Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Podcast für gute Websites - Paywall, Cookie-Banner, Ab-18-Prüfungen, Accessibility-Tools: Wo ist eigentlich der Content?

Paywall, Cookie-Banner, Ab-18-Prüfungen, Accessibility-Tools: Wo ist eigentlich der Content?

01/23/25 • 42 min

Podcast für gute Websites

Und dann noch die Newsletter-Popups... Meist sind jede Menge Klicks oder ein Login notwendig, bevor ich eine Website wirklich nutzen kann. Was bedeutet das für die Usability und für die Verfügbarkeit bei Suchmaschinen? Welche Probleme ergeben sich daraus für Websites?

Das diskutieren André und Jolle, kurz gestört von der Bohrmaschine, in der heutigen Folge.

Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

plus icon
bookmark

Und dann noch die Newsletter-Popups... Meist sind jede Menge Klicks oder ein Login notwendig, bevor ich eine Website wirklich nutzen kann. Was bedeutet das für die Usability und für die Verfügbarkeit bei Suchmaschinen? Welche Probleme ergeben sich daraus für Websites?

Das diskutieren André und Jolle, kurz gestört von der Bohrmaschine, in der heutigen Folge.

Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Vorherige Episode

undefined - Erkenntnisse für Publisher aus den Google Leaks

Erkenntnisse für Publisher aus den Google Leaks

Johan von Hülsen, Geschäftsführer von Wingmen, ist zu Gast und trägt zusammen, was News-Websites aus spannenden, aber auch sperrigen Quellen, aus den letzten Jahren lernen können. Im Gespräch fallen Begriffe wie Entities, Schema.org – besonders die Properties “about” und “mentions”, Salient Terms, n-grams, DocJoiner, S2 Cells, Browsy oder Goldmine.

Aber keine Angst, Johan ordnet die theoretischen Konzepte ein, so dass Verlags-SEOs praktische Tipps für Ihre redaktionellen Prozesse mitnehmen können. Dabei klärt Johan im Gespräch mit André und Jolle Fragen wie:

  • Wie erkennt Google eine Nachrichtenlage?
  • Wie sieht eine gute Verschlagwortung aus?
  • Welche Rolle spielen geografische Zuschnitte für die Relevanz von Nachrichten für welches Publikum?
  • Warum sollten Publisher konsequent über 2-3 Monate hinweg mehrfach die Woche hochwertige Artikel zu einem bestimmten Thema publizieren?

Darüber hinaus erzählt Johan, warum er sich für die dritte der 3 erfolgversprechenden Strategien entschieden hat, um sich in der SEO-Branche zu etablieren:

  1. Execution König:in: Umsetzen, umsetzen, umsetzen
  2. Test König:in: Hypothesen aufstellen, Testszenarien entwerfen, Ergebnisse publizieren
  3. Generalist:in: Mit viel theoretischer Neugier das “Große Ganze” verstehen wollen

Johans 4 wesentliche Quellen:

SEO-Tools mit Daten speziell für Publisher

Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Nächste Episode

undefined - Strukturierte Daten mit Hannah Rohde

Strukturierte Daten mit Hannah Rohde

Rolle und Hannah besprechen was strukturierte Daten sind, wie sie entwickelt werden, wofür man sie braucht und welche typischen Fallstricke es gibt. Wann benutzt man eigentlich welchen Validator und wie haben sich strukturierte Daten in den letzten Jahren gewandelt? All das erfährst du in der heutigen Episode.

Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/podcast-f%c3%bcr-gute-websites-630578/paywall-cookie-banner-ab-18-pr%c3%bcfungen-accessibility-tools-wo-ist-eigen-84217021"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to paywall, cookie-banner, ab-18-prüfungen, accessibility-tools: wo ist eigentlich der content? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren