
Zollstreits als Machtinstrument
02/06/25 • 61 min
1 Hörer
"Niemand kann mit uns konkurrieren, weil wir der Topf voll Gold sind." Das sagt Donald Trump und erklärt damit seine Zollpolitik. Nachdem er Kanada und Mexiko noch einen Monat Aufschub gewährt hat, sind die Zölle gegen Waren aus China in dieser Woche in Kraft getreten. Im US-Podcast diskutieren wir über Trumps Strategie, die US-Medien als einen der umfassendsten Akte des Protektionismus beschreiben.
Außerdem: Welche Journalisten erhalten noch Zugang zu der US-Regierung? Pete Hegseth hat die "New York Times" und andere etablierte Medien für zunächst ein Jahr aus dem Verteidigungsministerium geworfen, Trumps Pressesprecherin lädt Blogger ein, sich um Akkreditierungen zu bewerben.
Und: Die Regierung hat die Kontrolle über die U.S. Agency for International Development (USAid) übernommen – eine Behörde, die seit über 60 Jahren weitgehend unabhängig operierte. Außenminister Marco Rubio fungiert als amtierender Leiter, eine drastische Entscheidung, die Fragen nach der Zukunft der US-Auslandshilfen aufwirft.
Dann zum Sport und einem NBA-Drama der eigenen Art: Luka Dončić wechselt zu den Los Angeles Lakers, die Dallas Mavericks setzen auf Anthony Davis.
Im "get-out": Beyoncés Grammy-gekröntes Album "Cowboy Carter" und der Film "Nickel Boys".
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
"Niemand kann mit uns konkurrieren, weil wir der Topf voll Gold sind." Das sagt Donald Trump und erklärt damit seine Zollpolitik. Nachdem er Kanada und Mexiko noch einen Monat Aufschub gewährt hat, sind die Zölle gegen Waren aus China in dieser Woche in Kraft getreten. Im US-Podcast diskutieren wir über Trumps Strategie, die US-Medien als einen der umfassendsten Akte des Protektionismus beschreiben.
Außerdem: Welche Journalisten erhalten noch Zugang zu der US-Regierung? Pete Hegseth hat die "New York Times" und andere etablierte Medien für zunächst ein Jahr aus dem Verteidigungsministerium geworfen, Trumps Pressesprecherin lädt Blogger ein, sich um Akkreditierungen zu bewerben.
Und: Die Regierung hat die Kontrolle über die U.S. Agency for International Development (USAid) übernommen – eine Behörde, die seit über 60 Jahren weitgehend unabhängig operierte. Außenminister Marco Rubio fungiert als amtierender Leiter, eine drastische Entscheidung, die Fragen nach der Zukunft der US-Auslandshilfen aufwirft.
Dann zum Sport und einem NBA-Drama der eigenen Art: Luka Dončić wechselt zu den Los Angeles Lakers, die Dallas Mavericks setzen auf Anthony Davis.
Im "get-out": Beyoncés Grammy-gekröntes Album "Cowboy Carter" und der Film "Nickel Boys".
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Vorherige Episode

Trumps gewolltes Chaos
Der US-Präsident hat eine Zielvorgabe gemacht: 1.200 bis 1.500 Verhaftungen von Menschen ohne Papiere wünscht sich Donald Trump. Täglich. Am vergangenen Sonntag wurden an einem Tag 1.179 Personen festgenommen. Aber nur 613 dieser Verhaftungen, knapp über 50 Prozent, wurden als "kriminelle Verhaftungen" eingestuft. Bei dem Rest scheint es sich zum Großteil um Personen zu handeln, die außer dem illegalen Grenzübertritt keine weiteren Straftaten begangen haben.
Trump macht Ernst mit den angekündigten Massenabschiebungen. Im US-Podcast diskutieren wir über die Maßnahmen, die die neue Regierung ergreift, und über einen ersten Konflikt mit Kolumbien über Abschiebeflüge.
Außerdem: Pete Hegseth hat es geschafft und ist nach einem knappen Votum trotz vieler Vorbehalte neuer Verteidigungsminister. Welche republikanischen Senatoren nicht für ihn stimmten, und was Hegseth im Pentagon vorhat.
Und: Was zeichnet sich nach diesen ersten zehn Tagen von Trump im Amt ab, wie will er das Land verändern?
Im "get-out": der Film "Emilia Pérez" und der Union Market District in Washington, D. C.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Nächste Episode

Trump, Musk und der Coup der ersten vier Wochen
Elon Musk und eine Gruppe junger Ingenieure höhlen die US-Regierungsbehörden immer weiter aus, sie haben dabei Zugang zu teils sensiblen Daten von Millionen von Bürgerinnen und Bürgern. Der US-Präsident will es so, Donald Trump unterstützt es. Und sein Vizepräsident J. D. Vance greift die Bundesrichter an, die teilweise Maßnahmen der neuen Regierung gestoppt haben.
Was geschieht da gerade in den Vereinigten Staaten? Wir sprechen im US-Podcast über die Aufweichung der Gewaltenteilung, vielleicht auch den Beginn von deren Abschaffung. Es ist eine Verfassungskrise, die die USA so seit Langem nicht erlebt haben. Demokratische Normen werden angezweifelt, Kompromiss gibt es nicht mehr, Diskurs auch nicht.
Außerdem: Auszüge aus einem Gespräch mit John Bolton, Trumps ehemaligem Nationalen Sicherheitsberater.
Und: Wie reagieren die Demokraten in der Opposition? Wie wird darüber gesprochen, welche Berichterstattung über diese ersten Wochen der Trump-Präsidentschaft ist angemessen?
Im get-out: 50 Jahre Saturday Night Live, Elizabeth Strouts neuer Roman Tell Me Everything und die Halftime-Show beim Superbowl.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ok-america-290754/zollstreits-als-machtinstrument-83687621"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to zollstreits als machtinstrument on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren