
# 14 Rückenschmerzen Teil 2 - Fakten und Mythen mit Patrick Pröller
01/15/20 • 35 min
Vorherige Episode

#13 Rückenschmerzen - Fakten und Mythen mit Patrick Pröller
In dieser Episode sprechen Patrick und ich über den untere Rücken. Mehr spezifisch über die Mythen, die den unteren Rücken umgehen und was tatsächlich Fakt ist. Von Schmerzmanagement, bis zum Training bis hin zur Physiotherapie. Was ist zu beachten und was nicht?
- 10 Rücken Fakten: https://bjsm.bmj.com/content/early/2019/12/31/bjsports-2019-101611
- Systematic literature review of imaging features of spinal degeneration in asymptomatic populations.: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25430861
- Prevention and treatment of low back pain: evidence, challenges, and promising directions: https://www.thelancet.com/article/S0140-6736(18)30489-6/fulltext
- Cognitive Functional Therapy: An Integrated Behavioral Approach for the Targeted Management of Disabling Low Back Pain: https://academic.oup.com/ptj/article/98/5/408/4925487
- European guidelines for the management of acute nonspecific low back pain in primary care: https://www.researchgate.net/publication/237309615_European_guidelines_for_the_management_of_acute_nonspecific_low_back_pain_in_primary_care
Nächste Episode

#15 Warum ist Schlaf so wichtig? Die Schlafdefizitepidemie und wie du besser Schlafen kannst.
In Episode 15 sprechen Patrick und ich über den Schlaf. Was macht diesen so wertvollen Prozess eigentlich aus? Wieso sind wir zurzeit so wenig am schlafen und wie könnt ihr euren Schlaf verbessern? Ein gesunder Schlaf ist nicht selbstverständlich. Die moderne Kultur beeinflusst unsere Schlafqualität und Schlafquantität enorm. Nicht nur durch die viele Lichtverschmutzung, sondern auch durch den ständigen chronischen Stress, die immer früher werdenden Schul- und Arbeitszeiten. Schlaf ist das Schweizer Armeemesser der Gesundheit, es beinahe keine gesundheitlichen Aspekte, die vom Schlaf nicht beeinflusst werden. Pflegt ihn also, denn ein Schlafdefizit über Jahre hinweg hat mehr negative Effekte als nur Kopfschmerzen und Unkonzentriertheit. Why we sleep - Matthew Walker Walker, Matthew P. Sleep-dependent memory processing. Harvard review of psychiatry 16.5 (2008): 287-298. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10673220802432517 Sleep to Remember: The brain needs sleep before and after learning new things, regardless of the type of memory. Naps can help, but caffeine isn't an effective substitute. Vol. 94, No. 4 https://www.jstor.org/stable/27858801?seq=1 Krause, A. et al., The sleep-deprived human brain.Nat Rev Neurosci. 2017 Jul;18(7):404-418. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28515433 Bryce et. al., Sleep: A novel mechanistic pathway, biomarker, and treatment target in the pathology of Alzheimer's disease? Trends Neurosci. 2016 Aug; 39(8): 552–566. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4967375/ Wei, Y. et al. Insomnia Really Hurts: Effect of a Bad Night's Sleep on Pain Increases With Insomnia Severity. Front Psychiatry. 2018; 9: 377. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6121188/
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/personal-training-zug-podcast-janosch-bourgeois-24035/14-r%c3%bcckenschmerzen-teil-2-fakten-und-mythen-mit-patrick-pr%c3%b6ller-7463475"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to # 14 rückenschmerzen teil 2 - fakten und mythen mit patrick pröller on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren