
Fehlersuche bei den Demokraten, Machtplanung bei Trump
11/09/24 • 63 min
1 Hörer
"Wir akzeptieren diese Wahl, denn du kannst dein Land nicht nur lieben, wenn du gewinnst." Das sagte US-Präsident Joe Biden im Rosengarten des Weißen Hauses, nachdem seine Partei die Wahl verloren hatte. Er sicherte Donald Trump eine friedliche Machtübergabe zu und appellierte gleichzeitig an die Anhängerinnen und Anhänger seiner Partei, nicht aufzugeben. Ähnlich hatte sich auch Kamala Harris geäußert. Sie sagte, sie werde das Wahlergebnis natürlich akzeptieren und rief vor allen Dingen die jungen Menschen auf, die Hoffnung nicht zu verlieren und weiter für ihr Amerika zu kämpfen.
Die Debatte innerhalb der Partei darüber, was zu der bitteren Niederlage geführt hat, läuft längst. Hat Biden zu lange an seiner Kandidatur festgehalten? Waren es die falschen Themen? Wie groß war der Wille in Teilen der Bevölkerung, eine schwarze Frau an der Spitze des Landes zu verhindern? In einer Sonderfolge des US-Podcasts diskutieren wir über die Fehlersuche bei den Demokraten.
Außerdem: Welche Agenda hat Donald Trump für seine zweite Amtszeit, welche Ankündigungen aus dem Wahlkampf wird er umsetzen wollen? Eine erste wichtige Personalie hat er verkündet: Seine Wahlkampfmanagerin Susie Wiles wird Stabschefin im Weißen Haus.
Im "get-out": der Film "The Apprentice" und Jon Stewarts Kommentierung der Wahlnacht bei der "Daily Show".
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
"Wir akzeptieren diese Wahl, denn du kannst dein Land nicht nur lieben, wenn du gewinnst." Das sagte US-Präsident Joe Biden im Rosengarten des Weißen Hauses, nachdem seine Partei die Wahl verloren hatte. Er sicherte Donald Trump eine friedliche Machtübergabe zu und appellierte gleichzeitig an die Anhängerinnen und Anhänger seiner Partei, nicht aufzugeben. Ähnlich hatte sich auch Kamala Harris geäußert. Sie sagte, sie werde das Wahlergebnis natürlich akzeptieren und rief vor allen Dingen die jungen Menschen auf, die Hoffnung nicht zu verlieren und weiter für ihr Amerika zu kämpfen.
Die Debatte innerhalb der Partei darüber, was zu der bitteren Niederlage geführt hat, läuft längst. Hat Biden zu lange an seiner Kandidatur festgehalten? Waren es die falschen Themen? Wie groß war der Wille in Teilen der Bevölkerung, eine schwarze Frau an der Spitze des Landes zu verhindern? In einer Sonderfolge des US-Podcasts diskutieren wir über die Fehlersuche bei den Demokraten.
Außerdem: Welche Agenda hat Donald Trump für seine zweite Amtszeit, welche Ankündigungen aus dem Wahlkampf wird er umsetzen wollen? Eine erste wichtige Personalie hat er verkündet: Seine Wahlkampfmanagerin Susie Wiles wird Stabschefin im Weißen Haus.
Im "get-out": der Film "The Apprentice" und Jon Stewarts Kommentierung der Wahlnacht bei der "Daily Show".
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Vorherige Episode

Rückkehr in Trumps Welt
"Dies wird für immer als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem das amerikanische Volk die Kontrolle über sein Land zurückgewonnen hat", sagte Donald Trump, als er in der Wahlnacht vor seinen Anhängerinnen und Anhängern in West Palm Beach in Florida auftrat. Da hatte der Republikaner die Wahl rechnerisch noch nicht gewonnen, erklärte sich aber bereits zum Sieger. Und anders als 2020 in ähnlicher Lage war sein Vorsprung dieses Mal deutlich.
Schneller als in diesem knappen Rennen erwartet liefen erste Zahlen und Tendenzen alle auf Trump zu, der schließlich auch die Wahl gewann. Es ist ein Schock, von dem sich die Demokraten lange werden erholen müssen. Kamala Harris trat in der Nacht nicht mehr auf. Auch den Senat eroberten die Republikaner zurück, im Repräsentantenhaus ist noch offen, wer die Mehrheit holt.
Im US-Podcast diskutieren wir über erste Erkenntnisse aus der Wahlnacht.
Im "get-out": die neue EP "SABLE," von Bon Iver und die zweite Staffel der Netflixserie "Diplomatische Beziehungen".
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag, die nächste Folge in den kommenden Tagen nach der Lage in den USA.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Nächste Episode

Könnte Donald Trump nun ewig im Amt bleiben?
Elise Stefanik, Tom Homan, Stephen Miller, Marco Rubio: Sie alle werden in der künftigen Regierung von Donald Trump wichtige Posten besetzen und vor allem die Migrations- und Außenpolitik der Vereinigten Staaten entscheidend mitgestalten. Im US-Podcast stellen wir die jüngsten Personalentscheidungen von Trump vor und diskutieren, wofür die Politikerinnen und Politiker stehen und warum sich der gewählte Präsident für sie entschieden hat.
Außerdem beantworten wir Fragen von Hörerinnen und Hörern, die uns seit der Wahl erreicht haben: Wie steht es nach der Niederlage um die künftige Strategie der Demokraten? Warum lagen die Umfragen wieder falsch? Könnte Donald Trump jetzt auch eine dritte Amtszeit anstreben? Und Kalifornien sich vielleicht unabhängig machen?
Im get-out: das Buch Iowa der österreichischen Schriftstellerin Stefanie Sargnagel, mit Anmerkungen von Musikerin Christiane Rösinger, und der Podcast Autocracy in America von Anne Applebaum und Peter Pomerantsev.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an [email protected].
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ok-america-290754/fehlersuche-bei-den-demokraten-machtplanung-bei-trump-77960450"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to fehlersuche bei den demokraten, machtplanung bei trump on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren