen. Vielleicht mit einer defensiveren Ausrichtung?
Hannover 96: Das ist die Liga der Weltmeister: Mit 6:11 Toren kann man auf Platz 7 stehen. Was soll man davon halten?
Werder Bremen: Where did it all go wrong? Werders spielerischer Abstieg wird zu Robin Dutts traurigem Abschied. Trägt er die alleinige Verantwortung für die Misere? Werder-Fan und Journalist Mario Rieker erklärt uns den Bremer Kosmos - wo der Lutscher, Skripnik und Bode die einzigen Hoffnungsschimmer sind.
Eintracht Frankfurt / VfB Stuttgart: Dumme Teams, dumme Schiedsrichter, dumme Regeln. Vollkommen ohne zu polarisieren ereifern sich die Diskutanten durch ein wildes 4:5 vom Wochenende. Fazit: Brille runter und endlich mal an die Kinder denken!
HSV: Schnelles Umschalten mit van der Vaart? Nur an der Fernbedienung. Woran es beim HSV hapert. Und was sich im Training unter Zinnbauer verändert hat. Spoiler: Man kann es tatsächlich ansehen, ohne sich vor Krämpfen zu winden!
Hertha BSC: Hertha spielt einen Mix aus Hin- und Rückrunde der letzten Saison. So kommt man ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle.
TSG Hoffenheim: Für einen in der Runde ist Hoffenheim eines der Lieblingsteams in der Liga. Grund: Wellenartiges Einlaufen. Hat nichts mit Beschimpfungen während LaOlas zu tun.
SC Paderborn: Paderborn spielt klug - und zwar so klug, dass es für den Nichtabstieg reichen könnte. Es sieht nach Hirn aus!
FC Augsburg: Der FCA macht das, was man tun muss, um nicht abzusteigen: Die direkten Konkurrenten wegballern. Gut, außer Dortmund. Gegen die hat man verloren.
SC Freiburg: Der Bundesliga-Mainstream (diszipliniertes Verteidigen mit schnellem Umschaltspiel) könnte Freiburg zum Verhängnis werden. Oder kommt noch die eine, sie rettende Siegesserie?
Bayer Leverkusen: Das vermeintliche Chaos im Leverkusener Pressing ist im Grunde ein Copy+Paste aus Salzburg. Fünfecke sind die neuen Dreiecke!
FC Schalke: Bisher macht Di Matteo das, was man befürchten musste. Aber sollte man ihm nicht noch ein bisschen Zeit geben?
Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 10. Spieltag am 03.November. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)
Wie sieht ein Taktik-Nerd die Bundesliga? Gar nicht, weil er vor Langeweile schläft. Ist es wirklich so schlimm? Wir reißen beide Augen auf und noch mehr unsere Klappen: Mit formidabelsten Gästen servieren wir brandheiße Thesen zum 9. Spieltag. Mit dabei in dieser sechsten Ausgabe der Schlusskonferenz:
- Rafael Buschmann (DER SPIEGEL, @rafanelli)
- Tobias Escher (Spielverlagerung.de, @TobiasEscher)
- Mario Rieker (SkySportNewsHD, @RemmideM)
Das sind unsere Themen:
Borussia Mönchengladbach: Der unfassbare Zinedine Zidane, ähm Christoph Kramer, will einfach nicht WM-müde sein! Stattdessen schickt er Hail Marys auf seine Wide Receiver. Kommt man so in die Champions League?
FC Bayern: Gib mir 20 Millionen und ich löse dein Torwartproblem (in your face, Louis van Gaal!). Und: Flanke, Kopfball, ... wieder Flanke, Kopfball. Das neue Spielprinzip im Bayernsturm.
VfL Wolfsburg: Wolfsburg lehnen Teile der Gäste subjektiv ab. Und wenn de Bruyne keinen guten Tag hat, schaltet man am besten um. Was allerdings dazu führt, dass man beim Blick auf die Tabelle ganz schön staunt. Die haben einen Lauf!
Mainz 05: Wenigstens Mainz macht taktisch Spaß, auch wenn die letzten Experimente nicht immer funktioniert haben. Smells like Umbruchssaison
Borussia Dortmund: Dortmunds Problem: Es gibt zu viele davon. Auch wenn die WM sicher keines davon ist. Aus diesem Negativstrudel muss man erstmal rauskommen. Vielleicht mit einer defensiveren Ausrichtung?
Hannover 96: Das ist die Liga der Weltmeister: Mit 6:11 Toren kann man auf Platz 7 stehen. Was soll man davon halten?
Werder Bremen: Where did it all go wrong? Werders spielerischer Abstieg wird zu Robin Dutts traurigem Abschied. Trägt er die alleinige Verantwortung für die Misere? Werder-Fan und Journalist Mario Rieker erklärt uns den Bremer Kosmos - wo der Lutscher, Skripnik und Bode die einzigen Hoffnungsschimmer sind.
Eintracht Frankfurt / VfB Stuttgart: Dumme Teams, dumme Schiedsrichter, dumme Regeln. Vollkommen ohne zu polarisieren ereifern sich die Diskutanten durch ein wildes 4:5 vom Wochenende. Fazit: Brille runter und endlich mal an die Kinder denken!
HSV: Schnelles Umschalten mit van der Vaart? Nur an der Fernbedienung. Woran es beim HSV hapert. Und was sich im Training unter Zinnbauer verändert hat. Spoiler: Man kann es tatsächlich ansehen, ohne sich vor Krämpfen zu winden!
Hertha BSC: Hertha spielt einen Mix aus Hin- und Rückrunde der letzten Saison. So kommt man ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle.
TSG Hoffenheim: Für einen in der Runde ist Hoffenheim eines der Lieblingsteams in der Liga. Grund: Wellenartiges Einlaufen. Hat nichts mit Beschimpfungen während LaOlas zu tun.
SC Paderborn: Paderborn spielt klug - und zwar so klug, dass es für den Nichtabstieg reichen könnte. Es sieht nach Hirn aus!
FC Augsburg: Der FCA macht das, was man tun muss, um nicht abzusteigen: Die direkten Konkurrenten wegballern. Gut, außer Dortmund. Gegen die hat man verloren.
SC Freiburg: Der Bundesliga-Mainstream (diszipliniertes Verteidigen mit schnellem Umschaltspiel) könnte Freiburg zum Verhängnis werden. Oder kommt noch die eine, sie rettende Siegesserie?
Bayer Leverkusen: Das vermeintliche Chaos im Leverkusener Pressing ist im Grunde ein Copy+Paste aus Salzburg. Fünfecke sind die neuen Dreiecke!
FC Schalke: Bisher macht Di Matteo das, was man befürchten musste. Aber sollte man ihm nicht noch ein bisschen Zeit geben?
Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 10. Spieltag am 03.November. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)
Vorherige Episode

8. Spieltag: Hojbjé zur Eintracht!
Zum achten Spieltag servieren wir feinste Fußballliebhaberkost garniert mit einem kleinen Aussprachekurs einiger Spielernamen.
Zum achten Spieltag servieren wir feinste Fußballliebhaberkost garniert mit einem kleinen Aussprachekurs einiger Spielernamen. Das sind in der fünften Schlusskonferenz unsere hervorragenden Gäste:
- Florian Bogner (leitender Redakteur bei Transfermarkt.de, @flopumuc)
- Marvin Mendel (vom Eintracht-Podcast, @marv2punkt0)
- Stefan Vogel (BVB-Blogger, Twitter-König als @surfin_bird)
Und darüber haben wir gesprochen:
- FC Bayern: Was ist ein Spiel ohne Gegner wert? Mario Götze - endlich im flauschigen Nest angekommen? Und muss dieser Hojbjé im Winter wirklich wechseln?
- Werder Bremen: Das P steht für Panik. Und trotzdem: Eigentlicht ist alles gar nicht so wild.
- Bayer Leverkusen: Vor dem erwartbaren 5:5 gegen Schalke stellen wir die wichtigen Fragen: Passt die Defensive? Greift Rudi Völler nochmal zum Telefon? Und: War die Kritik am "Aktuellen Sportstudio"-Auftritt von Calhanoglu berechtigt?
- VfB Stuttgart: Um Stuttgart muss man sich keine Gedanken machen. Oder? Featuring: Der neue Jerome Boateng.
- Borussia Dortmund: Gündogan auf dem Platz - besser als Freibier! Was Dortmund fehlt, ist die Einfachheit. Hat Hummels als einziger einen Weltmeister-Knacks mitgenommen? Und: Eine eindeutige Saisonprognose. Ihr dürft uns daran messen.
- 1. FC Köln: Der Feind in meinem Körper - wie Köln und Leverkusen ihre Identitäten getauscht haben
- Borussia Mönchengladbach: Mit dem Dortmunder Modell den Bayern auf den Fersen. Und wie cool ist eigentlich Lucien Favre?
- FSV Mainz 05: Wo holt Heidel immer nur diese Trainer her? Keiner tauscht besser kleine Schräubchen aus!
- Hamburger SV: Zinnbauer kitzelt die Leidenschaft raus - und damit muss es jetzt nach oben gehen. Unsere Prognose: Obere Tabellenhälfte.
- TSG Hoffenheim: Ihr Mannschaften in Europa: Werft Google Maps an und sucht euch schon mal die Route nach Hoffenheim. Werdet ihr nächste Saison im Europapokal brauchen.
- Eintracht Frankfurt: Der erhoffte Wandel fehlt, wird das eine bittere Zeit bis zur Winterpause? Hat sich Schaaf wirklich so gar nicht verändert? Und: Beim Gedanken an welche Position unserem Eintracht-Gast Angst und Bange wird.
- SC Partyborn: So steigt man nicht ab! Hier ist nur die Tormelodie zweitklassig.
- SC Freiburg: Das große "Ausgerechnet" am goldenen Band geht diesmal nach Wolfsburg. Und: Wann hört das Geheule auf?
- VfL Wolfsburg: Wie hoch kann es in der Tabelle gehen? Will man das überhaupt?
- FC Schalke: Nie wieder Topspiele für Schalke! Wie gut passt di Matteo wirklich?
- Hertha BSC: Am Ende des Hypes oder doch gar nicht so schlecht?
Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 9. Spieltag. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (36,0 MB) | opus (58,3 MB) | mp3 (93,8 MB) | ogg vorbis (88,0 MB)
Nächste Episode

11. Spieltag: Im Phrasenfunk habt ihr's zuerst gehört!
Oh du herrliche Liga der Weltmeister! Wo Hannover aus der Champions League grüßt und Paderborn um Anschluss zu Europa kämpft.
Oh du herrliche Liga der Weltmeister! Wo Hannover aus der Champions League grüßt und Paderborn um Anschluss zu Europa kämpft. Mit diesen weltmeisterlichen Gästen besprechen wir den 11. Bundesligaspieltag:
- Olaf Nordwich (Gladbach-Fan, @amfid)
- Christopher Ramm (miasanrot.de, @rammc)
- Tobias (mein-sportradio.de, @runnertobi)
BVB - Gladbach 1:0 [ab 01:00] Wie viele Torschüsse hätte Dortmund wohl noch für ein Tor gebraucht? Hat Kehl den Unterschied gemacht? Ist die Abschlussschwäche pathologisch oder eine Phase? Und: Warum es hervorragend ist, dass Gladbach endlich wieder verloren hat (lieber Matthias Sammer: hier bitte weghören!)
Wolfsburg - Hamburg 2:0 [ab 14:42] Was Wolfsburg mit Real Madrid gemeinsam hat - und warum man sie trotzdem nicht mögen muss. Olic ist das Sinnbild für die HSV-Misere. Außerdem: Pressing ist ein stumpfes Schwert, wenn du keine Stürmer hast.
Eintracht - Bayern 0:4 [ab 29:36] Frankfurt steht hoch, Müller steht richtig und Neuer unmittelbar vor der Wahl zum Weltfußballer. Doch wo zur Hölle steht Frankfurt am Ende der Saison?
Hertha - Hannover 0:2 - Zuschaltung Tobias [ab 40:25] Was ein Fisch mit dem Reserveteam Hannovers zu tun hat und wie Korkut 96 in die Champions League coachen könnte. Außerdem: Ein kurzer Blick auf fünf absolut verrückte Jahre in Hannover.
Hoffenheim - Köln 3:4 [ab 54:36] 7 Tore und trotzdem nichts passiert, irgendwie. Nur Köln vermasselt das mit der Weltverschwörung. Oder ist Schalke schuld?
Freiburg - Schalke 2:0 [ab 56:57] Darf man das fehlende Spielkonzept der Schalker schon kritisieren oder ist das verfrüht? Ist das nachträgliche Keller-Bashing vielleicht mehr kluge Ablenkung als schlechter Stil? Plus: Freiburg startet seine Serie - aber Rasenfunkhörer wussten das schon längst.
Augsburg - Paderborn 3:0 [ab 1:05:36] Paderborn ist seltsam schlecht sortiert, Augsburg dafür richtig stark. Nur das mit dem 20-Tore-Stürmer haut bei ihnen einfach nicht hin. Methode oder Makel?
Leverkusen - Mainz 0:0 [ab 1:13:03] Sonaldo und dann lange nichts, auch kein Kießling. Ist es fair, ihm seine torlosen Minuten vorzuhalten? Was denkt ein Gladbacher über die Bilanz Bayers in den letzten Spielen? Und: Ach Thomas Tuchel, du fehlst uns.
Werder - Stuttgart 2:0 [ab 1:67:99] Was wir über dieses Spiel zu sagen hatten, wird euch die Sprache verschlagen. Ein Topspiel im Stealth-Modus.
Nach dem Podcast ist vor dem Podcast: Die nächste Ausgabe gibt es nach dem 12. Spieltag am 24.November. Bleibt uns gewogen und folgt uns gerne bei Facebook, Twitter und Google+. Worüber wir uns außerdem freuen wie ein Schnitzel in der Pfanne: Gute Bewertungen bei itunes.
Hier gibt es die Episode in verschiedenen Formaten zum Download:
m4a/mp4 (29,8 MB) | opus (47,2 MB) | mp3 (77,6 MB) | ogg vorbis (76,5 MB)
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/rasenfunk-bundesliga-m%c3%a4nner-72447/9-spieltag-die-liga-der-au%c3%9fergew%c3%b6hnlichen-langeweile-3857229"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 9. spieltag: die liga der außergewöhnlichen langeweile? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren