
#20 The Game Changers Analyse - Vegane Ernährung vs. tierische Produkte. Was sagt der Film aus?
02/27/20 • 57 min
In der Episode #20 sprechen Patrick und ich über den FILM "The Game Changers". Ja richtig, ein Film und keine Dokumentation, denn eine Dokumentation soll doch immer beide Seite rund um ein Thema zeigen. Das soll keine Episode gegen die vegane Ernährungsweise sein, jedoch werden die Punkte, die im Film so "wissenschaftlich" dargestellt werden kritisch hinterfragt und diskutiert. Denn immer wieder zeigt der Film nur eine Seite der Geschichte. Ausserdem soll beachtet werden, dass alle Beiträger zum Film auf irgend eine Weise Unterstützer, Investoren oder Produzenten von veganen Produkten sind, vom Produzenten James Cameron bis hin zu den im Film verwendeten Ärzten. Was soll man nun wirklich essen und was darf man bei solchen "Dokumentationen" immer skeptisch beachten? All das findet ihr in dieser Episode #20. Leider konnte ich nur die Hälfte der relevanten Studien in den Shownotes einfügen, falls ihr gerne alle Links haben wollt, dann meldet euch doch auf Instagram oder Twitter unter @personaltrainingzug oder @patrick.proeller
https://www.atlasobscura.com/articles/what-did-gladiators-eat
https://www.themanual.com/outdoors/ultra-runner-zack-bitter-100-mile-low-carb/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27322029
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3967195/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24092765
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3905295/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10846008
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9390958
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0153229
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19403715
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27903833
https://www.stack.com/a/watch-brian-shaw-and-the-mountain-walk-with-1565-pounds-on-their-back
In der Episode #20 sprechen Patrick und ich über den FILM "The Game Changers". Ja richtig, ein Film und keine Dokumentation, denn eine Dokumentation soll doch immer beide Seite rund um ein Thema zeigen. Das soll keine Episode gegen die vegane Ernährungsweise sein, jedoch werden die Punkte, die im Film so "wissenschaftlich" dargestellt werden kritisch hinterfragt und diskutiert. Denn immer wieder zeigt der Film nur eine Seite der Geschichte. Ausserdem soll beachtet werden, dass alle Beiträger zum Film auf irgend eine Weise Unterstützer, Investoren oder Produzenten von veganen Produkten sind, vom Produzenten James Cameron bis hin zu den im Film verwendeten Ärzten. Was soll man nun wirklich essen und was darf man bei solchen "Dokumentationen" immer skeptisch beachten? All das findet ihr in dieser Episode #20. Leider konnte ich nur die Hälfte der relevanten Studien in den Shownotes einfügen, falls ihr gerne alle Links haben wollt, dann meldet euch doch auf Instagram oder Twitter unter @personaltrainingzug oder @patrick.proeller
https://www.atlasobscura.com/articles/what-did-gladiators-eat
https://www.themanual.com/outdoors/ultra-runner-zack-bitter-100-mile-low-carb/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27322029
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3967195/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24092765
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3905295/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10846008
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9390958
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0153229
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19403715
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27903833
https://www.stack.com/a/watch-brian-shaw-and-the-mountain-walk-with-1565-pounds-on-their-back
Vorherige Episode

#19 Eindrücke aus Kona: Ironman-Training, was es wirklich dazu braucht und wie auch Ihr euch mehr bewegen könnt.
In Episode #19 des Personal Training Zug Podcasts treffe ich meinen Ausdauer begeisterten Kollegen Philippe Vogt aus unserem Sportstudium in Basel. Es ist erstaunlich, was er in den wenigen Jahren im Bereich Ironman erreichen konnte. Vom Sieg seiner Alterskategorie in der Schweiz bis hin zur Qualifikation zu den Ironman Weltmeisterschaften in Kona auf Hawaii. In dieser sehr persönlichen Episode erzählt uns Philippe seine Eindrücke, Erfahrungen und Meinungen über das Konzept Ironman, was in dazu gebracht hatte und welche Herausforderungen er konfrontieren musste. Ausserdem besprechen wir, wie auch Ihr euch mehr bewegen könnt und zeigen euch, dass es nicht immer so viel braucht wie man anfangs denkt.
Nächste Episode

#21 Krafttraining und Hypertrophietraining. Wie trainiere ich was am besten? Stärker werden oder grössere Muskeln?
In dieser Episode des Personal Training Zug Podcast diskutieren Patrick und ich was genau die Unterschiede zwischen Krafttraining und Hypertrophietraining sind. Was sind eigentlich Kraft und Hypertrophie? Was davon braucht man für welche Aspekte des Trainings und wie könnt ihr dabei möglichst effizient trainieren und an euer Ziel kommen, sei es mehr Kraft oder grössere Muskeln.
- Muscle Failure Promotes Greater Muscle Hypertrophy in Low-Load but Not in High-Load Resistance Training. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31895290
- Strength and Hypertrophy Adaptations Between Low- vs. High-Load Resistance Training: A Systematic Review and Meta-analysis. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28834797
- Effects of different intensities of resistance training with equated volume load on muscle strength and hypertrophy. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29564973
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/personal-training-zug-podcast-janosch-bourgeois-24035/20-the-game-changers-analyse-vegane-ern%c3%a4hrung-vs-tierische-produkte-wa-7463464"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #20 the game changers analyse - vegane ernährung vs. tierische produkte. was sagt der film aus? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren