Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Radio Plapperpop

Radio Plapperpop

Micha Krisch

Radio Plapperpop ist der Talk-Podcast von Micha Krisch. Getrieben von Neugierde und Spaß am Gespräch plappern Micha und seine Gäste in regelmäßigen Abständen über Sex, Drugs, Rock'n'Roll und andere (un)wichtige Dinge des Lebens. – Vielen Dank fürs Zeitnehmen und Zuhören!

1 Hörer

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Radio Plapperpop Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Radio Plapperpop Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Radio Plapperpop zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Radio Plapperpop Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Radio Plapperpop - Ep. 21: Jörg Buttgereit

Ep. 21: Jörg Buttgereit

Radio Plapperpop

play

09/17/21 • 135 min

Radio Plapperpop

Trash-Poet, Punk Surrealist oder Subversiver-Romantiker? – Klar ist: Jörg Buttgereit ist Kult. Ich treffe den Regisseur und Autor in einem Berliner Park zum Gespräch. Beim leisen Rauschen der Bahngleise unterhalten wir uns über Godzilla, Covid und andere Monster. Jörg erzählt mir, wie es ist als Westberliner Mauerstadtkind aufzuwachsen und welche Mauern noch immer in seinem Kopf existieren. Wir sprechen über explodierende Turnschuhe, verwesende Schweinchen und seine Inszenierung eines Ramones Musicals. Selbst ein Überwachungshubschrauber (?) bringt uns dabei nicht aus dem Takt ...

Mehr von Jörg Buttgereit findet ihr hier:

Website Jörg Buttgereit Facebook Jörg Buttgereit Facebook Captain Berlin Spotify Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall Spotify Captain Berlin vs. Dracula Captain Berlin bei Weissblechcomics

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 4: Klaus Jürgen "Knacki" Deuser
play

12/23/18 • 62 min

Radio Plapperpop

Shownotes:

Das ist die vierte Folge von Radio Plapperpop und Klaus Jürgen "Knacki" Deuser ist mein Gesprächspartner.

Klaus-Jürgen Deuser wird 1962 in Kaiserslautern geboren und wächst in Koblenz auf. Schon früh zieht es ihn allerdings in die Ferne. Er nimmt Stepptanz und Schauspielunterricht in New-York und arbeitet zeitweise sogar als Model.

1981 kommt er nach Köln, um BWL zu studieren und schließt sich kurze Zeit später mit Ralf Günther und Wolfgang Lüchtrath zu der Comedy-Theater-Gruppe „Die Niegelungen“ zusammen. Gemeinsam feiern sie über mehrere Jahre große Erfolge.

Ab Mitte der 90er Jahre übernimmt Klaus Jürgen Deuser erste Fernseh- und Filmrollen (u. a. Schwurgericht, Schlank bis in den Tod, Ballermann), führt seine erste Musical-Regie in "Blood Brother" und ist festes Mitglied bei Zimmer frei!.

Besonders bekannt ist er für das Format "NightWash", das 2001 entsteht. In einem Waschsalon als Veranstaltungsort haben junge Nachwuchskünstler und neue Stand-up-Comedians die Chance ihr Programm vor einem Publikum vorzuführen. Klaus-Jürgen Deuser moderiert das Format 11 Jahre lang, bevor er die Moderation an Luke Mockridge weitergibt.

2016 nimmt Deuser nach 32 Jahren wieder an Leichtathletikwettkämpfen teil. Sein Verein ist der ASV Köln. 2018 kann sich Deuser im 800-Meter-Lauf für die Senioren-Weltmeisterschaften in Málaga qualifizieren, wo er das Halbfinale erreicht.

Inzwischen gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen hauptsächlich als Redner weiter.

Mehr zu Klaus Jürgen "Knacki" Deuser:

Website Facebook Instagram YouTube Twitter LinkedIn

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 12: Sebastian Krumbiegel
play

10/12/19 • 57 min

Radio Plapperpop

Die Meisten kennen Sebastian Krumbiegel als Gesicht der Band „Die Prinzen“. Hits wie „Millionär“, „Gabi und Klaus“ und „Mein Fahrrad“ stammen aus seiner Feder. Für viele ist er allerdings nicht nur Vorsänger sondern auch Vorbild: Seit Jahren engagiert er sich gegen Gewalt und Rassismus und für Freiheit und demokratische Werte. 2012 wird er für sein politisches und soziales Engagement mit dem Bundesverdienstorden geehrt.

Sebastian Krumbiegel im Netz:

Website Twitter Instagram Facebook Buch "Courage zeigen"

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 19: Stephan Kaluza

Ep. 19: Stephan Kaluza

Radio Plapperpop

play

04/23/21 • 104 min

Radio Plapperpop

Stephan Kaluza zählt zu den wichtigsten Künstlern unserer Zeit. Seine Gedanken werden in Malerei und Fotografie erfahrbar. Zudem schreibt er Theaterstücke, Romane und Sachbücher. Natur und ihre Interpretation steht im Vordergrund seiner Werke. Dabei spielt er mit unserer Wahrnehmung, schafft realitätsgetreue Illusionen und entwirft trügerische Idyllen. 2006 sorgt er für erhöhtes mediales Aufsehen als er den Rhein von der Quelle bis zur Mündung abwandert und fototechnisch erfasst. 1.620 Kilometer. 21.449 Einzelaufnahmen. Am Ende verdichtet zu einem einzigen langen Bild. In seinem Atelier sprechen wir über Beiläufigkeit statt Pathos, virtuelle Kunst und alternative Welten. Stephan erzählt mir von seiner Kindheit im Teutoburger Wald, dem Versuch Schöpfung nachzuvollziehen und Archäologie als Erlebnisfaktor.

Mehr von Stephan Kaluza findet ihr hier:

Website Stephan Kaluza Website Geuer & Geuer Art Website Suhrkamp Website DCV Books

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 23: Klaus Sievers

Ep. 23: Klaus Sievers

Radio Plapperpop

play

08/15/22 • 126 min

Radio Plapperpop

"Er malt mit Worten und erzählt mit seiner Malerei." – So beschreibt die Künstlerin Janne Gronen Klaus Sievers in einer Laudatio. Erst kürzlich wurde seine Arbeit mit einem weiteren Preis, dem FBZ art award, ausgezeichnet. In seinem Atelier sprechen Klaus und ich (bis zur Erschöpfung!) über die Unverfügbarkeit von Kunst und darüber, wie man etwas finden kann, was man nicht kennt. Es geht um den Prozess des Loslassens, das Denken in Buchtiteln, Hörspiele und Teufelportraits. Und wie es uns trotz allem gelingt, den Blick auf die Wunder des Alltäglichen zu behalten.

Mehr von Klaus Sievers findet ihr hier:

Website Klaus Sievers Instagram Klaus Sievers

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 9: Polina Lapkovskaja
play

06/14/19 • 90 min

Radio Plapperpop

Mehr über Polina Lapkovskaja:

Website Facebook Instagram YouTube

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 18: Peter William Meyer
play

04/02/21 • 230 min

Radio Plapperpop

Sein Leben klingt wie ein Beat-Roman. Peter William Meyer wird 1964 in Pasadena (Kalifornien) geboren. Ein Martini mit 3 Oliven führt ihn nach Düsseldorf. Zu dem Zeitpunkt ein Kind, das davon träumt Rockstar zu werden. Sex and Drugs inklusive. Der Traum wird wahr. Peter mäandriert fortan zwischen Sucht und Suche. Begegnet Mick Jagger und findet Gott. Trotzdem begeht er zwei Banküberfälle. 2009 wird er zu 41⁄2 Jahren Haft verurteilt. Verpfiffen vom besten Freund. – Seinem Blutsbruder. Im Podcast erzählt Peter von Rückschlägen und Neuanfängen: Popstar in Paris. Buddhist in London. Obdachlos in New York. Als Unternehmer lebt er auf großem Fuß. Als Häftling muss er sich mit 8m2 begnügen. Wir reden über seine Erlebnisse im Knast, wie es ihm gelingt clean zu werden und welche Rolle ein Poster von Iggy Pop dabei spielt. Peter verrät mir, wie er seine gesammelten Erfahrungen im Prison-Coaching vereint, welche Werte heute für ihn zählen und warum er sich inzwischen als Gustav Gans sieht.

Mehr von Peter William Meyer findet ihr hier:

Website Schwarzer Peter Prison & Guidance Coaching Website Meyer Culpa LinkedIn Peter William Meyer YouTube Kanal Meyer Culpa

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 3: Kay Lorentz

Ep. 3: Kay Lorentz

Radio Plapperpop

play

12/23/18 • 82 min

Radio Plapperpop

Shownotes:

Das ist die dritte Folge von Radio Plapperpop und Kay Lorentz ist mein Gesprächspartner.

Kay Korentz, Jahrgang 1951, ist Intendant und Geschäftsführer des „Kom(m)ödchen“ in Düsseldorf.

Nach dem Abitur studiert er zunächst Germanistik, Soziologie, Geographie, Arabistik und Ethnologie an der Freien Universität Berlin, um wie sein Vorbild Gerhardt Konzelmann als Auslandskorrespondent über andere Menschen und Kulturen zu berichten.

Eine Leben auf der Bühne, wie seine Eltern es führten, kam für ihn nie in Frage.

Ein Telefonat mit Konzelmann desillusioniert Kay Lorentz jedoch und er bricht sein Studium ab.

Auch die Zusammenarbeit mit seinen Eltern am Kom(m)ödchen erweist sich nicht immer als unproblematisch, so dass er zunächst andere Wege einschlägt.

Kay Lorentz arbeitet als Aufnahmeleiter für RTL Frühstücksfernsehen und gründet zusammen die Axel Link eine Filmproduktionsfirma in Köln.

Nach dem Tod seines Vaters, bittet seine Mutter Lore ihn jedoch um Hilfe. Innerhalb von 14 Tagen kehrt Kay Lorentz zurück nach Düsseldorf und gründet mit ihr im Januar 1994 die Kom(m)ödchen GmbH. Seit Januar 1995 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Kom(m)ödchen GmbH und damit verantwortlich für alle Kom(m)ödchen Produktionen, Gastspiele und Aktivitäten.

Auch wenn Kay Lorentz gerade zu Beginn mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen hat, ist es ihm längst gelungen, dass Kom(m)ödchen wieder zu einer der erfolgreichsten Institutionen seiner Art zu führen.

Informationen,Karten und aktuelle Programm des Kom(m)ödchens:

Website Facebook YouTube

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 2: Horst Wackerbarth

Ep. 2: Horst Wackerbarth

Radio Plapperpop

play

12/08/18 • 85 min

Radio Plapperpop

Shownotes:

Das ist die zweite Folge von Radio Plapperpop und Horst Wackerbarth ist mein Gesprächspartner.

Horst Wackerbarth, Jahrgang 1950, ist Fotokünstler.
Wie Filz und Fett untrennbar mit dem künstlerischen Schaffen von Joseph Beuys verbunden sind oder Nägel mit Günther Uecker, so identifiziert man Horst Wackerbarth mit der roten Couch.

Von der Eiswüste Alaskas, über den Regenwald Südamerikas, bis hin zu den Metropolen Europas, haben sich seit 1979 über 1000 Menschen von Wackerbarth auf der roten Couch portraitieren lassen und seine universellen Fragen beantwortet. – Kinder und Alte, Arme und Reiche, Prominente und Unbekannte, Nobelpreisträger und Analphabeten...

Sein Projekt ist damit die größte, von einer Person erfaßte Erscheinungs- und Mentalitätsgeschichte der Gegenwart und verkörpert im wahrsten Sinne des Worte eine "Galerie der Menschheit".

Bei seiner Arbeit ist Horst Wackerbarth eine Sache deutlich geworden: "Jeder Mensch ist ein Unikat. – Und trotzdem haben wir mehr gemeinsam, als uns trennt."

Mehr zu Horst Wackerbarth:

Website

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode
Radio Plapperpop - Ep. 16: Mandy "Monster" Böhm
play

07/07/20 • 97 min

Radio Plapperpop

Mit einer Kampfbilanz von 6:0 und dem Weltmeistertitel der kanadischen Organisation TKO im Fliegengewicht, zählt Mandy "Monster" Böhm zu den besten Mixed Martial Arts Kämpferinnen. Während ich bei gefühlten 60-70° Celsius in meinem Studio-Atelier beinahe zerlaufe, beweist Mandy, dass sie nicht nur im Octagon ziemlich schlagfertig ist. Dabei ist die gebürtige Gelsenkirchenerin, die derzeit von John Kavanagh, dem Coach von MMA-Superstar Conor McGregor trainiert wird, erst über Umwege zum Kampfsport gekommen: Motocross, Ballett oder Breakdance sind nur einige Bereiche, in denen sie sich zuvor ausgetobt hat. In über 90 abwechslungsreichen Minuten erzählt Mandy mir wie sie sich vom schüchternen Mädchen zur knallharten Kriegerin entwickelt hat. Wir sprechen über den oftmals wenig glamourösen Lifestyle einer Weltmeisterin, Kontrolle und Loslassen, Gewalt und Respekt oder wie sich "Social Distancing" auf einen Vollkontaktsport auswirkt. Mandy gibt aber auch ehrliche Einblicke über Verdienstmöglichkeiten als Profi-Kämpferin, den Umgang mit Selbstzweifeln sowie Gleichberechtigung in Sport und der Gesellschaft.

Mehr von Mandy "Monster" Böhm gibt es hier:

Football meets MMA Instagram Facebook YouTube tellonym

Mehr zu Micha Krisch:

Website

Instagram

YouTube

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Radio Plapperpop?

Radio Plapperpop currently has 27 episodes available.

Welche Themen behandelt Radio Plapperpop?

The podcast is about People, Society & Culture, Interview, Podcast, Podcasts, Talk and Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf Radio Plapperpop?

The episode title 'Ep. 21: Jörg Buttgereit' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Radio Plapperpop?

The average episode length on Radio Plapperpop is 107 minutes.

Wie oft werden Episoden von Radio Plapperpop veröffentlicht?

Episodes of Radio Plapperpop are typically released every 52 days, 20 hours.

Wann war die erste Episode von Radio Plapperpop?

The first episode of Radio Plapperpop was released on Dec 8, 2018.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare