Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Public Lectures

Public Lectures

ARCHITEKTURTHEORIE.EU

Lectures from the Chair of ARCHITEKTURTHEORIE.EU
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Public Lectures Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Public Lectures Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Public Lectures zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Public Lectures Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Abstract. Architects are commonly trained to craft two types of maps: representational ones, and those that serve as heuristic devices for design thinking. The latter make obvious by means of drawing aspects of space that could not have been preconceived.
The Austrian philosopher and economist, Otto Neurath (1882 – 1945), was famous for his engagement with representational maps. He revolutionized the discipline of chart making by finding a way to create picture statistics and quantitative maps that were accessible to a larger public. In Sophie Hochhäusls paper however, she will argue that Otto Neurath’s map “City Planning” served not only as one of the first well-accessible socio-political maps of a city, but that it was in effect also a heuristic device.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Exile on main street

Exile on main street

Public Lectures

play

10/24/08 • 58 min

Sebastien Marot: A geniues Landscape Fiction based on true stories

sebastien marot (Philosoph, Gastprofessor für Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich)
Sebastien Marot studierte Philosophie an der Sorbonne in Paris, lehrte an mehreren amerikanischen, Schweizer und französischen Universitäten und promovierte in diesem Jahr mit der Arbeit ‘Palimpsestuous Ithaca: A Relative Manifesto for Sub-Urbanism’. Er ist Gründer und Herausgeber der Zeitschrift ‘Le Visiteur: Ville Territoire, Paysage, Architecture’ und Programm Direktor von der Societe française des architectes in Paris.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Architecture between Physiology and Meteorology
play

04/14/10 • 102 min

Vortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung

Der Architekt Eyal Weizman macht Architekten und ihre Planungen für die „civilian occupation“ in den von Israel besetzen Gebieten in Palästina mitverantwortlich. In seinen Publikationen und der Ausstellung „Territories“ zeigte er, wie jüdische Siedlungen strategisch platziert sind und wie mit Infrastruktur und einer vertikal aufgeteilten Topografie Machtverhältnisse etabliert und gesichert werden.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - How blue the sky was ...
play

05/06/10 • 57 min

einführende worte
Bart Lootsma (Lehrstuhl für Architekturtheorie der Universität Innsbruck), Matthias Böttger (raumtaktik)
(Vortrag in englischer Sprache)

Seit Lars Lerup 1993 als Dean an die Rice School of Architecture in Houston/Texas berufen wurde, setzt er sich intensiv mit der amerikanischen Stadtlandschaft auseinander und betrachtet die kalifornischen und texanischen Metropolen mit neuen Augen. Aus seinem - wie in Planerkreisen üblicherweise vorherrschenden - Entsetzen über die endlosen Vorstädte wurde eine kritische Faszination. Anstatt die „urban sprawls“ zu verteufeln und in elitären Formalismen zu überwintern, hält er StudentInnen und KollegInnen dazu an, mit einer optimistisch-pragmatischen Haltung an diese offene Stadt heranzugehen.

Mit „One Million Acres and No Zoning“ werden 2010 Lerups neueste Forschungen zur räumlichen Entwicklung von Houston als Buch erscheinen. Er beschreibt Houston als eine Stadt, die mit beinahe naivem Enthusiasmus gegründet wurde. In einem Amerika, das für Europäer immer eine Utopie war. Er zeigt, wie notwendig die Entwicklung einer neuen Theorie zur Beschreibung der suburbanen Stadt ist, da sie sich mit dem Modell der europäischen Stadt nicht erschließen lässt.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Space Collective

Space Collective

Public Lectures

play

05/31/07 • 125 min

Rene Daalder is a Dutch writer and director. He lives in Los Angeles. Before becoming a protege of Russ Meyer, Rene Daalder has worked with Jan de Bont, Frans Bromet, and Rem Koolhaas. He is regarded as a pioneer of Virtual Reality and digital motion picture technologies.
His movies include teenage horror classic Massacre at Central High (1976), Habitat (1997) and Hysteria (1998). He also produced a documentary on Bas Jan Ader entitled „Here is Always Somewhere Else“.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Urban Driftwood and Black Holes
play

04/30/10 • 12 min

A lecture by Bart Lootsma at the Future of Urbanism conference, which took place the University of Michigan's Taubman College of Architecture and Urban Planning in Ann Arbor on March 19 and 20, 2010. The complete lectures of the conference, with speakers like ao. Christina Boyer, Benjamin Bratton, Marshall Brown, Teddy Cruz, Bryan Finoki, Saskia Sassen and Edward Soja can be found on Taubman College's Youtube channel:

http://www.youtube.com/umtaubmancollege

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Unsichtbare Architektur
play

11/12/08 • 91 min

JOACHIM KRAUSSE: UNSICHTBARE ARCHITEKTUR
Vortrag "Unsichtbare Architektur. Die Structural Study Associates, New York, und die Transformation von Architektur in Informationsarchitektur" von Joachim Krausse am 12. November 2008 im Rahmen des Entwurfsseminars OUT OF THE WILD des Lehrstuhls für Architekturtheorie und in Zusammenarbeit mit aut. architektur und tirol.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Decolonizing Architecture
play

05/07/10 • 59 min

Vortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung

Der Architekt Eyal Weizman macht Architekten und ihre Planungen für die „civilian occupation“ in den von Israel besetzen Gebieten in Palästina mitverantwortlich. In seinen Publikationen und der Ausstellung „Territories“ zeigte er, wie jüdische Siedlungen strategisch platziert sind und wie mit Infrastruktur und einer vertikal aufgeteilten Topografie Machtverhältnisse etabliert und gesichert werden.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Otto Neurath - The Language of the global polis
play

05/20/08 • 50 min

OTTO NEURATH - THE LANGUAGE OF THE GLOBAL POLIS
Nader Vossoughian ist Assistant Professor für Architektur am New York Institute of Technology, Autor, Theoretiker und Kurator. Er promovierte bei Kenneth Frampton an der Columbia University mit einer Dissertation über Otto Neurath. Erst kürzlich erschien nach Anlaß der Ausstellung über Otto Neurath in Stroom in Den Haag von Nader Vossoughian bei NAi Publishers das Buch 'Otto Neurath, The Language of the Global Polis'. Nader Vossoughian betreibt die Website www.agglutinations.com, eine Interview- und Diskussions Plattform über zeitgenössische Theorie, Architektur und Städtebau.

bookmark
plus icon
share episode
Public Lectures - Abstraktion, Demokratie und Populismus
play

05/05/10 • 26 min

Vortrag von Bart Lootsma über Abstraktion, Demokratie und Populismus
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Public Lectures?

Public Lectures currently has 14 episodes available.

Welche Themen behandelt Public Lectures?

The podcast is about Architecture, Architectural, Czech, Courses, Podcasts, Education and Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf Public Lectures?

The episode title 'Sophie Hochhaeusl: Otto Neurath - Mapping the City as Social Fact?' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Public Lectures?

The average episode length on Public Lectures is 67 minutes.

Wie oft werden Episoden von Public Lectures veröffentlicht?

Episodes of Public Lectures are typically released every 16 days.

Wann war die erste Episode von Public Lectures?

The first episode of Public Lectures was released on May 31, 2007.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare