Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea - #14: Über die Freizeitgestaltung in Deutschland und Korea

#14: Über die Freizeitgestaltung in Deutschland und Korea

09/28/21 • 43 min

Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea

Schön, dass Ihr wieder dabei seid. Es geht in die nächste Runde mit "Post aus Korea" und dieses Mal haben Melisa und Eva für Euch eine liebevolle Folge zum Thema 'Hobbies und Freizeit' in Korea und Deutschland erstellt. Hier werdet Ihr so einiges über darüber erfahren wie die Deutschen am liebsten Ihre Freizeit verbringen und was Koreaner gerne tun. Anregung zur eigenen Freizeitgestaltung sowie Infos zum Feierabendbier inklusive. Abgerundet wird das Ganze von einer internen Umfrage des Netzwerks-Junge-Generation-Deutschland-Korea passend zur Hobbyanalyse. Zum Abschluss stellt sich Luca im klassischen Das Netzwerk stellt sich vor-Format vor.

Wir wünschen viel Spaß beim zuhören. Anregungen und Kritik gerne an [email protected]

Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea:

https://www.instagram.com/dkjnetwork/

https://www.facebook.com/dkjnetwork/

https://twitter.com/dkjnetwork

plus icon
bookmark

Schön, dass Ihr wieder dabei seid. Es geht in die nächste Runde mit "Post aus Korea" und dieses Mal haben Melisa und Eva für Euch eine liebevolle Folge zum Thema 'Hobbies und Freizeit' in Korea und Deutschland erstellt. Hier werdet Ihr so einiges über darüber erfahren wie die Deutschen am liebsten Ihre Freizeit verbringen und was Koreaner gerne tun. Anregung zur eigenen Freizeitgestaltung sowie Infos zum Feierabendbier inklusive. Abgerundet wird das Ganze von einer internen Umfrage des Netzwerks-Junge-Generation-Deutschland-Korea passend zur Hobbyanalyse. Zum Abschluss stellt sich Luca im klassischen Das Netzwerk stellt sich vor-Format vor.

Wir wünschen viel Spaß beim zuhören. Anregungen und Kritik gerne an [email protected]

Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea:

https://www.instagram.com/dkjnetwork/

https://www.facebook.com/dkjnetwork/

https://twitter.com/dkjnetwork

Vorherige Episode

undefined - #13: Auf deutschen Spuren im alten Korea mit Prof. Hans-Alexander Kneider

#13: Auf deutschen Spuren im alten Korea mit Prof. Hans-Alexander Kneider

Diese Folge von Post aus Korea ist eine spezielle Kooperation mit der Arbeitsgruppe "10-Fragen-an..." aus dem Netzwerk junge Generation Deutschland-Korea. Interviewt wird Professor Hans-Alexander Kneider. Er stellte im März 2021 die dritte Auflage seines Buches „Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber – Auf deutschen Spuren im alten Korea“ exklusiv im Rahmen des Netzwerks vor. Das Interview wurde Anfang des Jahres aufgenommen, sodass einige Antworten nicht mehr dem aktuellsten Stand entsprechen könnten.

Hier findet Ihr die Online-Buchvorstellung von Herrn Prof. Kneider: https://www.facebook.com/103899321268200/videos/260087569038367

Nach dem Interview zwischen Vincent und Professor Kneider (01:30-23:47) kommentieren dieses Sabrina und Bea (23:54-46:34). Zuletzt stellt Eva Paul im Rahmen des " Netzwerks stellt sich vor", der sich ebenfalls in der Arbeitsgruppe „10-Fragen-an...“ engagiert (46:40-50:13).

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an [email protected] senden könnt.

Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut gern auf unserer Homepage vorbei: https://netzwerk-junge-generation.de/

Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea:

https://www.instagram.com/dkjnetwork/

https://www.facebook.com/dkjnetwork/

https://twitter.com/dkjnetwork

Viel Spaß beim Zuhören und bis bald!

Nächste Episode

undefined - #15 Hausarbeiten Backstage

#15 Hausarbeiten Backstage

Zum Semesterbeginn hat Post aus Korea für euch zwei wissenschaftliche Mitarbeiter zum Thema „wissenschaftliches Schreiben“ interviewt. Diana und Kamil haben diese Folge mit hilfreichen Tipps gespickt und erzählen aus der Perspektive der Korrektoren worauf es bei einer gelungen Hausarbeit ankommt – und worauf nicht. Hier erfahrt ihr wann ihr genug recherchiert hat, wie viele Quellen tatsächlich notwendig sind und worauf es bei dem ersten Eindruck ankommt. Ihr werdet hören weshalb es sich lohnt pünktlich zu sein und das man auch mit einem Brain-Freezer die Kurve kriegen kann. Nach dieser Folge seid ihr bestens gewappnet für das kommende Semester. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

Diana und Kamil sind beide in AG 3 Thesenpapiere aktiv und falls ihr neugierig geworden seid, worüber die beiden und unsere weiteren Teilnehmer im Netzwerk schreiben, schaut hier rein: https://netzwerk-junge-generation.de/publikationen/

Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an [email protected] senden könnt.

Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei. https://netzwerk-junge-generation.de/

Auf Instagram erreicht Ihr uns über @dkjf_netzwerk oder über Twitter @JungeKorea

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/post-aus-korea-gemischtes-aus-deutschland-und-korea-127925/14-%c3%bcber-die-freizeitgestaltung-in-deutschland-und-korea-16724795"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #14: über die freizeitgestaltung in deutschland und korea on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren