Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
radioWissen - Das Kanalsystem in Deutschland - Eine unterirdische Geschichte

Das Kanalsystem in Deutschland - Eine unterirdische Geschichte

03/29/23 • 22 min

radioWissen

Auf die Klospülung gedrückt und alles verschwindet im Kanal. Schnell und sauber. Aber um das Kanalsystem wurde lange Zeit gestritten. Heute führen Tausende Kilometer durch den Untergrund unserer Städte. (BR 2015) Autorin: Inga Pflug

Credits
Autor/in dieser Folge: Inga Pflug
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Rahel Comtesse, Armin Berger, Johannes Hitzelberger
Technik: Christiane Gerheuser-Kamp
Redaktion: Nicole Ruchlak

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Volker Nachtmann (technischer Werksleiter Stadtentwässerung Nürnberg);
Burkard Hagspiel (ehemaliger Werkleiter Stadtentwässerung Nürnberg);
Michael Diefenbacher (Dr., ehemaliger Leiter Stadtarchiv Nürnberg);
Susanne F. Kohl (Dr., Historikerin aus Augsburg);
Fritz Dross (Dr., Medizinhistoriker Uni Erlangen)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Pflasterers hartes Handwerk - Wie die Stadt zur Straße kam
JETZT ANHÖREN

Kulturgeschichte der Toilette - Von der Latrine zum Washlet
JETZT ANHÖREN

Urin - das verkannte Abwasser
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

plus icon
bookmark

Auf die Klospülung gedrückt und alles verschwindet im Kanal. Schnell und sauber. Aber um das Kanalsystem wurde lange Zeit gestritten. Heute führen Tausende Kilometer durch den Untergrund unserer Städte. (BR 2015) Autorin: Inga Pflug

Credits
Autor/in dieser Folge: Inga Pflug
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Rahel Comtesse, Armin Berger, Johannes Hitzelberger
Technik: Christiane Gerheuser-Kamp
Redaktion: Nicole Ruchlak

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Volker Nachtmann (technischer Werksleiter Stadtentwässerung Nürnberg);
Burkard Hagspiel (ehemaliger Werkleiter Stadtentwässerung Nürnberg);
Michael Diefenbacher (Dr., ehemaliger Leiter Stadtarchiv Nürnberg);
Susanne F. Kohl (Dr., Historikerin aus Augsburg);
Fritz Dross (Dr., Medizinhistoriker Uni Erlangen)

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Pflasterers hartes Handwerk - Wie die Stadt zur Straße kam
JETZT ANHÖREN

Kulturgeschichte der Toilette - Von der Latrine zum Washlet
JETZT ANHÖREN

Urin - das verkannte Abwasser
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Vorherige Episode

undefined - Whiteness - Weiß denken, rassistisch sein?

Whiteness - Weiß denken, rassistisch sein?

Viele weiße Menschen denken, ihre Hautfarbe sei ohne Bedeutung. Ist das wirklich so? Sicher ist, dass sie oft besser gestellt sind als Nicht-Weiße und im Alltag Vorteile haben. Aber müssen weiße Menschen sich deswegen mit ihrer Hautfarbe auseinandersetzen? Sind sie ansonsten diskriminierend? Autorin: Julia Fritzsche (BR 2021)

Credits
Autor/in dieser Folge: Julia Fritzsche
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Katja Schild, Friedrich Schloffer
Technik: Peter Preuß
Redaktion: Nicole Ruchlak

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Charlotte Wiedemann, Journalistin;
Prof. Andrea Geier, Literaturwissenschaftlerin, Uni Trier

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
"Ich bin nicht schwarz" - Chimamanda Ngozi Adichies Roman "Americanah" JETZT ANHÖREN
Die sog. "Menschenrassen" – Die Konstruktion einer Ungleichheit JETZT ANHÖREN

Wir empfehlen außerdem die spannende Staffel „Rassismus und Sklaverei“ von ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN:

Rassismus und Sklaverei: Menschenrassen und Ungleichheit
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Ein Song und die Lynchmorde
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Der Mensch als Ware und Werkzeug
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Verschleppt von Afrika nach Amerika
JETZT ANHÖREN

Rassismus und Sklaverei: Harriet Tubman, die schwarze Sklavenbefreierin
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Nächste Episode

undefined - Frauen als Komponistinnen - Genial und unterschätzt

Frauen als Komponistinnen - Genial und unterschätzt

Die Komponistin Fanny Mendelssohn-Hensel stand zeitlebens im Schatten ihres Bruders; ihre eigene Familie untersagte ihr eine musikalische Karriere. Erst nach ihrem Tod wurde ihr Werk bekannt und berühmt. Autorin: Julia Smilga (BR 2019)

Credits
Autor/in dieser Folge: Julia Smilga
Regie: Christiane Klenz
Es sprachen: Irina Wanka, René Dumont, Kathrin v. Steinburg
Technik: Christiane Voitz
Redaktion: Andrea Bräu

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Interviewpartner/innen:
Cornelia Bartsch, Musikwissenschaftlerin
Andreas Holzer, Musikwissenschaftler
Sarah Nemtsov , Komponistin

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Forscherinnen im Schatten - Vergessene Frauen der Wissenschaft
JETZT ANHÖREN
Die Mütter des Grundgesetzes - Männer und Frauen sind gleichberechtigt JETZT ANHÖREN
Gelehrte Frauen im Mittelalter - Autorinnen und Dichterinnen JETZT ANHÖREN
Bäuerinnen - Emanzipationsgeschichte auf dem Hof JETZT ANHÖREN
Kriegsberichterstatterinnen - Frauen zwischen den Fronten JETZT ANHÖREN
Misogynie - Die Abwertung des Weiblichen JETZT ANHÖREN

Linktipp:

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/radiowissen-198031/das-kanalsystem-in-deutschland-eine-unterirdische-geschichte-19547837"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to das kanalsystem in deutschland - eine unterirdische geschichte on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren