
Podcast für gute Websites
Jolle Lahr-Eigen & André Goldmann
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Podcast für gute Websites Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Podcast für gute Websites Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Podcast für gute Websites zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Podcast für gute Websites Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Logfile Analyse vs. Crawl Stats in der Google Search Console
Podcast für gute Websites
12/12/24 • 35 min
Jolle hat von der SEOkomm in Salzburg einen sehr guten Vortrag von Juliane Bettinga mitgebracht und über diesen auch schon im SEO-Newsletter der Wingmen gesprochen. André ist eher in der Logfile Analyse zuhause als in den Crawl Statistiken der GSC. Deshalb stellen die beiden heute einmal gegenüber, mit welchem Analyse-Tool du welche Informationen bekommst und wo die Grenzen liegen. Anschließend rühren André und Jolle noch die Werbetrommel für BigQuery-Exporte aus der GSC, auch wenn der inhaltlich eher beim Leistungsbericht zu verorten ist.
- GSC crawl stats downloader Chrome Extension von Valentin Pletzer
- https://search.google.com/u/0/search-console/settings/crawl-stats?resource_id=sc-domain%3Abeispiel.de
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Website oder Marktplatz: Wo betreibst du deinen Shop?
Podcast für gute Websites
11/28/24 • 41 min
Warum das Rad neu erfinden, vor allem, wenn deine Zielgruppe schon auf Etsy, Kleinanzeigen oder Amazon ist? André berichtet von seiner Reise über verschiedene Marktplätze bis zum Shop auf der eigenen Website mit allen vor und Nachteilen.
Spoiler Alert: Auf deiner Domain bist du nicht nur flexibler und kannst Kosten für Services, Provision und undurchstige Ads sparen. Du hast auch mehr Optionen im Tracking und der Auswertung und entgehst der Gefahr, dass dir der angemietete Laden unfreiwillig zugesperrt wird.
Wie du es schaffst, mit deinem Shop an prominenten Plattformen wie Etsy vorbeizukommen, auch das erfährst du in dieser Episode.
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Tools & self-hosted Services für deine Website
Podcast für gute Websites
10/17/24 • 34 min
Was nutze ich eigentlich zur Website-Optimierung? Welche Tools helfen mir, die tägliche Arbeit zu bewältigen? André spricht in dieser Folge darüber und teilt seine Erfahrungen mit den wichtigsten Werkzeugen, die ihm helfen, Websites effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Erfahre mehr über bewährte Tools und vielleicht auch den ein oder anderen Geheimtipp, der deinen Arbeitsalltag erleichtern könnte!
Links zu den Tools & Services:
- n8n
- Mixpost
- Pirsch
- PostHog
- Playwright
- Uptime Kuma
- WordPress bzw. Bricks
- Kirby
- FreshRSS
- Feed Creator
- Sendy
- Nextcloud
- DigitalOcean
- Uberspace
Ich habe einige Links mit einem Empfehlungslink versehen. Manchmal bekommst du dadurch ein Guthaben und ich im Gegenzug ein paar Credits. Fair? Ich hoffe.
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen zu den Tools gerne an [email protected].

Duplicate Content und Kannibalisierung
Podcast für gute Websites
10/03/24 • 40 min
Was ist Duplicate Content? Was unterscheidet ihn von Kannibalisierung? Wann hab ich eigentlich ein Problem? Und mit welchen Mitteln kann ich es lösen? Wann sind eher die Tech-SEOs gefragt und wann sollten die redaktionellen Leute ein Wörtchen mitsprechen? Das besprechen André und Jolle in dieser Folge.
- Tool zur Visualisierung von Kannibalisierung Siteliner
- Unsere Folge mit Sandra über Barrierefreiheit
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Analoge Prozesse ins Digitale übertragen und so für Klarheit sorgen
Podcast für gute Websites
09/05/24 • 30 min
Im analogen Leben stolpern wir oft über Situationen, wo fehlende Transparenz für überflüssige oder überfällige Kommunikation sorgt. André bringt ein Beispiel seiner Hausverwaltung mit und fragt sich: Ticketsysteme und Status-Dashboards kennen wir aus der digitalen Zusammenarbeit, aus Onlineshops, Ferienportalen und sogar von Banken oder Krankenkassen: Warum gibt es noch so viele nicht digitalisierte Beziehungen zwischen Parteien, die sich in aller Regelmäßig über wiederkehrende Dinge unterhalten müssen.
Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

SEO für Adult-Content
Podcast für gute Websites
08/22/24 • 47 min
Heute plaudert André aus dem Nähkästchen, was es bedeutet, Suchmaschinenoptimierung für expliziten Video-Content hinter der Bezahlschranke zu machen. Dabei besprechen Jolle und André Besonderheiten durch
- Googles SafeSearch
- den Jugendschutz
- Keyword-Recherche für Themen, die laut Suchmaschinen und Gesetze tabu sind
die Notwendigkeit hoher ethischer Standards, was Content und Tracking betrifft, aber auch hohe Standards an das Produkt und die User Experience selbst
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

SEO, das ist doch das mit den Keywords in den Texten, oder?
Podcast für gute Websites
08/09/24 • 29 min
Ja, das stimmt, aber selbst wenn wir bei der Content-Seite von SEO bleiben, gibt es da noch viel mehr.
- Produzieren und optimieren wir eine einzelne URL? Oder erschließen wir komplett neue Themenwelten?
- Stehen die Themen für geplante Landingpages schon? Oder ab wann lohnt es sich, das zunächst die Potenziale hinter den Themen zu erschließen, bevor wir uns auf einen Redaktionskalender festlegen?
- Brauche ich überhaupt Text oder sind nicht Videos, Bilder oder Produkte der richtige Inhalt?
Darüber sprechen wir in dieser Episode.
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Re-Ranking bei Google & Twiddler-Optimierung
Podcast für gute Websites
06/27/24 • 37 min
Jolle war auf der Campixx und hat dem SEO-Chef von chefkoch.de gelauscht. Hanns und sein Team haben die interne Suche umgebaut und wollten ähnlich viel Magie in die Ergebnisse zaubern wie Google das mit User Signals tut. Mit welchem Teil der SEO du dich eher im Qualifying befindest und mit welchem dann im Tatsächlichen Rennen gegen Konkurrenten auf der SERP, das erfährt du in dieser Folge.
- Jolles Newsletter-Artikel zu Hanns’ Vortrag
- Hanns’ Folien und weitere Quellen
- Johans Folien vom SEO Meetup Hamburg zum Thema “How Google Works”
- Johan mit “How Google Works” zu Gast in der Täglichen Dosis SEO
- Algolia, die “KI-Suche, die versteht”
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Welche Rolle spielen alternative Suchsysteme neben Google?
Podcast für gute Websites
06/13/24 • 33 min
Bleibt Google der ewige Suchmaschinen-Monopolist? Welche anderen Suchsysteme gibt es noch? André testet aktuell intensiv die kostenpflichtige Suchmaschine Kagi, mit der er Suchergebnisse filtern kann. Und natürlich haben jede Menge KI-Antwortmaschinen Aufwind. Was bedeutet das für die Website-Optimierung? Darüber reden wir in dieser Folge.
Links zum Thema:
- Kagi
- Perplexity
- Kagi macht transparent, welche Domains, die hoch/runtergewählt werden
- Neeva
- Andrés Studie: Diese Websites blockieren ChatGPT
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].

Paywall, Cookie-Banner, Ab-18-Prüfungen, Accessibility-Tools: Wo ist eigentlich der Content?
Podcast für gute Websites
01/23/25 • 42 min
Und dann noch die Newsletter-Popups... Meist sind jede Menge Klicks oder ein Login notwendig, bevor ich eine Website wirklich nutzen kann. Was bedeutet das für die Usability und für die Verfügbarkeit bei Suchmaschinen? Welche Probleme ergeben sich daraus für Websites?
Das diskutieren André und Jolle, kurz gestört von der Bohrmaschine, in der heutigen Folge.
- Vortrag von Aline Sylla und Carsten Adrian beim CCC 2024: "Natürlich bin ich 18!" - Altersprüfungen im Netz aus Datenschutzperspektive
- Best Practices für Paywalls bei Publishern von Barry Adams
- Beispiel für Kombination von Paywall und Cookie-Banner bei Golem Plus
- CORS Header
Wir hören uns gleich im Podcast! Schick uns deine Fragen und Anregungen gerne an [email protected].
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Podcast für gute Websites?
Podcast für gute Websites currently has 65 episodes available.
Welche Themen behandelt Podcast für gute Websites?
The podcast is about Seo, Marketing, Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf Podcast für gute Websites?
The episode title 'Erkenntnisse für Publisher aus den Google Leaks' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Podcast für gute Websites?
The average episode length on Podcast für gute Websites is 30 minutes.
Wie oft werden Episoden von Podcast für gute Websites veröffentlicht?
Episodes of Podcast für gute Websites are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von Podcast für gute Websites?
The first episode of Podcast für gute Websites was released on Mar 22, 2017.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen